Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

Einheiten, (die ästhetische Regel Detri) gegen
die nicht einmal Romane sündigen sollten. Der
Mensch interessiert sich bloß für Nachbarschaft
und Gegenwart; der wichtigste Vorfall, der
in Zeit oder Raum sich von ihm entfernt, ist
ihm gleichgültiger als der kleinste neben ihm:
so ist er, wenn er die Vorfälle erlebt, und
mithin auch so, wenn er sie lieset. Darauf
beruht die Einheit der Zeit und des Orts. Al¬
so der Anfang in der Mitte einer Geschichte,
um daraus zum anfangenden Anfang zurück zu
springen -- das anachronistische Ineinanderschüt¬
teln der Scenen -- Episoden -- so wie das
Knüpfen mehrerer Hauptknoten, ja wie sogar
das Reisen in Romanen, das den Maschienen¬
göttern ein freies aber uninteressantes Spiel er¬
laubt -- -- kurz alle Abweichungen vom Tom
Jones
und der Klarissa sind Sekunden und
Septimen im Aristotelischen Dreiklang. Das
Genie kann zwar alles Gutmachen: aber Gut¬
machen ist nicht aufs Beste machen und glänzen¬
de verklärte Wundenmaale sind am Ende doch

h

Einheiten, (die aͤſthetiſche Regel Detri) gegen
die nicht einmal Romane ſuͤndigen ſollten. Der
Menſch intereſſiert ſich bloß fuͤr Nachbarſchaft
und Gegenwart; der wichtigſte Vorfall, der
in Zeit oder Raum ſich von ihm entfernt, iſt
ihm gleichguͤltiger als der kleinſte neben ihm:
ſo iſt er, wenn er die Vorfaͤlle erlebt, und
mithin auch ſo, wenn er ſie lieſet. Darauf
beruht die Einheit der Zeit und des Orts. Al¬
ſo der Anfang in der Mitte einer Geſchichte,
um daraus zum anfangenden Anfang zuruͤck zu
ſpringen — das anachroniſtiſche Ineinanderſchuͤt¬
teln der Scenen — Epiſoden — ſo wie das
Knuͤpfen mehrerer Hauptknoten, ja wie ſogar
das Reiſen in Romanen, das den Maſchienen¬
goͤttern ein freies aber unintereſſantes Spiel er¬
laubt — — kurz alle Abweichungen vom Tom
Jones
und der Klariſſa ſind Sekunden und
Septimen im Ariſtoteliſchen Dreiklang. Das
Genie kann zwar alles Gutmachen: aber Gut¬
machen iſt nicht aufs Beſte machen und glaͤnzen¬
de verklaͤrte Wundenmaale ſind am Ende doch

h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0029" n="XVII"/>
Einheiten, (die a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;che Regel Detri) gegen<lb/>
die nicht einmal Romane &#x017F;u&#x0364;ndigen &#x017F;ollten. Der<lb/>
Men&#x017F;ch intere&#x017F;&#x017F;iert &#x017F;ich bloß fu&#x0364;r <hi rendition="#g">Nachbar&#x017F;chaft</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Gegenwart</hi>; der wichtig&#x017F;te Vorfall, der<lb/>
in Zeit oder Raum &#x017F;ich von ihm entfernt, i&#x017F;t<lb/>
ihm gleichgu&#x0364;ltiger als der klein&#x017F;te neben ihm:<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t er, wenn er die Vorfa&#x0364;lle erlebt, und<lb/>
mithin auch &#x017F;o, wenn er &#x017F;ie <hi rendition="#g">lie&#x017F;et</hi>. Darauf<lb/>
beruht die Einheit der Zeit und des Orts. Al¬<lb/>
&#x017F;o der Anfang in der Mitte einer Ge&#x017F;chichte,<lb/>
um daraus zum anfangenden Anfang zuru&#x0364;ck zu<lb/>
&#x017F;pringen &#x2014; das anachroni&#x017F;ti&#x017F;che Ineinander&#x017F;chu&#x0364;<lb/>
teln der Scenen &#x2014; Epi&#x017F;oden &#x2014; &#x017F;o wie das<lb/>
Knu&#x0364;pfen mehrerer Hauptknoten, ja wie &#x017F;ogar<lb/>
das Rei&#x017F;en in Romanen, das den Ma&#x017F;chienen¬<lb/>
go&#x0364;ttern ein freies aber unintere&#x017F;&#x017F;antes Spiel er¬<lb/>
laubt &#x2014; &#x2014; kurz alle Abweichungen vom <hi rendition="#g">Tom<lb/>
Jones</hi> und der <hi rendition="#g">Klari&#x017F;&#x017F;a</hi> &#x017F;ind Sekunden und<lb/>
Septimen im Ari&#x017F;toteli&#x017F;chen Dreiklang. Das<lb/>
Genie kann zwar alles Gutmachen: aber Gut¬<lb/>
machen i&#x017F;t nicht aufs Be&#x017F;te machen und gla&#x0364;nzen¬<lb/>
de verkla&#x0364;rte Wundenmaale &#x017F;ind am Ende doch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">h<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[XVII/0029] Einheiten, (die aͤſthetiſche Regel Detri) gegen die nicht einmal Romane ſuͤndigen ſollten. Der Menſch intereſſiert ſich bloß fuͤr Nachbarſchaft und Gegenwart; der wichtigſte Vorfall, der in Zeit oder Raum ſich von ihm entfernt, iſt ihm gleichguͤltiger als der kleinſte neben ihm: ſo iſt er, wenn er die Vorfaͤlle erlebt, und mithin auch ſo, wenn er ſie lieſet. Darauf beruht die Einheit der Zeit und des Orts. Al¬ ſo der Anfang in der Mitte einer Geſchichte, um daraus zum anfangenden Anfang zuruͤck zu ſpringen — das anachroniſtiſche Ineinanderſchuͤt¬ teln der Scenen — Epiſoden — ſo wie das Knuͤpfen mehrerer Hauptknoten, ja wie ſogar das Reiſen in Romanen, das den Maſchienen¬ goͤttern ein freies aber unintereſſantes Spiel er¬ laubt — — kurz alle Abweichungen vom Tom Jones und der Klariſſa ſind Sekunden und Septimen im Ariſtoteliſchen Dreiklang. Das Genie kann zwar alles Gutmachen: aber Gut¬ machen iſt nicht aufs Beſte machen und glaͤnzen¬ de verklaͤrte Wundenmaale ſind am Ende doch h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/29
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793, S. XVII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/29>, abgerufen am 18.12.2024.