Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie war eine Antike von großer Schönheit, die
aber nach den Verwüstungen der Jahre und Men¬
schen nicht mehr unbeschädigt zu haben war: sie
muste also durch geschickte Bildhauer mit neuen
Gliedern -- z. B. Busen, Zähnen -- ergänzet
werden.

Auf den Wangen war die Legierung mit
Roth, die tiefere Nachbarschaft wurde mit
Weis *) legiert.

Diejenigen Zähne, die den Menschen in die
Reihe der graßfressenden Thiere setzen, die Schnei¬
dezähne, waren um so mehr so weis wie Elfenbein,
weil sie selber welches waren und waren aus dem
Munde eines graßfressenden Thieres -- ich mag
nun darunter einen Elephanten oder einen gemei¬
nen Mann verstehen, der die Zähne, die er als
Ableger einem edlern Stamm einimpfet, selten in
etwas anders als Vegetabilien setzet: so ist doch
so viel gewiß daß kein andrer Nachsatz dieses Perio¬
dens herpasset als der; sie hatte noch einmal so
viel Zähne als andre Christinnen, und zwei Gold¬
fäden dazu, weil der Dentist die einen allemal im

*) Legierung des Goldes mit Kupfer heißet die mit Roth,
die mit Silber heißt die mit Weiß.

Sie war eine Antike von großer Schoͤnheit, die
aber nach den Verwuͤſtungen der Jahre und Men¬
ſchen nicht mehr unbeſchaͤdigt zu haben war: ſie
muſte alſo durch geſchickte Bildhauer mit neuen
Gliedern — z. B. Buſen, Zaͤhnen — ergaͤnzet
werden.

Auf den Wangen war die Legierung mit
Roth, die tiefere Nachbarſchaft wurde mit
Weis *) legiert.

Diejenigen Zaͤhne, die den Menſchen in die
Reihe der graßfreſſenden Thiere ſetzen, die Schnei¬
dezaͤhne, waren um ſo mehr ſo weis wie Elfenbein,
weil ſie ſelber welches waren und waren aus dem
Munde eines graßfreſſenden Thieres — ich mag
nun darunter einen Elephanten oder einen gemei¬
nen Mann verſtehen, der die Zaͤhne, die er als
Ableger einem edlern Stamm einimpfet, ſelten in
etwas anders als Vegetabilien ſetzet: ſo iſt doch
ſo viel gewiß daß kein andrer Nachſatz dieſes Perio¬
dens herpaſſet als der; ſie hatte noch einmal ſo
viel Zaͤhne als andre Chriſtinnen, und zwei Gold¬
faͤden dazu, weil der Dentiſt die einen allemal im

*) Legierung des Goldes mit Kupfer heißet die mit Roth,
die mit Silber heißt die mit Weiß.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0213" n="203"/>
          <p>Sie war eine Antike von großer Scho&#x0364;nheit, die<lb/>
aber nach den Verwu&#x0364;&#x017F;tungen der Jahre und Men¬<lb/>
&#x017F;chen nicht mehr unbe&#x017F;cha&#x0364;digt zu haben war: &#x017F;ie<lb/>
mu&#x017F;te al&#x017F;o durch ge&#x017F;chickte Bildhauer mit neuen<lb/>
Gliedern &#x2014; z. B. Bu&#x017F;en, Za&#x0364;hnen &#x2014; erga&#x0364;nzet<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Auf den Wangen war die <hi rendition="#g">Legierung</hi> mit<lb/><hi rendition="#g">Roth</hi>, die tiefere Nachbar&#x017F;chaft wurde mit<lb/><hi rendition="#g">Weis</hi> <note place="foot" n="*)">Legierung des Goldes mit Kupfer heißet die mit <hi rendition="#g">Roth</hi>,<lb/>
die mit Silber heißt die mit Weiß.<lb/></note> legiert.</p><lb/>
          <p>Diejenigen Za&#x0364;hne, die den Men&#x017F;chen in die<lb/>
Reihe der graßfre&#x017F;&#x017F;enden Thiere &#x017F;etzen, die Schnei¬<lb/>
deza&#x0364;hne, waren um &#x017F;o mehr &#x017F;o weis wie Elfenbein,<lb/>
weil &#x017F;ie &#x017F;elber welches waren und waren aus dem<lb/>
Munde eines graßfre&#x017F;&#x017F;enden Thieres &#x2014; ich mag<lb/>
nun darunter einen Elephanten oder einen gemei¬<lb/>
nen Mann ver&#x017F;tehen, der die Za&#x0364;hne, die er als<lb/>
Ableger einem edlern Stamm einimpfet, &#x017F;elten in<lb/>
etwas anders als Vegetabilien &#x017F;etzet: &#x017F;o i&#x017F;t doch<lb/>
&#x017F;o viel gewiß daß kein andrer Nach&#x017F;atz die&#x017F;es Perio¬<lb/>
dens herpa&#x017F;&#x017F;et als der; &#x017F;ie hatte noch einmal &#x017F;o<lb/>
viel Za&#x0364;hne als andre Chri&#x017F;tinnen, und zwei Gold¬<lb/>
fa&#x0364;den dazu, weil der Denti&#x017F;t die einen allemal im<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0213] Sie war eine Antike von großer Schoͤnheit, die aber nach den Verwuͤſtungen der Jahre und Men¬ ſchen nicht mehr unbeſchaͤdigt zu haben war: ſie muſte alſo durch geſchickte Bildhauer mit neuen Gliedern — z. B. Buſen, Zaͤhnen — ergaͤnzet werden. Auf den Wangen war die Legierung mit Roth, die tiefere Nachbarſchaft wurde mit Weis *) legiert. Diejenigen Zaͤhne, die den Menſchen in die Reihe der graßfreſſenden Thiere ſetzen, die Schnei¬ dezaͤhne, waren um ſo mehr ſo weis wie Elfenbein, weil ſie ſelber welches waren und waren aus dem Munde eines graßfreſſenden Thieres — ich mag nun darunter einen Elephanten oder einen gemei¬ nen Mann verſtehen, der die Zaͤhne, die er als Ableger einem edlern Stamm einimpfet, ſelten in etwas anders als Vegetabilien ſetzet: ſo iſt doch ſo viel gewiß daß kein andrer Nachſatz dieſes Perio¬ dens herpaſſet als der; ſie hatte noch einmal ſo viel Zaͤhne als andre Chriſtinnen, und zwei Gold¬ faͤden dazu, weil der Dentiſt die einen allemal im *) Legierung des Goldes mit Kupfer heißet die mit Roth, die mit Silber heißt die mit Weiß.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/213
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/213>, abgerufen am 21.11.2024.