Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801.muß. Genau und merkantilisch gesprochen sind *) Ich verkaufe bloß die Landschaften und gebe
die Figuren zum Kauf darein. muß. Genau und merkantiliſch geſprochen ſind *) Ich verkaufe bloß die Landſchaften und gebe
die Figuren zum Kauf darein. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0092" n="84"/> muß. Genau und merkantiliſch geſprochen ſind<lb/> Töchter eigentlich kein Handelsartikel — denn<lb/> die elterlichen Großavanturhändler kann nie¬<lb/> mand mit jenen Trödlerinnen und Ständel¬<lb/> oder Fratſchlerweibern vermengen, deren Tran¬<lb/> ſitohandel man nicht gern nennt — ſondern<lb/> eine Aktie, mit der man in einer Südſee ge¬<lb/> winnt, oder eine Scholle, womit man das<lb/> Grundſtück ſymboliſch (<hi rendition="#aq">scotatione</hi>) übergiebt.<lb/><hi rendition="#aq">Je ne vends que mes</hi> <hi rendition="#aq #g">paysages</hi> <hi rendition="#aq">et donne<lb/> les</hi> <hi rendition="#aq #g">figures</hi> <hi rendition="#aq">par dessus le marché</hi> <note place="foot" n="*)"><lb/> Ich verkaufe bloß die Landſchaften und gebe<lb/> die Figuren zum Kauf darein.</note>, ſagte<lb/> Claude Lorraine, wie ein Vater — und konnt'<lb/> es leicht, weil er durch <hi rendition="#g">andere</hi> die Figuren in<lb/> ſeine Landſchaften malen ließ —; eben ſo wer¬<lb/> den nur die Ritterſitze in den Kauf- oder Ehe¬<lb/> kontrakt geſetzt und die Braut, die auf jenen<lb/> ſitzt, darein gegeben. Eben ſo höher hinauf<lb/> iſt eine Prinzeſſin blos ein blühender Zweig,<lb/> den ein fürſtlicher Sponſus nicht der <hi rendition="#g">Früchte</hi><lb/> wegen, ſondern weil ſich ein <hi rendition="#g">Bienenſchwarm</hi><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0092]
muß. Genau und merkantiliſch geſprochen ſind
Töchter eigentlich kein Handelsartikel — denn
die elterlichen Großavanturhändler kann nie¬
mand mit jenen Trödlerinnen und Ständel¬
oder Fratſchlerweibern vermengen, deren Tran¬
ſitohandel man nicht gern nennt — ſondern
eine Aktie, mit der man in einer Südſee ge¬
winnt, oder eine Scholle, womit man das
Grundſtück ſymboliſch (scotatione) übergiebt.
Je ne vends que mes paysages et donne
les figures par dessus le marché *), ſagte
Claude Lorraine, wie ein Vater — und konnt'
es leicht, weil er durch andere die Figuren in
ſeine Landſchaften malen ließ —; eben ſo wer¬
den nur die Ritterſitze in den Kauf- oder Ehe¬
kontrakt geſetzt und die Braut, die auf jenen
ſitzt, darein gegeben. Eben ſo höher hinauf
iſt eine Prinzeſſin blos ein blühender Zweig,
den ein fürſtlicher Sponſus nicht der Früchte
wegen, ſondern weil ſich ein Bienenſchwarm
*)
Ich verkaufe bloß die Landſchaften und gebe
die Figuren zum Kauf darein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/92 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/92>, abgerufen am 16.02.2025. |