Strohkranzrede eines Konsistorial-Sekretairs, worin er und sie beweisen, daß Ehebruch und Ehescheidung zuzulassen sind.
Ich gesteh' es hier, unser aufgeklärtes Jahrhun¬ dert sollte man das ehebrechende nennen. Ich sag¬ te allerdings einmal auf den Marktplatz zu Mar¬ seille, ich hielt den Bettel für recht, den Ehe¬ bruch -- weit hinter München sagt' ich, man soll¬ te an der Mutterkirche des Ehebettes noch ein Ehe¬ filial stoßen -- im Obersächsischen sagt' ich, wenn jene Gräfin ein ganzes Jahr fortgebahr, jeden Tag etwas: so wäre noch jezt bei Gräfinnen we¬ nigstens das vorhergegangene Jahr zu ha¬ ben -- in den 10 deutschen Kreisen drückt' ich mich gewiß auf 10 verschiedene Arten aus: -- -- aber es war damals nirgends der Ort, die Sache klar aus der Physiologie darzuthun, als blos hier.
Sanktorius wars, *) der sich auf einen del¬ phischen Nachtstuhl sezte und da die Wahrheit aus¬
*) In Hallers großer Physiologie steht es, daß der Mensch nach Sanktorius alle 11 Jahre den alten Körper fah¬ ren lasse -- nach Bernoulli und Blumenbach, alle 3 Jahre -- nach dem Anatomiker Keil jedes Jahr.
Zweites Extrablatt.
Strohkranzrede eines Konſiſtorial-Sekretairs, worin er und ſie beweiſen, daß Ehebruch und Eheſcheidung zuzulaſſen ſind.
Ich geſteh' es hier, unſer aufgeklaͤrtes Jahrhun¬ dert ſollte man das ehebrechende nennen. Ich ſag¬ te allerdings einmal auf den Marktplatz zu Mar¬ ſeille, ich hielt den Bettel fuͤr recht, den Ehe¬ bruch — weit hinter Muͤnchen ſagt' ich, man ſoll¬ te an der Mutterkirche des Ehebettes noch ein Ehe¬ filial ſtoßen — im Oberſaͤchſiſchen ſagt' ich, wenn jene Graͤfin ein ganzes Jahr fortgebahr, jeden Tag etwas: ſo waͤre noch jezt bei Graͤfinnen we¬ nigſtens das vorhergegangene Jahr zu ha¬ ben — in den 10 deutſchen Kreiſen druͤckt' ich mich gewiß auf 10 verſchiedene Arten aus: — — aber es war damals nirgends der Ort, die Sache klar aus der Phyſiologie darzuthun, als blos hier.
Sanktorius wars, *) der ſich auf einen del¬ phiſchen Nachtſtuhl ſezte und da die Wahrheit aus¬
*) In Hallers großer Phyſiologie ſteht es, daß der Menſch nach Sanktorius alle 11 Jahre den alten Körper fah¬ ren laſſe — nach Bernoulli und Blumenbach, alle 3 Jahre — nach dem Anatomiker Keil jedes Jahr.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0110"n="74"/></div><divn="2"><head><hirendition="#b #g">Zweites Extrablatt</hi><hirendition="#b">.</hi><lb/></head><argument><p>Strohkranzrede eines Konſiſtorial-Sekretairs, worin er und<lb/>ſie beweiſen, daß Ehebruch und Eheſcheidung zuzulaſſen ſind.</p></argument><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">I</hi>ch geſteh' es hier, unſer aufgeklaͤrtes Jahrhun¬<lb/>
dert ſollte man das ehebrechende nennen. Ich ſag¬<lb/>
te allerdings einmal auf den Marktplatz zu Mar¬<lb/>ſeille, ich hielt den Bettel fuͤr recht, den Ehe¬<lb/>
bruch — weit hinter Muͤnchen ſagt' ich, man ſoll¬<lb/>
te an der Mutterkirche des Ehebettes noch ein Ehe¬<lb/>
filial ſtoßen — im Oberſaͤchſiſchen ſagt' ich, wenn<lb/>
jene Graͤfin ein ganzes Jahr fortgebahr, jeden<lb/>
Tag etwas: ſo waͤre noch jezt bei Graͤfinnen we¬<lb/>
nigſtens das <hirendition="#g">vorhergegangene</hi> Jahr zu ha¬<lb/>
ben — in den 10 deutſchen Kreiſen druͤckt' ich mich<lb/>
gewiß auf 10 verſchiedene Arten aus: —— aber<lb/>
es war damals nirgends der Ort, die Sache klar<lb/>
aus der Phyſiologie darzuthun, als blos hier.</p><lb/><p><hirendition="#g">Sanktorius</hi> wars, <noteplace="foot"n="*)"><lb/>
In Hallers großer Phyſiologie ſteht es, daß der Menſch<lb/>
nach <hirendition="#g">Sanktorius</hi> alle 11 Jahre den alten Körper fah¬<lb/>
ren laſſe — nach <hirendition="#g">Bernoulli</hi> und <hirendition="#g">Blumenbach</hi>, alle<lb/>
3 Jahre — nach dem Anatomiker <hirendition="#g">Keil</hi> jedes Jahr.</note> der ſich auf einen del¬<lb/>
phiſchen Nachtſtuhl ſezte und da die Wahrheit aus¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[74/0110]
Zweites Extrablatt .
Strohkranzrede eines Konſiſtorial-Sekretairs, worin er und
ſie beweiſen, daß Ehebruch und Eheſcheidung zuzulaſſen ſind.
Ich geſteh' es hier, unſer aufgeklaͤrtes Jahrhun¬
dert ſollte man das ehebrechende nennen. Ich ſag¬
te allerdings einmal auf den Marktplatz zu Mar¬
ſeille, ich hielt den Bettel fuͤr recht, den Ehe¬
bruch — weit hinter Muͤnchen ſagt' ich, man ſoll¬
te an der Mutterkirche des Ehebettes noch ein Ehe¬
filial ſtoßen — im Oberſaͤchſiſchen ſagt' ich, wenn
jene Graͤfin ein ganzes Jahr fortgebahr, jeden
Tag etwas: ſo waͤre noch jezt bei Graͤfinnen we¬
nigſtens das vorhergegangene Jahr zu ha¬
ben — in den 10 deutſchen Kreiſen druͤckt' ich mich
gewiß auf 10 verſchiedene Arten aus: — — aber
es war damals nirgends der Ort, die Sache klar
aus der Phyſiologie darzuthun, als blos hier.
Sanktorius wars, *) der ſich auf einen del¬
phiſchen Nachtſtuhl ſezte und da die Wahrheit aus¬
*)
In Hallers großer Phyſiologie ſteht es, daß der Menſch
nach Sanktorius alle 11 Jahre den alten Körper fah¬
ren laſſe — nach Bernoulli und Blumenbach, alle
3 Jahre — nach dem Anatomiker Keil jedes Jahr.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/110>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.