ten Insel, die er noch dazu mehr entdeckt als macht, Pathenstelle vertreten darf. Unser Sum¬ matra ist über 1/2 Quadratviertelstunde groß und hat hauptsächlich Pfeffer -- die Insel Java ist noch größer aber noch nicht fertig -- auf Banda, das dreimal so groß als der Konzertsaal ist, liefert die Natur Muskatnüsse, auf Amboina Gewürznelken -- auf Teidor steht ein artiges Landhaus eines be¬ kannten Scheerauers (des Doktors hier selber) -- die kleinen Molucken, die in den Weiher hinein¬ punktirt sind, kann ich sammt ihren Produkten in die Westentasche stecken, sie haben aber ihr Gu¬ tes. -- Wer noch in keiner Seestadt, in keinem Hafen war: der kann hieher in den Scheerauer reisen und selber Nachmittags ein Zeuge davon werden, was in unsern Tagen der Handel ist, den die verbundnen Hände aller Völker heben -- hier kann er sich einen Begrif von Kauffartheiflotten machen, von denen er so viel aber dumm gelesen und die er hier über unsern Teich seegeln sieht -- bald kann er die sogenannte Gewürz-Flotte des H. Kommerzien-Agenten von Röper sehen, die gleich einem hitzigen Klima die nöthigen Gewürze, die er verschrieben, unter alle Inseln austheilt -- er
ten Inſel, die er noch dazu mehr entdeckt als macht, Pathenſtelle vertreten darf. Unſer Sum¬ matra iſt uͤber ½ Quadratviertelſtunde groß und hat hauptſaͤchlich Pfeffer — die Inſel Java iſt noch groͤßer aber noch nicht fertig — auf Banda, das dreimal ſo groß als der Konzertſaal iſt, liefert die Natur Muſkatnuͤſſe, auf Amboina Gewuͤrznelken — auf Teidor ſteht ein artiges Landhaus eines be¬ kannten Scheerauers (des Doktors hier ſelber) — die kleinen Molucken, die in den Weiher hinein¬ punktirt ſind, kann ich ſammt ihren Produkten in die Weſtentaſche ſtecken, ſie haben aber ihr Gu¬ tes. — Wer noch in keiner Seeſtadt, in keinem Hafen war: der kann hieher in den Scheerauer reiſen und ſelber Nachmittags ein Zeuge davon werden, was in unſern Tagen der Handel iſt, den die verbundnen Haͤnde aller Voͤlker heben — hier kann er ſich einen Begrif von Kauffartheiflotten machen, von denen er ſo viel aber dumm geleſen und die er hier uͤber unſern Teich ſeegeln ſieht — bald kann er die ſogenannte Gewuͤrz-Flotte des H. Kommerzien-Agenten von Roͤper ſehen, die gleich einem hitzigen Klima die noͤthigen Gewuͤrze, die er verſchrieben, unter alle Inſeln austheilt — er
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0264"n="228"/>
ten Inſel, die er noch dazu mehr entdeckt als<lb/>
macht, Pathenſtelle vertreten darf. Unſer Sum¬<lb/>
matra iſt uͤber ½ Quadratviertelſtunde groß und<lb/>
hat hauptſaͤchlich Pfeffer — die Inſel Java iſt noch<lb/>
groͤßer aber noch nicht fertig — auf Banda, das<lb/>
dreimal ſo groß als der Konzertſaal iſt, liefert die<lb/>
Natur Muſkatnuͤſſe, auf Amboina Gewuͤrznelken<lb/>— auf Teidor ſteht ein artiges Landhaus eines be¬<lb/>
kannten Scheerauers (des Doktors hier ſelber) —<lb/>
die kleinen Molucken, die in den Weiher hinein¬<lb/>
punktirt ſind, kann ich ſammt ihren Produkten in<lb/>
die Weſtentaſche ſtecken, ſie haben aber ihr Gu¬<lb/>
tes. — Wer noch in keiner Seeſtadt, in keinem<lb/>
Hafen war: der kann hieher in den Scheerauer<lb/>
reiſen und ſelber Nachmittags ein Zeuge davon<lb/>
werden, was in unſern Tagen der Handel iſt, den<lb/>
die verbundnen Haͤnde aller Voͤlker heben — hier<lb/>
kann er ſich einen Begrif von Kauffartheiflotten<lb/>
machen, von denen er ſo viel aber dumm geleſen<lb/>
und die er hier uͤber unſern Teich ſeegeln ſieht —<lb/>
bald kann er die ſogenannte Gewuͤrz-Flotte des H.<lb/>
Kommerzien-Agenten von Roͤper ſehen, die gleich<lb/>
einem hitzigen Klima die noͤthigen Gewuͤrze, die<lb/>
er verſchrieben, unter alle Inſeln austheilt — er<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[228/0264]
ten Inſel, die er noch dazu mehr entdeckt als
macht, Pathenſtelle vertreten darf. Unſer Sum¬
matra iſt uͤber ½ Quadratviertelſtunde groß und
hat hauptſaͤchlich Pfeffer — die Inſel Java iſt noch
groͤßer aber noch nicht fertig — auf Banda, das
dreimal ſo groß als der Konzertſaal iſt, liefert die
Natur Muſkatnuͤſſe, auf Amboina Gewuͤrznelken
— auf Teidor ſteht ein artiges Landhaus eines be¬
kannten Scheerauers (des Doktors hier ſelber) —
die kleinen Molucken, die in den Weiher hinein¬
punktirt ſind, kann ich ſammt ihren Produkten in
die Weſtentaſche ſtecken, ſie haben aber ihr Gu¬
tes. — Wer noch in keiner Seeſtadt, in keinem
Hafen war: der kann hieher in den Scheerauer
reiſen und ſelber Nachmittags ein Zeuge davon
werden, was in unſern Tagen der Handel iſt, den
die verbundnen Haͤnde aller Voͤlker heben — hier
kann er ſich einen Begrif von Kauffartheiflotten
machen, von denen er ſo viel aber dumm geleſen
und die er hier uͤber unſern Teich ſeegeln ſieht —
bald kann er die ſogenannte Gewuͤrz-Flotte des H.
Kommerzien-Agenten von Roͤper ſehen, die gleich
einem hitzigen Klima die noͤthigen Gewuͤrze, die
er verſchrieben, unter alle Inſeln austheilt — er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/264>, abgerufen am 24.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.