Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793.liebt die Frau den Mann reiner; sie liebt in ihm Sie waren nämlich ungern so lange aus einan¬ liebt die Frau den Mann reiner; ſie liebt in ihm Sie waren naͤmlich ungern ſo lange aus einan¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0174" n="138"/> liebt die Frau den Mann reiner; ſie liebt in ihm<lb/> den gegenwaͤrtigen Gegenſtand ihres Herzens, er<lb/> in ihr oͤfter das Gebilde ſeiner Phantaſie; daher<lb/> ſein Wanken koͤmmt. Dieſes Vorredchen ſoll<lb/> nur eine Anfurth zu einer kleinen Schlaͤgerei zwi¬<lb/> ſchen unſerem kleinen Kaſtor und Pollux ſeyn.</p><lb/> <p>Sie waren naͤmlich ungern ſo lange aus <choice><sic>einan¬<lb/> ber</sic><corr>einan¬<lb/> der</corr></choice> als die Augen auf- und zugebunden wurden.<lb/> So oft der Verband wegkam, ſtellte ſich Guſtav<lb/> vor ihn und verlangte durchaus, er ſollte ihn ſehen<lb/> und that ſeinen Finger ſich an die Naſe und ſagte:<lb/> „wo tipp' ich jetzt hin?“ aber er examinirte den<lb/> Blinden nicht ſehend. Nach einer woͤchentlichen Ab¬<lb/> weſenheit fuhr Amandus auf ihn zu: „ſchieb mein<lb/> „Band auf, ſagte er, ich kann dich gewiß auch ſe¬<lb/> „hen wie meinen Katzenheinz;“ da Guſtav es auf¬<lb/> geluͤftet hatte und da er wirklich in das Auge des<lb/> operirten Freundes eingieng ganz wie er war, mit<lb/> allem, mit Rock, Schuhen und Struͤmpfen: ſo<lb/> war er froher als ein Patriot, deſſen Fuͤrſt die Au¬<lb/> gen oder den Verband aufmacht und ihn ſieht. Er<lb/> inventirte ſein ganzes Bilderkabinet vor ſeinen Au¬<lb/> gen mit einem ewigen „Guck!“ bei jedem Stuͤck.<lb/> Aber weiter! Die Welt wird wenig davon wiſſen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0174]
liebt die Frau den Mann reiner; ſie liebt in ihm
den gegenwaͤrtigen Gegenſtand ihres Herzens, er
in ihr oͤfter das Gebilde ſeiner Phantaſie; daher
ſein Wanken koͤmmt. Dieſes Vorredchen ſoll
nur eine Anfurth zu einer kleinen Schlaͤgerei zwi¬
ſchen unſerem kleinen Kaſtor und Pollux ſeyn.
Sie waren naͤmlich ungern ſo lange aus einan¬
der als die Augen auf- und zugebunden wurden.
So oft der Verband wegkam, ſtellte ſich Guſtav
vor ihn und verlangte durchaus, er ſollte ihn ſehen
und that ſeinen Finger ſich an die Naſe und ſagte:
„wo tipp' ich jetzt hin?“ aber er examinirte den
Blinden nicht ſehend. Nach einer woͤchentlichen Ab¬
weſenheit fuhr Amandus auf ihn zu: „ſchieb mein
„Band auf, ſagte er, ich kann dich gewiß auch ſe¬
„hen wie meinen Katzenheinz;“ da Guſtav es auf¬
geluͤftet hatte und da er wirklich in das Auge des
operirten Freundes eingieng ganz wie er war, mit
allem, mit Rock, Schuhen und Struͤmpfen: ſo
war er froher als ein Patriot, deſſen Fuͤrſt die Au¬
gen oder den Verband aufmacht und ihn ſieht. Er
inventirte ſein ganzes Bilderkabinet vor ſeinen Au¬
gen mit einem ewigen „Guck!“ bei jedem Stuͤck.
Aber weiter! Die Welt wird wenig davon wiſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |