Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803.deckt, so war ihr stammendes Herz verborgen; Glanz und Nacht und Duft bestreueten die deckt, ſo war ihr ſtammendes Herz verborgen; Glanz und Nacht und Duft beſtreueten die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0264" n="252"/> deckt, ſo war ihr ſtammendes Herz verborgen;<lb/> und da er gieng, ſchloß ſie, ohne nachzublicken,<lb/> ſeine Schweſter an die wallende Bruſt.</p><lb/> <p>Glanz und Nacht und Duft beſtreueten die<lb/> Himmelsleiter der Terraſſen, die er herunter<lb/> gieng. Leiſe flog ſein Schiff durch den Ster¬<lb/> nen- und Blüthen-Schnee, der auf den Wel¬<lb/> len wehte — die Nachtigallen der beiden In¬<lb/> ſeln klangen zuſammen — die Schiffer ſangen<lb/> ihnen frohe Lieder zurück — die Orangendüfte<lb/> führte der günſtige Wind dem Schiffchen nach;<lb/> — aber Albano hatte Herz und Angeſicht wei¬<lb/> nend nach der verſinkenden Pyramide gewandt.<lb/> Die Schweſter hatte allein auf der Höhe nach¬<lb/> geſehen, dann war auch dieſe verſchwunden —<lb/> die Nachtigallen riefen noch leiſe nach — end¬<lb/> lich war alles verhüllt. — Er kehrte ſich um nach<lb/> den blaß-ſchimmernden Eisgebürgen, wie nach<lb/> den Leuchtthürmen ſeiner Fahrt und vom Him¬<lb/> mel dieſes Tags war ihm nun nichts geblieben<lb/> als die leitende Liebe, wie der Schiffer dem<lb/> Magnete folgt, wenn die heiligen Sterne ſich<lb/> verborgen haben und ihn nicht mehr führen.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [252/0264]
deckt, ſo war ihr ſtammendes Herz verborgen;
und da er gieng, ſchloß ſie, ohne nachzublicken,
ſeine Schweſter an die wallende Bruſt.
Glanz und Nacht und Duft beſtreueten die
Himmelsleiter der Terraſſen, die er herunter
gieng. Leiſe flog ſein Schiff durch den Ster¬
nen- und Blüthen-Schnee, der auf den Wel¬
len wehte — die Nachtigallen der beiden In¬
ſeln klangen zuſammen — die Schiffer ſangen
ihnen frohe Lieder zurück — die Orangendüfte
führte der günſtige Wind dem Schiffchen nach;
— aber Albano hatte Herz und Angeſicht wei¬
nend nach der verſinkenden Pyramide gewandt.
Die Schweſter hatte allein auf der Höhe nach¬
geſehen, dann war auch dieſe verſchwunden —
die Nachtigallen riefen noch leiſe nach — end¬
lich war alles verhüllt. — Er kehrte ſich um nach
den blaß-ſchimmernden Eisgebürgen, wie nach
den Leuchtthürmen ſeiner Fahrt und vom Him¬
mel dieſes Tags war ihm nun nichts geblieben
als die leitende Liebe, wie der Schiffer dem
Magnete folgt, wenn die heiligen Sterne ſich
verborgen haben und ihn nicht mehr führen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/264 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/264>, abgerufen am 16.02.2025. |