Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801.tete sich Albano in die brausende Wildniß so Sie schieden ernst. -- Niemand sprach über Er erwachte oft in dieser Nacht und wußte Zwölf¬
tete ſich Albano in die brauſende Wildniß ſo Sie ſchieden ernſt. — Niemand ſprach über Er erwachte oft in dieſer Nacht und wußte Zwölf¬
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0072" n="64"/> tete ſich Albano in die brauſende Wildniß ſo<lb/> lange, bis die Augen getrocknet waren für den<lb/> beleuchteten Abſchied — langſam ließ er die<lb/> Wiege unſers Herzens ausſchwanken und ſchloß<lb/> ſo mild' und leiſe und verſtummte ein wenig<lb/> und ſtand langſam auf. — — O in dieſer<lb/> jungen ſtummen Bruſt lebte alles, womit die<lb/> herrlichſte Liebe ſegnen kann!</p><lb/> <p>Sie ſchieden ernſt. — Niemand ſprach über<lb/> die Töne — Liane ſchien verklärt — Albano<lb/> wagt' es in dieſer Geiſterſtunde des Herzens<lb/> nicht, mit einem Auge, das ſich ſo kurz vorher<lb/> geſtillet hatte, lang' auf ihren milden blauen<lb/> zu ruhen. — Ihre gerührte Seele drückte ſie<lb/> wie Mädchen pflegen, blos am Bruder durch<lb/> eine heiſſere Umarmung aus. — Und dem hei¬<lb/> ligen Jüngling konnte ſie ſcheidend den Ton und<lb/> den Blick nicht verhehlen, den er nie vergiſſet. —</p><lb/> <p>Er erwachte oft in dieſer Nacht und wußte<lb/> nicht, was ſein Weſen ſo ſeelig wiege — ach<lb/> der Ton war es, der durch den Schlummer<lb/> nachklang, und das liebe Auge, das ihn noch<lb/> in Träumen anblickte.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Zwölf¬</hi><lb/> </fw> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0072]
tete ſich Albano in die brauſende Wildniß ſo
lange, bis die Augen getrocknet waren für den
beleuchteten Abſchied — langſam ließ er die
Wiege unſers Herzens ausſchwanken und ſchloß
ſo mild' und leiſe und verſtummte ein wenig
und ſtand langſam auf. — — O in dieſer
jungen ſtummen Bruſt lebte alles, womit die
herrlichſte Liebe ſegnen kann!
Sie ſchieden ernſt. — Niemand ſprach über
die Töne — Liane ſchien verklärt — Albano
wagt' es in dieſer Geiſterſtunde des Herzens
nicht, mit einem Auge, das ſich ſo kurz vorher
geſtillet hatte, lang' auf ihren milden blauen
zu ruhen. — Ihre gerührte Seele drückte ſie
wie Mädchen pflegen, blos am Bruder durch
eine heiſſere Umarmung aus. — Und dem hei¬
ligen Jüngling konnte ſie ſcheidend den Ton und
den Blick nicht verhehlen, den er nie vergiſſet. —
Er erwachte oft in dieſer Nacht und wußte
nicht, was ſein Weſen ſo ſeelig wiege — ach
der Ton war es, der durch den Schlummer
nachklang, und das liebe Auge, das ihn noch
in Träumen anblickte.
Zwölf¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/72 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/72>, abgerufen am 16.02.2025. |