Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800.und alles ist zauberisch-verworren -- was be¬ "Und in diesem Reiche des Lichts (dachte *) Bei gewitterhafter Luft steigen aus Orangeli¬ lien, Goldblumen, Sonnenblumen, indischen Nelken etc. kleine Flammen. **) Wahrscheinlich auf flatternden Goldblechen
gegen die Vögel. und alles iſt zauberiſch-verworren — was be¬ „Und in dieſem Reiche des Lichts (dachte *) Bei gewitterhafter Luft ſteigen aus Orangeli¬ lien, Goldblumen, Sonnenblumen, indiſchen Nelken ꝛc. kleine Flammen. **) Wahrſcheinlich auf flatternden Goldblechen
gegen die Vögel. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0257" n="237"/> und alles iſt zauberiſch-verworren — was be¬<lb/> deuten jene hohen offnen Thore oder Bogen<lb/> und die durchbrochnen Haine und der röthliche<lb/> Glanz hinter ihnen und ein weißes Kind unter<lb/> Orangelilien und Goldblumen ſchlafend, aus<lb/> deren Kelchen weiche Flammen perlen<note place="foot" n="*)">Bei gewitterhafter Luft ſteigen aus Orangeli¬<lb/> lien, Goldblumen, Sonnenblumen, indiſchen<lb/> Nelken ꝛc. kleine Flammen.<lb/></note> gleich¬<lb/> ſam als wären Engel zu nahe über ſie hinge¬<lb/> flogen — die Blitze erleuchten Schwanen, die<lb/> unter <choice><sic>lichtrrunkenen</sic><corr>lichttrunkenen</corr></choice> Nebeln auf den Wellen<lb/> ſchlafen, und ihre Flammen lodern golden nach<lb/> in den tiefen Bäumen,<note place="foot" n="**)">Wahrſcheinlich auf flatternden Goldblechen<lb/> gegen die Vögel.<lb/></note> wie Goldfiſche den<lb/> brennenden Rücken aus dem Waſſer drehen —<lb/> und ſelber um deine Bergſpitze, Albano,<lb/> ſchauen dich die großen Augen der Sonnen¬<lb/> blumen feurig an, gleichſam von den Funken<lb/> der Johanniswürmchen entzündet. — —</p><lb/> <p>„Und in dieſem Reiche des Lichts (dachte<lb/> „zitternd Albano) verbirgt ſich der ſtille En¬<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [237/0257]
und alles iſt zauberiſch-verworren — was be¬
deuten jene hohen offnen Thore oder Bogen
und die durchbrochnen Haine und der röthliche
Glanz hinter ihnen und ein weißes Kind unter
Orangelilien und Goldblumen ſchlafend, aus
deren Kelchen weiche Flammen perlen *) gleich¬
ſam als wären Engel zu nahe über ſie hinge¬
flogen — die Blitze erleuchten Schwanen, die
unter lichttrunkenen Nebeln auf den Wellen
ſchlafen, und ihre Flammen lodern golden nach
in den tiefen Bäumen, **) wie Goldfiſche den
brennenden Rücken aus dem Waſſer drehen —
und ſelber um deine Bergſpitze, Albano,
ſchauen dich die großen Augen der Sonnen¬
blumen feurig an, gleichſam von den Funken
der Johanniswürmchen entzündet. — —
„Und in dieſem Reiche des Lichts (dachte
„zitternd Albano) verbirgt ſich der ſtille En¬
*) Bei gewitterhafter Luft ſteigen aus Orangeli¬
lien, Goldblumen, Sonnenblumen, indiſchen
Nelken ꝛc. kleine Flammen.
**) Wahrſcheinlich auf flatternden Goldblechen
gegen die Vögel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/257 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/257>, abgerufen am 16.02.2025. |