"Leben, als ich eine Frau auf dem Markte "mit fünf Schweinchen sah, die sie jedes mit "einem Strick am Bein, vor sich her treiben "wollte, die ihr aber wie elektrische Strah¬ "lenbüschel auseinander fuhren; jetzt schon, "sagt' ich, mit unsern wenigen Kräften und "Wünschen, die das kultivirende Säkulum im "quintuplo stellte, geht es uns schon so erbärm¬ "lich wie der Frau mit ihrer Kuppel, wenn "wir nun vollends zehn und mehr neue Ferkel "(da die zweite Welt wie ein Amerika doch neue "Objekte und Wünsche bringen muß) an den "Strick bekommen, wie will da der Ephorus "amthieren? -- Auf größere unbeschreibliche "Nöthen, Lehnsfrevel und Opposizionen mach' "ich mich da gefaßt." Aber Roquairol war in seiner rothen Lohe; er setzte sich über Schoppe und sich hinweg und läugnete die Unsterblich¬ keit geradezu, um Schoppen zu parodiren: "ein "einziger Mensch, (sagt' er), glaubte seinet we¬ "gen allein schwerlich die Unsterblichkeit; aber "da er mehrere sieht, hat er Mitleiden und "hält es der Mühe werth und glaubt, die zweite "Welt ist ein monte testaceo aus Menschen¬
„Leben, als ich eine Frau auf dem Markte „mit fünf Schweinchen ſah, die ſie jedes mit „einem Strick am Bein, vor ſich her treiben „wollte, die ihr aber wie elektriſche Strah¬ „lenbüſchel auseinander fuhren; jetzt ſchon, „ſagt' ich, mit unſern wenigen Kräften und „Wünſchen, die das kultivirende Säkulum im „quintuplo ſtellte, geht es uns ſchon ſo erbärm¬ „lich wie der Frau mit ihrer Kuppel, wenn „wir nun vollends zehn und mehr neue Ferkel „(da die zweite Welt wie ein Amerika doch neue „Objekte und Wünſche bringen muß) an den „Strick bekommen, wie will da der Ephorus „amthieren? — Auf größere unbeſchreibliche „Nöthen, Lehnsfrevel und Oppoſizionen mach' „ich mich da gefaßt.“ Aber Roquairol war in ſeiner rothen Lohe; er ſetzte ſich über Schoppe und ſich hinweg und läugnete die Unſterblich¬ keit geradezu, um Schoppen zu parodiren: „ein „einziger Menſch, (ſagt' er), glaubte ſeinet we¬ „gen allein ſchwerlich die Unſterblichkeit; aber „da er mehrere ſieht, hat er Mitleiden und „hält es der Mühe werth und glaubt, die zweite „Welt iſt ein monte testaceo aus Menſchen¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0033"n="25"/>„Leben, als ich eine Frau auf dem Markte<lb/>„mit fünf Schweinchen ſah, die ſie jedes mit<lb/>„einem Strick am Bein, vor ſich her treiben<lb/>„wollte, die ihr aber wie elektriſche Strah¬<lb/>„lenbüſchel auseinander fuhren; jetzt ſchon,<lb/>„ſagt' ich, mit unſern wenigen Kräften und<lb/>„Wünſchen, die das kultivirende Säkulum im<lb/>„<hirendition="#aq">quintuplo</hi>ſtellte, geht es uns ſchon ſo erbärm¬<lb/>„lich wie der Frau mit ihrer Kuppel, wenn<lb/>„wir nun vollends zehn und mehr neue Ferkel<lb/>„(da die zweite Welt wie ein Amerika doch neue<lb/>„Objekte und Wünſche bringen muß) an den<lb/>„Strick bekommen, wie will da der Ephorus<lb/>„amthieren? — Auf größere unbeſchreibliche<lb/>„Nöthen, Lehnsfrevel und Oppoſizionen mach'<lb/>„ich mich da gefaßt.“ Aber Roquairol war<lb/>
in ſeiner rothen Lohe; er ſetzte ſich über Schoppe<lb/>
und ſich hinweg und läugnete die Unſterblich¬<lb/>
keit geradezu, um Schoppen zu parodiren: „ein<lb/>„einziger Menſch, (ſagt' er), glaubte ſeinet we¬<lb/>„gen allein ſchwerlich die Unſterblichkeit; aber<lb/>„da er mehrere ſieht, hat er Mitleiden und<lb/>„hält es der Mühe werth und glaubt, die zweite<lb/>„Welt iſt ein <hirendition="#aq">monte testaceo</hi> aus Menſchen¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[25/0033]
„Leben, als ich eine Frau auf dem Markte
„mit fünf Schweinchen ſah, die ſie jedes mit
„einem Strick am Bein, vor ſich her treiben
„wollte, die ihr aber wie elektriſche Strah¬
„lenbüſchel auseinander fuhren; jetzt ſchon,
„ſagt' ich, mit unſern wenigen Kräften und
„Wünſchen, die das kultivirende Säkulum im
„quintuplo ſtellte, geht es uns ſchon ſo erbärm¬
„lich wie der Frau mit ihrer Kuppel, wenn
„wir nun vollends zehn und mehr neue Ferkel
„(da die zweite Welt wie ein Amerika doch neue
„Objekte und Wünſche bringen muß) an den
„Strick bekommen, wie will da der Ephorus
„amthieren? — Auf größere unbeſchreibliche
„Nöthen, Lehnsfrevel und Oppoſizionen mach'
„ich mich da gefaßt.“ Aber Roquairol war
in ſeiner rothen Lohe; er ſetzte ſich über Schoppe
und ſich hinweg und läugnete die Unſterblich¬
keit geradezu, um Schoppen zu parodiren: „ein
„einziger Menſch, (ſagt' er), glaubte ſeinet we¬
„gen allein ſchwerlich die Unſterblichkeit; aber
„da er mehrere ſieht, hat er Mitleiden und
„hält es der Mühe werth und glaubt, die zweite
„Welt iſt ein monte testaceo aus Menſchen¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/33>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.