Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800.Sie trug ihn durch dir hereinblühende Wildniß Sie trug ihn durch dir hereinblühende Wildniß <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0426" n="406"/> Sie trug ihn durch dir hereinblühende Wildniß<lb/> von Eichen- Tannen- Silberpappeln- Frucht-<lb/> und Linden-Wipfeln. Dann hob ſie ihn hin¬<lb/> aus in die freie Gegend und Lilar warf ihm<lb/> ſchon von Oſten <choice><sic/><corr type="corrigenda">über</corr></choice> die weite ſpitzige Gipfel-Saat<lb/> den Glanz einer hohen Goldkugel entgegen.<lb/> Die Brücke ſenkte ſich mit ihm wieder ins duf¬<lb/> tende dämmernde Geniſte und unter und neben<lb/> ihm riefen und flatterten die Kanarienvögel,<lb/> Singdroſſeln, Finken und Nachtigallen und<lb/> die geätzte Brut ſchlief gedeckt unter der<lb/> Brücke. Endlich ſtieg dieſe nach einem Bogen¬<lb/> gange wieder ans Licht — er ſah ſchon die grü¬<lb/> nende Bergkuppe mit dem weißen Altar, wor¬<lb/> an er in einer jugendlichen Nacht geknieet<lb/> hatte; und mehr ſüdlich hinter ſich die Decke<lb/> und Scheidewand des Tartarus, einen hochauf¬<lb/> gebäumten Wald — und wie er weiter trat,<lb/> deckte ſich ihm das Elyſium weiter auf — eine<lb/> Gaſſe kleiner Häuſer mit welſchen Dächern voll<lb/> Bäumchen lachte den Blick freudig und einhei¬<lb/> miſch aus der grünen Weltkarte von Tiefen,<lb/> Hainen, Bahnen, Seen an — und in Mor¬<lb/> gen ſchloſſen fünf Triumpfthore dem Auge die<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [406/0426]
Sie trug ihn durch dir hereinblühende Wildniß
von Eichen- Tannen- Silberpappeln- Frucht-
und Linden-Wipfeln. Dann hob ſie ihn hin¬
aus in die freie Gegend und Lilar warf ihm
ſchon von Oſten über die weite ſpitzige Gipfel-Saat
den Glanz einer hohen Goldkugel entgegen.
Die Brücke ſenkte ſich mit ihm wieder ins duf¬
tende dämmernde Geniſte und unter und neben
ihm riefen und flatterten die Kanarienvögel,
Singdroſſeln, Finken und Nachtigallen und
die geätzte Brut ſchlief gedeckt unter der
Brücke. Endlich ſtieg dieſe nach einem Bogen¬
gange wieder ans Licht — er ſah ſchon die grü¬
nende Bergkuppe mit dem weißen Altar, wor¬
an er in einer jugendlichen Nacht geknieet
hatte; und mehr ſüdlich hinter ſich die Decke
und Scheidewand des Tartarus, einen hochauf¬
gebäumten Wald — und wie er weiter trat,
deckte ſich ihm das Elyſium weiter auf — eine
Gaſſe kleiner Häuſer mit welſchen Dächern voll
Bäumchen lachte den Blick freudig und einhei¬
miſch aus der grünen Weltkarte von Tiefen,
Hainen, Bahnen, Seen an — und in Mor¬
gen ſchloſſen fünf Triumpfthore dem Auge die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/426 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/426>, abgerufen am 16.02.2025. |