Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800.Er ritzte sich, aber zufällig zu tief; und mit Die Sonne erkaltete an der feuchten Erde D 2
Er ritzte ſich, aber zufällig zu tief; und mit Die Sonne erkaltete an der feuchten Erde D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0071" n="51"/> <p>Er ritzte ſich, aber zufällig zu tief; und mit<lb/> einem ſchönen kühlen Heben ſeines leichter ath¬<lb/> menden Weſens ſah er der rothen Quelle ſeines<lb/> Armes in der Abendſonne zu, und wurde wie<lb/> nach abgefallnen Bürden leichter — nüchtern —<lb/> ſtill — und weich. Er dachte an die verſchwund¬<lb/> ne Mutter, deren Liebe nun ewig unvergolten<lb/> blieb — ach er hätte dieſes Blut gern für ſie<lb/> vergoſſen — und nun quoll heißer als je in<lb/> ſeiner Bruſt die Liebe für den kränklichen Va¬<lb/> ter auf: o komme bald, ſagte ſein Herz, ich<lb/> will dich ſo unausſprechlich lieben, du lieber<lb/> Vater!</p><lb/> <p>Die Sonne erkaltete an der feuchten Erde<lb/> — nur noch die zackige Mauerkrone aus den<lb/> Goldſtufen der Gletſcherſpitzen glühte über aus¬<lb/> gelöſchten Wolken — und die Zauberlaterne<lb/> der Natur warf ihre Bilder nur noch gezogner<lb/> und matter: da gieng eine lange Geſtalt in<lb/> einem offnen rothen Mantel langſam um die<lb/> Zedratobäume auf ihn zu, rieb mit der Rech¬<lb/> ten an der Stelle des Herzens, woran kleine<lb/> Funken verglommen, und zerdrückte mit der<lb/> halb erhobnen Linken eine Wachslarve zum<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0071]
Er ritzte ſich, aber zufällig zu tief; und mit
einem ſchönen kühlen Heben ſeines leichter ath¬
menden Weſens ſah er der rothen Quelle ſeines
Armes in der Abendſonne zu, und wurde wie
nach abgefallnen Bürden leichter — nüchtern —
ſtill — und weich. Er dachte an die verſchwund¬
ne Mutter, deren Liebe nun ewig unvergolten
blieb — ach er hätte dieſes Blut gern für ſie
vergoſſen — und nun quoll heißer als je in
ſeiner Bruſt die Liebe für den kränklichen Va¬
ter auf: o komme bald, ſagte ſein Herz, ich
will dich ſo unausſprechlich lieben, du lieber
Vater!
Die Sonne erkaltete an der feuchten Erde
— nur noch die zackige Mauerkrone aus den
Goldſtufen der Gletſcherſpitzen glühte über aus¬
gelöſchten Wolken — und die Zauberlaterne
der Natur warf ihre Bilder nur noch gezogner
und matter: da gieng eine lange Geſtalt in
einem offnen rothen Mantel langſam um die
Zedratobäume auf ihn zu, rieb mit der Rech¬
ten an der Stelle des Herzens, woran kleine
Funken verglommen, und zerdrückte mit der
halb erhobnen Linken eine Wachslarve zum
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/71 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/71>, abgerufen am 16.02.2025. |