Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803.119. Zykel. Albano und Dian flogen über die deutschen Von Frühling zu Frühling zog der glück¬ 119. Zykel. Albano und Dian flogen über die deutſchen Von Frühling zu Frühling zog der glück¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0265" n="253"/> </div> <div n="2"> <head>119. <hi rendition="#g">Zykel.</hi><lb/></head> <p>Albano und Dian flogen über die deutſchen<lb/> Gefilde freudig ſo manchem theuern Herzen<lb/> entgegen und nichts wurde getäuſcht als ihre<lb/> — Furcht vor dem Abſtande ihrer Reiſe-Län¬<lb/> der. Statt des ſchwarzen Lavaſandes und des<lb/> verbrannten Bodens hinter ihnen deckte jetzt<lb/> das helle friſche Grün die Ebenen und kühlte<lb/> das geblendete Auge. Die Wellen grüner Äh¬<lb/> ren-Fluren ſchlugen ſich ſo luſtig als die Wel¬<lb/> len des blaugrünen Meers. In dichtern, län¬<lb/> gern, höhern Wäldern wehten neue Schatten,<lb/> gleichſam ſchöne kleine Abende, die ſich vor dem<lb/> Tag verkrochen. Nach dem ſchwarzen Grün<lb/> der welſchen Bäume kehrte das helle lachende<lb/> der deutſchen Gärten zurück; und neue Vögel-<lb/> Chöre wiegten ſich in Wolken und in Wäldern<lb/> und grüßten das Menſchen-Herz und ſchickten<lb/> ihm ihre leichte ſchuldloſe Freude herab.</p><lb/> <p>Von Frühling zu Frühling zog der glück¬<lb/> liche Albano mit ſeinen Liebesträumen; wie<lb/> hinter ihm eine ſüdliche Blüthe fiel, ſo that<lb/> ſich vor ihm eine nördliche auf; und ſein Rei¬<lb/> ſewagen blieb auf dem bunten Wege und<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [253/0265]
119. Zykel.
Albano und Dian flogen über die deutſchen
Gefilde freudig ſo manchem theuern Herzen
entgegen und nichts wurde getäuſcht als ihre
— Furcht vor dem Abſtande ihrer Reiſe-Län¬
der. Statt des ſchwarzen Lavaſandes und des
verbrannten Bodens hinter ihnen deckte jetzt
das helle friſche Grün die Ebenen und kühlte
das geblendete Auge. Die Wellen grüner Äh¬
ren-Fluren ſchlugen ſich ſo luſtig als die Wel¬
len des blaugrünen Meers. In dichtern, län¬
gern, höhern Wäldern wehten neue Schatten,
gleichſam ſchöne kleine Abende, die ſich vor dem
Tag verkrochen. Nach dem ſchwarzen Grün
der welſchen Bäume kehrte das helle lachende
der deutſchen Gärten zurück; und neue Vögel-
Chöre wiegten ſich in Wolken und in Wäldern
und grüßten das Menſchen-Herz und ſchickten
ihm ihre leichte ſchuldloſe Freude herab.
Von Frühling zu Frühling zog der glück¬
liche Albano mit ſeinen Liebesträumen; wie
hinter ihm eine ſüdliche Blüthe fiel, ſo that
ſich vor ihm eine nördliche auf; und ſein Rei¬
ſewagen blieb auf dem bunten Wege und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/265 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/265>, abgerufen am 16.02.2025. |