ihm werden. (Armer Kranker! es ist eher anders mit dir geworden.) Allein ein gewisses Fieberbild, das er nicht entdeckte, sprach ihm sein krankes Leben ab; und sein Aberglaube an diesen Traum war so fest, daß er seitdem seine Blumenstöcke nicht mehr begoß, seine Vögel weggab und alle Wünsche auslöschte, bloß den nach Gustav nicht.
Es war am andern Tage gerade Markttag. Dieses Getöse hatte für seine der Todesstille geweih¬ ten Ohren zu viel Leben und Gustav muste sich an sein Bette setzen, damit er unter dem Sprechen und Hören nicht auf den Markt hinunter horchte. Gustav erschrack als er endlich lebhaft fragte: "ob er Beaten noch liebe." Er wich dem Ja aus; aber Amandus rafte das wenige Leben, das noch in seinen Nerven wärmte, zusammen und sagte, aber in langen Pausen zwischen jedem Satze: "o nimm ihr dein Herz nicht -- wenn du sie kenntest wie ich -- ich war oft bei ihrem Vater -- ich sah wie sie mit stummer Geduld seine Hitze trug -- wie sie die Fehler ihrer Mutter auf sich nahm -- voll Güte, voll Sanftmuth, voll Demuth, voll Ver¬ stand -- so ist sie -- ach ohne ihr Bild wär' in meinem Leben wenig Freude gewesen -- gieb mir
ihm werden. (Armer Kranker! es iſt eher anders mit dir geworden.) Allein ein gewiſſes Fieberbild, das er nicht entdeckte, ſprach ihm ſein krankes Leben ab; und ſein Aberglaube an dieſen Traum war ſo feſt, daß er ſeitdem ſeine Blumenſtoͤcke nicht mehr begoß, ſeine Voͤgel weggab und alle Wuͤnſche ausloͤſchte, bloß den nach Guſtav nicht.
Es war am andern Tage gerade Markttag. Dieſes Getoͤſe hatte fuͤr ſeine der Todesſtille geweih¬ ten Ohren zu viel Leben und Guſtav muſte ſich an ſein Bette ſetzen, damit er unter dem Sprechen und Hoͤren nicht auf den Markt hinunter horchte. Guſtav erſchrack als er endlich lebhaft fragte: „ob er Beaten noch liebe.” Er wich dem Ja aus; aber Amandus rafte das wenige Leben, das noch in ſeinen Nerven waͤrmte, zuſammen und ſagte, aber in langen Pauſen zwiſchen jedem Satze: „o nimm ihr dein Herz nicht — wenn du ſie kennteſt wie ich — ich war oft bei ihrem Vater — ich ſah wie ſie mit ſtummer Geduld ſeine Hitze trug — wie ſie die Fehler ihrer Mutter auf ſich nahm — voll Guͤte, voll Sanftmuth, voll Demuth, voll Ver¬ ſtand — ſo iſt ſie — ach ohne ihr Bild waͤr' in meinem Leben wenig Freude geweſen — gieb mir
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0098"n="88"/>
ihm werden. (Armer Kranker! es iſt eher anders<lb/>
mit dir geworden.) Allein ein gewiſſes Fieberbild,<lb/>
das er nicht entdeckte, ſprach ihm ſein krankes<lb/>
Leben ab; und ſein Aberglaube an dieſen Traum<lb/>
war ſo feſt, daß er ſeitdem ſeine Blumenſtoͤcke<lb/>
nicht mehr begoß, ſeine Voͤgel weggab und alle<lb/>
Wuͤnſche ausloͤſchte, bloß den nach Guſtav nicht.</p><lb/><p>Es war am andern Tage gerade Markttag.<lb/>
Dieſes Getoͤſe hatte fuͤr ſeine der Todesſtille geweih¬<lb/>
ten Ohren zu viel Leben und Guſtav muſte ſich an<lb/>ſein Bette ſetzen, damit er unter dem Sprechen<lb/>
und Hoͤren nicht auf den Markt hinunter horchte.<lb/>
Guſtav erſchrack als er endlich lebhaft fragte: „ob<lb/>
er Beaten noch liebe.” Er wich dem Ja aus; aber<lb/>
Amandus rafte das wenige Leben, das noch in<lb/>ſeinen Nerven waͤrmte, zuſammen und ſagte, aber<lb/>
in langen Pauſen zwiſchen jedem Satze: „o nimm<lb/>
ihr dein Herz nicht — wenn du ſie kennteſt wie<lb/>
ich — ich war oft bei ihrem Vater — ich ſah wie<lb/>ſie mit ſtummer Geduld ſeine Hitze trug — wie<lb/>ſie die Fehler ihrer Mutter auf ſich nahm — voll<lb/>
Guͤte, voll Sanftmuth, voll Demuth, voll Ver¬<lb/>ſtand —ſo iſt ſie — ach ohne ihr Bild waͤr' in<lb/>
meinem Leben wenig Freude geweſen — gieb mir<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[88/0098]
ihm werden. (Armer Kranker! es iſt eher anders
mit dir geworden.) Allein ein gewiſſes Fieberbild,
das er nicht entdeckte, ſprach ihm ſein krankes
Leben ab; und ſein Aberglaube an dieſen Traum
war ſo feſt, daß er ſeitdem ſeine Blumenſtoͤcke
nicht mehr begoß, ſeine Voͤgel weggab und alle
Wuͤnſche ausloͤſchte, bloß den nach Guſtav nicht.
Es war am andern Tage gerade Markttag.
Dieſes Getoͤſe hatte fuͤr ſeine der Todesſtille geweih¬
ten Ohren zu viel Leben und Guſtav muſte ſich an
ſein Bette ſetzen, damit er unter dem Sprechen
und Hoͤren nicht auf den Markt hinunter horchte.
Guſtav erſchrack als er endlich lebhaft fragte: „ob
er Beaten noch liebe.” Er wich dem Ja aus; aber
Amandus rafte das wenige Leben, das noch in
ſeinen Nerven waͤrmte, zuſammen und ſagte, aber
in langen Pauſen zwiſchen jedem Satze: „o nimm
ihr dein Herz nicht — wenn du ſie kennteſt wie
ich — ich war oft bei ihrem Vater — ich ſah wie
ſie mit ſtummer Geduld ſeine Hitze trug — wie
ſie die Fehler ihrer Mutter auf ſich nahm — voll
Guͤte, voll Sanftmuth, voll Demuth, voll Ver¬
ſtand — ſo iſt ſie — ach ohne ihr Bild waͤr' in
meinem Leben wenig Freude geweſen — gieb mir
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/98>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.