Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

"große Offenherzigkeit in Meinungen zeigend,
"die leicht mit einer eben so großen Verschwie¬
"genheit in Empfindungen besteht) drückt
"und beschränkt eine große Seele oft weniger
"als das Geschlecht." -- Daß sie sich eine gros¬
se Seele nannte, mußte den Grafen frappiren,
weil er jetzt das erste Beispiel -- ein anderer
Mann kennt unzählige Beispiele -- vor sich sah,
daß ausgezeichnete Weiber sich geradezu und weit
mehr selber loben als ausgezeichnete Männer.

Man brach auf; an einer Gränz-Brücke,
zugleich wie der Buchdrucker-Hyphen das Tren¬
nungs- und Verbindungszeichen beider Fürsten¬
thümer, hielt schon das halbe Hohenflies zu
Wagen und Pferd, weil es nicht weiter heran¬
konnte, bevor eine umgelehnte Kröpel-Fuhre mit
Dorf-Komödianten wieder aufs vierte Rad ge¬
hoben war und der mythologische Hausrath,
den sie in Händen hatten, aufgepackt. Als
aber die Fürstin mit Gewalt auf die Brü¬
cke fuhr, verkehrten sich plötzlich die Passagiere
und Auflader in Musen, Musengötter, Liebes¬
götter und einen hübschen Hymen und setzten,
im theatralischen Ornat und Apparat, die um¬

„große Offenherzigkeit in Meinungen zeigend,
„die leicht mit einer eben ſo großen Verſchwie¬
„genheit in Empfindungen beſteht) drückt
„und beſchränkt eine große Seele oft weniger
„als das Geſchlecht.“ — Daß ſie ſich eine gros¬
ſe Seele nannte, mußte den Grafen frappiren,
weil er jetzt das erſte Beiſpiel — ein anderer
Mann kennt unzählige Beiſpiele — vor ſich ſah,
daß ausgezeichnete Weiber ſich geradezu und weit
mehr ſelber loben als ausgezeichnete Männer.

Man brach auf; an einer Gränz-Brücke,
zugleich wie der Buchdrucker-Hyphen das Tren¬
nungs- und Verbindungszeichen beider Fürſten¬
thümer, hielt ſchon das halbe Hohenflies zu
Wagen und Pferd, weil es nicht weiter heran¬
konnte, bevor eine umgelehnte Kröpel-Fuhre mit
Dorf-Komödianten wieder aufs vierte Rad ge¬
hoben war und der mythologiſche Hausrath,
den ſie in Händen hatten, aufgepackt. Als
aber die Fürſtin mit Gewalt auf die Brü¬
cke fuhr, verkehrten ſich plötzlich die Paſſagiere
und Auflader in Muſen, Muſengötter, Liebes¬
götter und einen hübſchen Hymen und ſetzten,
im theatraliſchen Ornat und Apparat, die um¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0170" n="158"/>
&#x201E;große Offenherzigkeit in Meinungen zeigend,<lb/>
&#x201E;die leicht mit einer eben &#x017F;o großen Ver&#x017F;chwie¬<lb/>
&#x201E;genheit in Empfindungen be&#x017F;teht) drückt<lb/>
&#x201E;und be&#x017F;chränkt eine große Seele oft weniger<lb/>
&#x201E;als das Ge&#x017F;chlecht.&#x201C; &#x2014; Daß &#x017F;ie &#x017F;ich eine gros¬<lb/>
&#x017F;e Seele nannte, mußte den Grafen frappiren,<lb/>
weil er jetzt das er&#x017F;te Bei&#x017F;piel &#x2014; ein anderer<lb/>
Mann kennt unzählige Bei&#x017F;piele &#x2014; vor &#x017F;ich &#x017F;ah,<lb/>
daß ausgezeichnete Weiber &#x017F;ich geradezu und weit<lb/>
mehr &#x017F;elber loben als ausgezeichnete Männer.</p><lb/>
          <p>Man brach auf; an einer Gränz-Brücke,<lb/>
zugleich wie der Buchdrucker-Hyphen das Tren¬<lb/>
nungs- und Verbindungszeichen beider Für&#x017F;ten¬<lb/>
thümer, hielt &#x017F;chon das halbe Hohenflies zu<lb/>
Wagen und Pferd, weil es nicht weiter heran¬<lb/>
konnte, bevor eine umgelehnte Kröpel-Fuhre mit<lb/>
Dorf-Komödianten wieder aufs vierte Rad ge¬<lb/>
hoben war und der mythologi&#x017F;che Hausrath,<lb/>
den &#x017F;ie in Händen hatten, aufgepackt. Als<lb/>
aber die Für&#x017F;tin mit Gewalt auf die Brü¬<lb/>
cke fuhr, verkehrten &#x017F;ich plötzlich die Pa&#x017F;&#x017F;agiere<lb/>
und Auflader in Mu&#x017F;en, Mu&#x017F;engötter, Liebes¬<lb/>
götter und einen hüb&#x017F;chen Hymen und &#x017F;etzten,<lb/>
im theatrali&#x017F;chen Ornat und Apparat, die um¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0170] „große Offenherzigkeit in Meinungen zeigend, „die leicht mit einer eben ſo großen Verſchwie¬ „genheit in Empfindungen beſteht) drückt „und beſchränkt eine große Seele oft weniger „als das Geſchlecht.“ — Daß ſie ſich eine gros¬ ſe Seele nannte, mußte den Grafen frappiren, weil er jetzt das erſte Beiſpiel — ein anderer Mann kennt unzählige Beiſpiele — vor ſich ſah, daß ausgezeichnete Weiber ſich geradezu und weit mehr ſelber loben als ausgezeichnete Männer. Man brach auf; an einer Gränz-Brücke, zugleich wie der Buchdrucker-Hyphen das Tren¬ nungs- und Verbindungszeichen beider Fürſten¬ thümer, hielt ſchon das halbe Hohenflies zu Wagen und Pferd, weil es nicht weiter heran¬ konnte, bevor eine umgelehnte Kröpel-Fuhre mit Dorf-Komödianten wieder aufs vierte Rad ge¬ hoben war und der mythologiſche Hausrath, den ſie in Händen hatten, aufgepackt. Als aber die Fürſtin mit Gewalt auf die Brü¬ cke fuhr, verkehrten ſich plötzlich die Paſſagiere und Auflader in Muſen, Muſengötter, Liebes¬ götter und einen hübſchen Hymen und ſetzten, im theatraliſchen Ornat und Apparat, die um¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/170
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/170>, abgerufen am 24.11.2024.