Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801.lang (vom 14ten an gezählt) kann ich ihn ei¬ Warum warest Du so reizend-unbefangen, Und mit diesem gütigen Blick und mit ih¬ Sie setzte sich an den Stickrahmen; und lang (vom 14ten an gezählt) kann ich ihn ei¬ Warum wareſt Du ſo reizend-unbefangen, Und mit dieſem gütigen Blick und mit ih¬ Sie ſetzte ſich an den Stickrahmen; und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0049" n="41"/> lang (vom 14ten an gezählt) kann ich ihn ei¬<lb/> nem Mädchen geben; ſpäter wird es manirier¬<lb/> ter. Dreizehn und ſiebzehn Jahre zugleich iſt<lb/> gewöhnlich ein ſolches holdes Weſen alt.</p><lb/> <p>Warum wareſt Du ſo reizend-unbefangen,<lb/> zarte Liane, als weil Du wie die <hi rendition="#aq">Bourignon</hi><lb/> nicht einmal wußteſt, was zu fliehen war und<lb/> weil Deine heilige Schuldloſigkeit noch das ver¬<lb/> dächtige Ausſpähen der entlegenſten Abſichten,<lb/> das an die Erde gebückte Behorchen des kom¬<lb/> menden Feindes und alle kokette Manifeſte<lb/> und Ausrüſtungen ausſchloß? — Die Männer<lb/> waren Dir noch gebietende Väter und Brüder;<lb/> und darum erhobeſt Du zu ihnen noch nicht<lb/><hi rendition="#g">ſtolz</hi>, ſondern ſo <hi rendition="#g">freundlich</hi> das treue Au¬<lb/> genpaar! —</p><lb/> <p>Und mit dieſem gütigen Blick und mit ih¬<lb/> rem Lächeln — deſſen Fortdauer oft auf <hi rendition="#g">männ¬<lb/> lichen</hi> Geſichtern, aber nicht auf <hi rendition="#g">jungfräu¬<lb/> lichen</hi> die Titelvignette der Falſchheit iſt —<lb/> nahm ſie unſern edeln Jüngling an, aber ihn<lb/> nicht allein.</p><lb/> <p>Sie ſetzte ſich an den Stickrahmen; und<lb/> die Mutter ſchiffte den Grafen bald in das<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0049]
lang (vom 14ten an gezählt) kann ich ihn ei¬
nem Mädchen geben; ſpäter wird es manirier¬
ter. Dreizehn und ſiebzehn Jahre zugleich iſt
gewöhnlich ein ſolches holdes Weſen alt.
Warum wareſt Du ſo reizend-unbefangen,
zarte Liane, als weil Du wie die Bourignon
nicht einmal wußteſt, was zu fliehen war und
weil Deine heilige Schuldloſigkeit noch das ver¬
dächtige Ausſpähen der entlegenſten Abſichten,
das an die Erde gebückte Behorchen des kom¬
menden Feindes und alle kokette Manifeſte
und Ausrüſtungen ausſchloß? — Die Männer
waren Dir noch gebietende Väter und Brüder;
und darum erhobeſt Du zu ihnen noch nicht
ſtolz, ſondern ſo freundlich das treue Au¬
genpaar! —
Und mit dieſem gütigen Blick und mit ih¬
rem Lächeln — deſſen Fortdauer oft auf männ¬
lichen Geſichtern, aber nicht auf jungfräu¬
lichen die Titelvignette der Falſchheit iſt —
nahm ſie unſern edeln Jüngling an, aber ihn
nicht allein.
Sie ſetzte ſich an den Stickrahmen; und
die Mutter ſchiffte den Grafen bald in das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |