Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800.wärmste Freund ihres Lebens zum erstenmale Der Lektor führte sie bald weg an ihren Der Henker hol's! -- das ist leider so oft wärmſte Freund ihres Lebens zum erſtenmale Der Lektor führte ſie bald weg an ihren Der Henker hol's! — das iſt leider ſo oft <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0403" n="383"/> wärmſte Freund ihres Lebens zum erſtenmale<lb/> nur verhüllt und ſtumm zu ihr.</p><lb/> <p>Der Lektor führte ſie bald weg an ihren<lb/> Sitz unter dem zweiten Lüſtre — ihr gegen¬<lb/> über ſaß die Mutter (wahrſcheinlich darum,<lb/> damit die gute unwiſſende Tochter, die doch<lb/> nicht immer die Augenlieder ſenken konnte,<lb/> dieſe freundlich und mit Anſtand gegen ein ge¬<lb/> liebtes Weſen heben durfte) — der deutſche<lb/> Herr, als Bekannter, ſetzte ſich ohne Weiteres<lb/> zu ihrer Rechten, Auguſti zur Linken — Ze¬<lb/> ſara als Graf kam oben weit hinauf neben<lb/> die höchſte Dame. — —</p><lb/> <p>Der Henker hol's! — das iſt leider ſo oft<lb/> mein eigner Fall! Ich behaupte oben den Eh¬<lb/> renplatz — und bemerke unten eine Meile von<lb/> mir die Tochter, aber als Myop nur halb und<lb/> kann den ganzen Abend nichts machen. —<lb/> Rangirt mich doch ungeſcheuet hinunter zu ihr<lb/> — ihr habt mit nichts weniger als einem auf¬<lb/> geblaſenen Manne zu thun — warum ſollen<lb/> denn auch auf der Erde, wie im Himmel, ge¬<lb/> rade die größten Wandelſterne am weiteſten<lb/> von ihrer Sonne abſitzen? —</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [383/0403]
wärmſte Freund ihres Lebens zum erſtenmale
nur verhüllt und ſtumm zu ihr.
Der Lektor führte ſie bald weg an ihren
Sitz unter dem zweiten Lüſtre — ihr gegen¬
über ſaß die Mutter (wahrſcheinlich darum,
damit die gute unwiſſende Tochter, die doch
nicht immer die Augenlieder ſenken konnte,
dieſe freundlich und mit Anſtand gegen ein ge¬
liebtes Weſen heben durfte) — der deutſche
Herr, als Bekannter, ſetzte ſich ohne Weiteres
zu ihrer Rechten, Auguſti zur Linken — Ze¬
ſara als Graf kam oben weit hinauf neben
die höchſte Dame. — —
Der Henker hol's! — das iſt leider ſo oft
mein eigner Fall! Ich behaupte oben den Eh¬
renplatz — und bemerke unten eine Meile von
mir die Tochter, aber als Myop nur halb und
kann den ganzen Abend nichts machen. —
Rangirt mich doch ungeſcheuet hinunter zu ihr
— ihr habt mit nichts weniger als einem auf¬
geblaſenen Manne zu thun — warum ſollen
denn auch auf der Erde, wie im Himmel, ge¬
rade die größten Wandelſterne am weiteſten
von ihrer Sonne abſitzen? —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/403 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/403>, abgerufen am 16.02.2025. |