Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803.ihn. Er stand an der Granitschaale gegen das ihn. Er ſtand an der Granitſchaale gegen das <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0041" n="29"/> ihn. Er ſtand an der Granitſchaale gegen das<lb/> Coliſeo gekehrt, deſſen Gebürgsrücken hoch in<lb/> Mondlicht ſtand, mit den tiefen Klüften, die<lb/> ihm die Senſe der Zeit eingehauen — ſcharf<lb/> ſtanden die zerriſſenen Bogen von Nero's gold¬<lb/> nem Hauſe wie mörderiſche Hauer darneben. —<lb/> Der palatiniſche Berg grünte voll Gärten und<lb/> auf zerbrochnen Tempel-Dächern nagte der<lb/> blühende Todtenkranz aus Epheu, und noch<lb/> glühten lebendige Ranunkeln um eingeſenkte<lb/> Kapitäler. — Die Quelle murmelte geſchwätzig<lb/> und ewig, und die Sterne ſchaueten feſt her¬<lb/> unter mit unvergänglichen Strahlen auf die<lb/> ſtille Wahlſtatt, worüber der Winter der Zeit<lb/> gegangen, ohne einen Frühling nachzuführen —<lb/> die feurige Weltſeele war aufgeflogen und der<lb/> kalte zerſtückte Rieſe lag umher, auseinanderge¬<lb/> riſſen waren die Rieſen-Speichen des Schwung¬<lb/> rads, das einmal der Strom der Zeiten ſelber<lb/> trieb. — Und noch dazu goß der Mond ſein<lb/> Licht wie ätzendes Silberwaſſer auf die nackten<lb/> Säulen, und wollte das Coliſeo und die Tem¬<lb/> pel und alles auflöſen in ihre eignen Schat¬<lb/> ten! —</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0041]
ihn. Er ſtand an der Granitſchaale gegen das
Coliſeo gekehrt, deſſen Gebürgsrücken hoch in
Mondlicht ſtand, mit den tiefen Klüften, die
ihm die Senſe der Zeit eingehauen — ſcharf
ſtanden die zerriſſenen Bogen von Nero's gold¬
nem Hauſe wie mörderiſche Hauer darneben. —
Der palatiniſche Berg grünte voll Gärten und
auf zerbrochnen Tempel-Dächern nagte der
blühende Todtenkranz aus Epheu, und noch
glühten lebendige Ranunkeln um eingeſenkte
Kapitäler. — Die Quelle murmelte geſchwätzig
und ewig, und die Sterne ſchaueten feſt her¬
unter mit unvergänglichen Strahlen auf die
ſtille Wahlſtatt, worüber der Winter der Zeit
gegangen, ohne einen Frühling nachzuführen —
die feurige Weltſeele war aufgeflogen und der
kalte zerſtückte Rieſe lag umher, auseinanderge¬
riſſen waren die Rieſen-Speichen des Schwung¬
rads, das einmal der Strom der Zeiten ſelber
trieb. — Und noch dazu goß der Mond ſein
Licht wie ätzendes Silberwaſſer auf die nackten
Säulen, und wollte das Coliſeo und die Tem¬
pel und alles auflöſen in ihre eignen Schat¬
ten! —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/41 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/41>, abgerufen am 17.02.2025. |