Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.tomars, wurde in den Bund der Liebe mit hin¬ Alle wurden still -- die Abendglocke sprach über tomars, wurde in den Bund der Liebe mit hin¬ Alle wurden ſtill — die Abendglocke ſprach uͤber <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0181" n="171"/> tomars, wurde in den Bund der Liebe mit hin¬<lb/> eingeſchlungen, und waͤre der Todt ſelber vorbei¬<lb/> gegangen, er haͤtte ſeine kalte Eichel nicht durch<lb/> drei eng, ſprachloß und warm verknuͤpfte Herzen<lb/> gedraͤngt. — „Rede Ottomar, ſagte der Doktor,<lb/> das letztere mal warſt du ſtumm.“ — — Otto¬<lb/> mars Ruhe war nun zergangen: „auch <hi rendition="#g">die</hi> (die<lb/> Wachsfiguren) reden ewig nimmer (ſagt' er mit<lb/> zergedruͤckter Stimme) — ſie ſind nicht einmal bei<lb/> uns — wir ſelber ſind nicht beiſammen — Fleiſch-<lb/> und Bein-Gitter ſtehen zwiſchen den Menſchen-<lb/> Seelen und doch kann der Menſch waͤhnen, es<lb/> gebe auf der Erde eine Umarmung, da nur Git¬<lb/> ter zuſammen ſtoßen und hinter ihnen die eine See¬<lb/> le die andre nur <hi rendition="#g">denkt</hi>?“</p><lb/> <p>Alle wurden ſtill — die Abendglocke ſprach uͤber<lb/> das ſchweigende Dorf hinuͤber und toͤnte klagend<lb/> auf und nieder — Ottomar hatte wieder ſeine er¬<lb/> ſchreckliche Vernichtungs-Minute wie er ſie nennt<lb/> — er trat zur waͤchſernen Frau und nahm das<lb/> ſchwarze Todes-Bouquet und ſteckt' es uͤber ſein<lb/> Herz — er beſah ſich und ſeine zwei Freunde und<lb/> ſagte kalt und eintoͤnig: „ſo nach leben wir drei<lb/> — das iſt das ſogenannte Exiſtieren, was wir jezt<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0181]
tomars, wurde in den Bund der Liebe mit hin¬
eingeſchlungen, und waͤre der Todt ſelber vorbei¬
gegangen, er haͤtte ſeine kalte Eichel nicht durch
drei eng, ſprachloß und warm verknuͤpfte Herzen
gedraͤngt. — „Rede Ottomar, ſagte der Doktor,
das letztere mal warſt du ſtumm.“ — — Otto¬
mars Ruhe war nun zergangen: „auch die (die
Wachsfiguren) reden ewig nimmer (ſagt' er mit
zergedruͤckter Stimme) — ſie ſind nicht einmal bei
uns — wir ſelber ſind nicht beiſammen — Fleiſch-
und Bein-Gitter ſtehen zwiſchen den Menſchen-
Seelen und doch kann der Menſch waͤhnen, es
gebe auf der Erde eine Umarmung, da nur Git¬
ter zuſammen ſtoßen und hinter ihnen die eine See¬
le die andre nur denkt?“
Alle wurden ſtill — die Abendglocke ſprach uͤber
das ſchweigende Dorf hinuͤber und toͤnte klagend
auf und nieder — Ottomar hatte wieder ſeine er¬
ſchreckliche Vernichtungs-Minute wie er ſie nennt
— er trat zur waͤchſernen Frau und nahm das
ſchwarze Todes-Bouquet und ſteckt' es uͤber ſein
Herz — er beſah ſich und ſeine zwei Freunde und
ſagte kalt und eintoͤnig: „ſo nach leben wir drei
— das iſt das ſogenannte Exiſtieren, was wir jezt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/181 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/181>, abgerufen am 16.02.2025. |