Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.nals kommen ließe und nach dessen kouleurten Ende des Worts über die Puppen. Ich bin dem Leser noch die Ursache schuldig nals kommen ließe und nach deſſen kouleurten Ende des Worts uͤber die Puppen. Ich bin dem Leſer noch die Urſache ſchuldig <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0217" n="207"/> nals kommen ließe und nach deſſen kouleurten<lb/> Vorbildern die Marien und Apoſtel (als Herrn)<lb/> umkleidete und um die Altaͤre ſtellte: ſo wuͤrden<lb/> dieſe Leute mit mehr Luſt <hi rendition="#g">nachgeahmet</hi> und<lb/> verehret werden und man wuͤſte doch weswegen<lb/> man in die Kirche gienge und was ſie gerade in<lb/> Paris oder Verſailles anhaben, — man wuͤrde die<lb/> Moden zu rechter Zeit erfahren und ſelbſt der Poͤ¬<lb/> bel wuͤrde etwas Vernuͤnftigeres umthun, die Apo¬<lb/> ſtel wuͤrden die Fluͤgelmaͤnner des Anzugs und die<lb/> Marie die wahre Himmels-Koͤnigin der Weiber<lb/> werden. So muͤſſen kirchliche Vorurtheile zu<lb/> Staats-Vortheilen genuͤtzet werden; ſo wendete<lb/> der Dominikaner-Moͤnch Rocco in Neapel (nach<lb/><hi rendition="#g">Muͤnter</hi>) die Narrheit, am Altar der Maria<lb/> auf der Straße Lampen zu brennen, zur Vermeh¬<lb/> rung dieſer Gaſſen-Altaͤre und zur — Straßen-Er¬<lb/> leuchtung an.</p><lb/> <p rendition="#c">Ende des Worts uͤber die Puppen.</p><lb/> <p>Ich bin dem Leſer noch die Urſache ſchuldig<lb/> aus der die Miniſterin ſich zur Jeannen-Rolle<lb/> draͤngte — es war weil ihre Rolle ihr einen kuͤr¬<lb/> zern Rock erlaubte, — oder mit andern Worten,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0217]
nals kommen ließe und nach deſſen kouleurten
Vorbildern die Marien und Apoſtel (als Herrn)
umkleidete und um die Altaͤre ſtellte: ſo wuͤrden
dieſe Leute mit mehr Luſt nachgeahmet und
verehret werden und man wuͤſte doch weswegen
man in die Kirche gienge und was ſie gerade in
Paris oder Verſailles anhaben, — man wuͤrde die
Moden zu rechter Zeit erfahren und ſelbſt der Poͤ¬
bel wuͤrde etwas Vernuͤnftigeres umthun, die Apo¬
ſtel wuͤrden die Fluͤgelmaͤnner des Anzugs und die
Marie die wahre Himmels-Koͤnigin der Weiber
werden. So muͤſſen kirchliche Vorurtheile zu
Staats-Vortheilen genuͤtzet werden; ſo wendete
der Dominikaner-Moͤnch Rocco in Neapel (nach
Muͤnter) die Narrheit, am Altar der Maria
auf der Straße Lampen zu brennen, zur Vermeh¬
rung dieſer Gaſſen-Altaͤre und zur — Straßen-Er¬
leuchtung an.
Ende des Worts uͤber die Puppen.
Ich bin dem Leſer noch die Urſache ſchuldig
aus der die Miniſterin ſich zur Jeannen-Rolle
draͤngte — es war weil ihre Rolle ihr einen kuͤr¬
zern Rock erlaubte, — oder mit andern Worten,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/217 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/217>, abgerufen am 16.02.2025. |