Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800.und der wächserne Abdruck eines Sargschlüs¬ Ich bin völlig der Meinung, daß man und der wächſerne Abdruck eines Sargſchlüs¬ Ich bin völlig der Meinung, daß man <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0079" n="59"/> und der wächſerne Abdruck eines Sargſchlüs¬<lb/> ſels liegen. Das Okularglas des Perſpektivs<lb/> ordnet durch eine optiſche Anamorphoſe den<lb/> Wirwarr alternder Linien auf dein heute em¬<lb/> pfangenen Medaillon der Schweſter zu einer<lb/> holden jungen Geſtalt, und das Objektivglas<lb/> giebt dem unreifen Bilde der Mutter die Merk¬<lb/> male des längern reifern Lebens zurück. —<lb/> Dann drücket er den Ringfinger und ſogleich<lb/> fängt die ſtumme kalte Figur mit dem Crayon<lb/> in das Souvenir zu ſchreiben an und bezeich¬<lb/> net ihm mit einigen Worten den Ort des Sar¬<lb/> ges, von deſſen Schlüſſel er den wächſernen<lb/> Abdruck hat. Im Sarge liegt eine ſchwarze<lb/> Marmorſtufe, in Geſtalt einer ſchwarzen Bibel;<lb/> und wenn er ſie zerſchlagen hat, trift er einen<lb/> Kern darin, aus dem der Chriſtbaum ſeines<lb/> ganzen Lebens wachſen ſoll. — Iſt die Stufe<lb/> nicht im Sarge, ſo giebt er dem letzten Ringe<lb/> des Ohrfingers einen Druck — was aber dann<lb/> dieſes hölzerne Guerike's Wettermännchen ſeines<lb/> Schickſals beginne, wußte der Ritter ſelber nicht<lb/> vorauszuſagen. —</p><lb/> <p>Ich bin völlig der Meinung, daß man<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [59/0079]
und der wächſerne Abdruck eines Sargſchlüs¬
ſels liegen. Das Okularglas des Perſpektivs
ordnet durch eine optiſche Anamorphoſe den
Wirwarr alternder Linien auf dein heute em¬
pfangenen Medaillon der Schweſter zu einer
holden jungen Geſtalt, und das Objektivglas
giebt dem unreifen Bilde der Mutter die Merk¬
male des längern reifern Lebens zurück. —
Dann drücket er den Ringfinger und ſogleich
fängt die ſtumme kalte Figur mit dem Crayon
in das Souvenir zu ſchreiben an und bezeich¬
net ihm mit einigen Worten den Ort des Sar¬
ges, von deſſen Schlüſſel er den wächſernen
Abdruck hat. Im Sarge liegt eine ſchwarze
Marmorſtufe, in Geſtalt einer ſchwarzen Bibel;
und wenn er ſie zerſchlagen hat, trift er einen
Kern darin, aus dem der Chriſtbaum ſeines
ganzen Lebens wachſen ſoll. — Iſt die Stufe
nicht im Sarge, ſo giebt er dem letzten Ringe
des Ohrfingers einen Druck — was aber dann
dieſes hölzerne Guerike's Wettermännchen ſeines
Schickſals beginne, wußte der Ritter ſelber nicht
vorauszuſagen. —
Ich bin völlig der Meinung, daß man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/79 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/79>, abgerufen am 16.02.2025. |