Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803.klammerte sie heftig -- und wurde immer ähn¬ "Du willst sterben aus Liebe; ich bin schon "Glühender (sagte sie) denk an diese Nacht, "Aber diesen hatt' ich nie geliebt und nun klammerte ſie heftig — und wurde immer ähn¬ „Du willſt ſterben aus Liebe; ich bin ſchon „Glühender (ſagte ſie) denk an dieſe Nacht, „Aber dieſen hatt' ich nie geliebt und nun <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0387" n="375"/> klammerte ſie heftig — und wurde immer ähn¬<lb/> licher dem Gletſcher, der durch Wärme weiter<lb/> rückt und ſchmelzend verheert. Um ihn zogen<lb/> die Freuden mit glänzenden, mit himmliſchen<lb/> Geſichtern, zeigten ihm aber in den Händen<lb/> Furienmasken.</p><lb/> <p>„Du willſt ſterben aus Liebe; ich bin ſchon<lb/> geſtorben aus Liebe — O Du weißt nicht, wie<lb/> lange ich Dich ſchon liebte!” antwortete er.</p><lb/> <p>„Glühender (ſagte ſie) denk an dieſe Nacht,<lb/> wenn Du einſt Idoinen ſiehſt!“ — „So ſeh'<lb/> ich nur meine aufgeſtandne Schweſter“ ſagt'<lb/> er, aber ſogleich über die entfahrne Wahrheit<lb/> erſchreckend. „Man ſteht (ſetzt' er eilig dazu)<lb/> das auferſtandne Herkulanum, aber man wohnt<lb/> im blühenden Portici darüber; ich und Du ſa¬<lb/> hen im Baja-Golf unter dem Meer die ver¬<lb/> ſunknen Bogen und Thore und wir ſchifften<lb/> nach lebendigen Städten weiter. — Iſt mir<lb/> doch auch Roquairol in ſo manchem ſo ähnlich<lb/> und liebt Dich ſo ſehr und ſo lange und ſtarb<lb/> auch einmal wie Liane?“ —</p><lb/> <p>„Aber dieſen hatt' ich nie geliebt und nun<lb/> bin ich Deine ewige Braut.“<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [375/0387]
klammerte ſie heftig — und wurde immer ähn¬
licher dem Gletſcher, der durch Wärme weiter
rückt und ſchmelzend verheert. Um ihn zogen
die Freuden mit glänzenden, mit himmliſchen
Geſichtern, zeigten ihm aber in den Händen
Furienmasken.
„Du willſt ſterben aus Liebe; ich bin ſchon
geſtorben aus Liebe — O Du weißt nicht, wie
lange ich Dich ſchon liebte!” antwortete er.
„Glühender (ſagte ſie) denk an dieſe Nacht,
wenn Du einſt Idoinen ſiehſt!“ — „So ſeh'
ich nur meine aufgeſtandne Schweſter“ ſagt'
er, aber ſogleich über die entfahrne Wahrheit
erſchreckend. „Man ſteht (ſetzt' er eilig dazu)
das auferſtandne Herkulanum, aber man wohnt
im blühenden Portici darüber; ich und Du ſa¬
hen im Baja-Golf unter dem Meer die ver¬
ſunknen Bogen und Thore und wir ſchifften
nach lebendigen Städten weiter. — Iſt mir
doch auch Roquairol in ſo manchem ſo ähnlich
und liebt Dich ſo ſehr und ſo lange und ſtarb
auch einmal wie Liane?“ —
„Aber dieſen hatt' ich nie geliebt und nun
bin ich Deine ewige Braut.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/387 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/387>, abgerufen am 16.02.2025. |