Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800.eine Einladung vom Minister auf Thee und Sou¬ 38. Zykel. Lianens Augen heilten, aber nur langsam; eine Einladung vom Miniſter auf Thee und Sou¬ 38. Zykel. Lianens Augen heilten, aber nur langſam; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0390" n="370"/> eine Einladung vom Miniſter auf Thee und Sou¬<lb/> per: „die arme Tochter! (ſagte Auguſti) Die¬<lb/> „ſes <hi rendition="#aq">Bouverot</hi> wegen muß die Halbblinde mor¬<lb/> „gen an die Tafel.“ Indeß ſieht ſie doch<lb/> unſer Jüngling endlich wieder und nur ein<lb/> Frühlingstag ſondert ihn vom theuerſten Weſen<lb/> ab! — Hat Auguſti Recht: ſo trifft meine Be¬<lb/> merkung hier ein, daß ein guter Filou immer<lb/> der motivirende Hecht wird, der den frommen<lb/> Karpfenſatz der Stillen im — Teiche zum<lb/> Schwimmen bringt; die verſteckte Blattermate¬<lb/> rie, die kalte Kinder auf einmal lebendig macht.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head>38. <hi rendition="#g">Zykel</hi>.<lb/></head> <p>Lianens Augen heilten, aber nur langſam;<lb/> die Natur wollte ſie nicht auf einmal aus ih¬<lb/> rem düſtern Kerker in die Sonne führen; jetzt<lb/> konnte ſie erſt wie die Philoſophen, mehr Licht<lb/> als Geſtalten erkennen. Gleichwohl gab der<lb/> Miniſter den Kabinetsbefehl, ſie müſſe über¬<lb/> morgen die Harmonika ſpielen, bei dem Sou¬<lb/> per erſcheinen und ſogar den Sallat machen<lb/> und dabei ihre Blindheit maſkiren. Er befahl<lb/> zuweilen unmögliche Dinge, um ſo viel Unge¬<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [370/0390]
eine Einladung vom Miniſter auf Thee und Sou¬
per: „die arme Tochter! (ſagte Auguſti) Die¬
„ſes Bouverot wegen muß die Halbblinde mor¬
„gen an die Tafel.“ Indeß ſieht ſie doch
unſer Jüngling endlich wieder und nur ein
Frühlingstag ſondert ihn vom theuerſten Weſen
ab! — Hat Auguſti Recht: ſo trifft meine Be¬
merkung hier ein, daß ein guter Filou immer
der motivirende Hecht wird, der den frommen
Karpfenſatz der Stillen im — Teiche zum
Schwimmen bringt; die verſteckte Blattermate¬
rie, die kalte Kinder auf einmal lebendig macht.
38. Zykel.
Lianens Augen heilten, aber nur langſam;
die Natur wollte ſie nicht auf einmal aus ih¬
rem düſtern Kerker in die Sonne führen; jetzt
konnte ſie erſt wie die Philoſophen, mehr Licht
als Geſtalten erkennen. Gleichwohl gab der
Miniſter den Kabinetsbefehl, ſie müſſe über¬
morgen die Harmonika ſpielen, bei dem Sou¬
per erſcheinen und ſogar den Sallat machen
und dabei ihre Blindheit maſkiren. Er befahl
zuweilen unmögliche Dinge, um ſo viel Unge¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/390 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/390>, abgerufen am 22.02.2025. |