Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.zweitens vor den in alle Weltgegenden aufgeschlos¬ Da ich jezt so ruhig bin und nicht spatzieren zweitens vor den in alle Weltgegenden aufgeſchloſ¬ Da ich jezt ſo ruhig bin und nicht ſpatzieren <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0342" n="332"/> zweitens vor den in alle Weltgegenden aufgeſchloſ¬<lb/> ſenen Fenſtern, die uns noch mehr in alle Stru¬<lb/> del der freudigen Natur hinein drehten als waͤren<lb/> wir draußen geweſen, und drittens jeder von uns<lb/> mit einer Hand, die die weiche Beere des Ver¬<lb/> gnuͤgens abzunehmen weiß ohne ſie entzwei zu druͤ¬<lb/> cken. — Ottomar koͤmmt abends — die zwei Maͤd¬<lb/> gen haben ſich unter Blumen und der gluͤckliche<lb/> Guſtav unter Schatten verlohren — der Biograph<lb/> liegt hier wie der Juriſt Bartolus auf dem heben¬<lb/> den Graſe und ſchildert alles — Fenk ordnet auf<lb/> abend an. — Erſt abends <hi rendition="#g">tritt</hi> der Vollmond un¬<lb/> ſerer heutigen Freude ein; und ich danke dem Him¬<lb/> mel, daß ich jezt mit meiner biographiſchen Feder<lb/> nachgekommen bin und niemals mehr weiß als ich<lb/> berichte: anſtatt daß ich bisher mehr wuſte und mir<lb/> den biographiſchen Genuß der freudigſten Scenen<lb/> durch die Kenntniß der traurigen Zukunft verſalzte.<lb/> Jezt aber koͤnnt' in der naͤchſten Viertelſtunde uns<lb/> alle der Ozean erſaͤufen: in der jezigen laͤchelten<lb/> wir in ihn hinein.</p><lb/> <p>Da ich jezt ſo ruhig bin und nicht ſpatzieren<lb/> gehen mag: ſo will ich uͤber das Spatzierengehen,<lb/> das ſo oft in meinem Werke vorkoͤmmt, nicht oh¬<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [332/0342]
zweitens vor den in alle Weltgegenden aufgeſchloſ¬
ſenen Fenſtern, die uns noch mehr in alle Stru¬
del der freudigen Natur hinein drehten als waͤren
wir draußen geweſen, und drittens jeder von uns
mit einer Hand, die die weiche Beere des Ver¬
gnuͤgens abzunehmen weiß ohne ſie entzwei zu druͤ¬
cken. — Ottomar koͤmmt abends — die zwei Maͤd¬
gen haben ſich unter Blumen und der gluͤckliche
Guſtav unter Schatten verlohren — der Biograph
liegt hier wie der Juriſt Bartolus auf dem heben¬
den Graſe und ſchildert alles — Fenk ordnet auf
abend an. — Erſt abends tritt der Vollmond un¬
ſerer heutigen Freude ein; und ich danke dem Him¬
mel, daß ich jezt mit meiner biographiſchen Feder
nachgekommen bin und niemals mehr weiß als ich
berichte: anſtatt daß ich bisher mehr wuſte und mir
den biographiſchen Genuß der freudigſten Scenen
durch die Kenntniß der traurigen Zukunft verſalzte.
Jezt aber koͤnnt' in der naͤchſten Viertelſtunde uns
alle der Ozean erſaͤufen: in der jezigen laͤchelten
wir in ihn hinein.
Da ich jezt ſo ruhig bin und nicht ſpatzieren
gehen mag: ſo will ich uͤber das Spatzierengehen,
das ſo oft in meinem Werke vorkoͤmmt, nicht oh¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/342 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/342>, abgerufen am 16.02.2025. |