Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793.Extrablättchen. Sind die Weiber Päbstinnen? Alle Fragen dieses Blättgen that ich an eine Aeb¬ *) Wolfii lect. memorab. Cent. XVI. p. 994. etc.
Extrablaͤttchen. Sind die Weiber Päbſtinnen? Alle Fragen dieſes Blaͤttgen that ich an eine Aeb¬ *) Wolfii lect. memorab. Cent. XVI. p. 994. etc.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0138" n="102"/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Extrablaͤttchen.</hi><lb/> </head> <argument> <p rendition="#c">Sind die Weiber Päbſtinnen?</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">A</hi>lle Fragen dieſes Blaͤttgen that ich an eine Aeb¬<lb/> tiſſin, die lieber Muͤnzen als Fromme machen ließ.<lb/> Iſt nicht die dreifache Krone des Pabſtes jezt auf<lb/> den weiblichen Koͤpfen als eine vier-fuͤnffache da<lb/> und ſchoſſen nicht ihre Huͤthe in die Hoͤhe wie Sal¬<lb/> lat in den Hundstagen? — Iſts nicht den Weibern<lb/> ſelber ſchon bekannt, daß ſie ſo untruͤglich ſind<lb/> wie der Pabſt, und wenn dieſer es mehr in dog¬<lb/> matiſchen als in hiſtoriſchen Dingen iſt wie die<lb/> Janſeniſten glauben, iſts bei den Paͤbſtinnen nicht<lb/> umgekehrt? — Und wer hat den Muth eine zu<lb/> widerlegen, die er nicht geheirathet? Der Pabſt<lb/> iſt Gottes Vicekoͤnig oder gar Gott ſelbſt, wenn<lb/> dem <hi rendition="#g">Felinus</hi> <note place="foot" n="*)"><lb/><hi rendition="#aq">Wolfii lect. memorab. Cent. XVI. p.</hi> 994<hi rendition="#aq">. etc.</hi> </note> zu glauben: ſind aber die Paͤb¬<lb/> ſtinnen nicht bekannte Goͤttinnen? — Allerdings<lb/> ſagt ein Pabſt ſelbſt, Klemens <hi rendition="#aq">VI</hi>. daß er Engeln<lb/> befehlen koͤnne, jeden Kerl aus dem Fegefeuer in<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0138]
Extrablaͤttchen.
Sind die Weiber Päbſtinnen?
Alle Fragen dieſes Blaͤttgen that ich an eine Aeb¬
tiſſin, die lieber Muͤnzen als Fromme machen ließ.
Iſt nicht die dreifache Krone des Pabſtes jezt auf
den weiblichen Koͤpfen als eine vier-fuͤnffache da
und ſchoſſen nicht ihre Huͤthe in die Hoͤhe wie Sal¬
lat in den Hundstagen? — Iſts nicht den Weibern
ſelber ſchon bekannt, daß ſie ſo untruͤglich ſind
wie der Pabſt, und wenn dieſer es mehr in dog¬
matiſchen als in hiſtoriſchen Dingen iſt wie die
Janſeniſten glauben, iſts bei den Paͤbſtinnen nicht
umgekehrt? — Und wer hat den Muth eine zu
widerlegen, die er nicht geheirathet? Der Pabſt
iſt Gottes Vicekoͤnig oder gar Gott ſelbſt, wenn
dem Felinus *) zu glauben: ſind aber die Paͤb¬
ſtinnen nicht bekannte Goͤttinnen? — Allerdings
ſagt ein Pabſt ſelbſt, Klemens VI. daß er Engeln
befehlen koͤnne, jeden Kerl aus dem Fegefeuer in
*)
Wolfii lect. memorab. Cent. XVI. p. 994. etc.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/138 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/138>, abgerufen am 22.02.2025. |