Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.hindurch, die gestreuet und gewachsen waren Aber Albano, der verlassene Albano stand "Sohn! (rief Gaspard Cesara ernst) hindurch, die geſtreuet und gewachſen waren Aber Albano, der verlaſſene Albano ſtand „Sohn! (rief Gaſpard Ceſara ernſt) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0402" n="390"/> hindurch, die geſtreuet und gewachſen waren<lb/> auf der Wolken-Bahn, worauf die Jungfrau<lb/> über die Erde zu dem Ewigen gieng.</p><lb/> <p>Aber Albano, der verlaſſene Albano ſtand<lb/> ohne Thränen und Augen und Worte unter<lb/> den gemeinen Klageſtimmen des Schmerzes im<lb/> roſenrothen Abendfeuer des heiligen Verklä¬<lb/> rungs-Zimmers, unter dem irrdiſchen Getüm¬<lb/> mel neben der ſtillen Geſtalt; in tiefer Vergan¬<lb/> genheit zeigte ihm der Schmerz ein Meduſen¬<lb/> haupt und er ſah es noch an, als ſein Herz<lb/> ſchon davon verſteinert war und er hörte im¬<lb/> mer das finſtere Haupt die Worte murmeln:<lb/> „Wie bitter hatte die Todte in Lilar über den<lb/> harten Albano geweint!“ — Ihr Bruder ſagte<lb/> auf ſeiner Folter viele grauſame Worte zu ihm;<lb/> er vernahm ſie nicht, weil er dem grauſamern<lb/> Gorgonenhaupt zuhörte.</p><lb/> <p>„Sohn! (rief Gaſpard Ceſara ernſt)<lb/> Sohn, kennſt Du mich nicht?“ Durch das<lb/> ſchwere Leichen-Herz blitzt ihm eine Lebens-<lb/> Stimme; er blickt umher, und auf den Vater,<lb/> ordnet ſich erſchreckend die Geſtalt und ſtürzt<lb/> auf ſeine Bruſt und ruft nur „Vater!“ und<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [390/0402]
hindurch, die geſtreuet und gewachſen waren
auf der Wolken-Bahn, worauf die Jungfrau
über die Erde zu dem Ewigen gieng.
Aber Albano, der verlaſſene Albano ſtand
ohne Thränen und Augen und Worte unter
den gemeinen Klageſtimmen des Schmerzes im
roſenrothen Abendfeuer des heiligen Verklä¬
rungs-Zimmers, unter dem irrdiſchen Getüm¬
mel neben der ſtillen Geſtalt; in tiefer Vergan¬
genheit zeigte ihm der Schmerz ein Meduſen¬
haupt und er ſah es noch an, als ſein Herz
ſchon davon verſteinert war und er hörte im¬
mer das finſtere Haupt die Worte murmeln:
„Wie bitter hatte die Todte in Lilar über den
harten Albano geweint!“ — Ihr Bruder ſagte
auf ſeiner Folter viele grauſame Worte zu ihm;
er vernahm ſie nicht, weil er dem grauſamern
Gorgonenhaupt zuhörte.
„Sohn! (rief Gaſpard Ceſara ernſt)
Sohn, kennſt Du mich nicht?“ Durch das
ſchwere Leichen-Herz blitzt ihm eine Lebens-
Stimme; er blickt umher, und auf den Vater,
ordnet ſich erſchreckend die Geſtalt und ſtürzt
auf ſeine Bruſt und ruft nur „Vater!“ und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/402 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/402>, abgerufen am 16.02.2025. |