karunkel u. s. w. herein schießen läßt, leicht durch Possen gedämmt."
Hier konnte ein winddürres Landfräulein aus dem Vordorf und der Vorstadt der Haupt- stadt, das sich längst auf Rührung gelegt, sich nicht länger halten: "Dieß kann er Narren weiß machen," sagte sie leise vor seinen Katzen- ohren zu ihrer Mutter. "Närrinnen allerdings nicht," sagte er noch leiser zu obigem Posthalter im ersten Bande. Das hagere Fräulein fuhr leise gegen die Mutter fort: "freylich rohe Kerls rührt nichts; eine Seele aber, die zarte ge- spannte Nerven hat, fühlt allein, was weiche Nerven heißen, und fragt nach nichts bey der Rührung. Ach wie weit sind noch alte Personen, hinter den jüngsten oft zurück!"
Auch der Doktor versetzte wieder leise: "Man- gel an Fett, Herr Posthalter, können Sie im er- sten Bande von Walthers köstlicher Physiologie gefunden haben -- der sich vom Berliner Zer- gliederer Walther so unterscheidet wie beyder Wissenschaften, also wie Geist von Körper -- Fett-Mangel macht zu empfindsam; denn die
karunkel u. ſ. w. herein ſchießen laͤßt, leicht durch Poſſen gedaͤmmt.”
Hier konnte ein windduͤrres Landfraͤulein aus dem Vordorf und der Vorſtadt der Haupt- ſtadt, das ſich laͤngſt auf Ruͤhrung gelegt, ſich nicht laͤnger halten: „Dieß kann er Narren weiß machen,” ſagte ſie leiſe vor ſeinen Katzen- ohren zu ihrer Mutter. „Naͤrrinnen allerdings nicht,” ſagte er noch leiſer zu obigem Poſthalter im erſten Bande. Das hagere Fraͤulein fuhr leiſe gegen die Mutter fort: „freylich rohe Kerls ruͤhrt nichts; eine Seele aber, die zarte ge- ſpannte Nerven hat, fuͤhlt allein, was weiche Nerven heißen, und fragt nach nichts bey der Ruͤhrung. Ach wie weit ſind noch alte Perſonen, hinter den juͤngſten oft zuruͤck!”
Auch der Doktor verſetzte wieder leiſe: „Man- gel an Fett, Herr Poſthalter, koͤnnen Sie im er- ſten Bande von Walthers koͤſtlicher Phyſiologie gefunden haben — der ſich vom Berliner Zer- gliederer Walther ſo unterſcheidet wie beyder Wiſſenſchaften, alſo wie Geiſt von Koͤrper — Fett-Mangel macht zu empfindſam; denn die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0041"n="35"/>
karunkel u. ſ. w. herein ſchießen laͤßt, leicht<lb/>
durch Poſſen gedaͤmmt.”</p><lb/><p>Hier konnte ein windduͤrres Landfraͤulein<lb/>
aus dem Vordorf und der Vorſtadt der Haupt-<lb/>ſtadt, das ſich laͤngſt auf Ruͤhrung gelegt, ſich<lb/>
nicht laͤnger halten: „Dieß kann er Narren<lb/>
weiß machen,”ſagte ſie leiſe vor ſeinen Katzen-<lb/>
ohren zu ihrer Mutter. „Naͤrrinnen allerdings<lb/>
nicht,”ſagte er noch leiſer zu obigem Poſthalter<lb/>
im erſten Bande. Das hagere Fraͤulein fuhr leiſe<lb/>
gegen die Mutter fort: „freylich rohe Kerls<lb/>
ruͤhrt nichts; eine Seele aber, die zarte <hirendition="#g">ge-<lb/>ſpannte</hi> Nerven hat, fuͤhlt allein, was<lb/><hirendition="#g">weiche</hi> Nerven heißen, und fragt nach nichts<lb/>
bey der Ruͤhrung. Ach wie weit ſind noch alte<lb/>
Perſonen, hinter den juͤngſten oft zuruͤck!”</p><lb/><p>Auch der Doktor verſetzte wieder leiſe: „Man-<lb/>
gel an Fett, Herr Poſthalter, koͤnnen Sie im er-<lb/>ſten Bande von Walthers koͤſtlicher Phyſiologie<lb/>
gefunden haben — der ſich vom Berliner Zer-<lb/>
gliederer Walther ſo unterſcheidet wie beyder<lb/>
Wiſſenſchaften, alſo wie Geiſt von Koͤrper —<lb/>
Fett-Mangel macht zu empfindſam; denn die<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[35/0041]
karunkel u. ſ. w. herein ſchießen laͤßt, leicht
durch Poſſen gedaͤmmt.”
Hier konnte ein windduͤrres Landfraͤulein
aus dem Vordorf und der Vorſtadt der Haupt-
ſtadt, das ſich laͤngſt auf Ruͤhrung gelegt, ſich
nicht laͤnger halten: „Dieß kann er Narren
weiß machen,” ſagte ſie leiſe vor ſeinen Katzen-
ohren zu ihrer Mutter. „Naͤrrinnen allerdings
nicht,” ſagte er noch leiſer zu obigem Poſthalter
im erſten Bande. Das hagere Fraͤulein fuhr leiſe
gegen die Mutter fort: „freylich rohe Kerls
ruͤhrt nichts; eine Seele aber, die zarte ge-
ſpannte Nerven hat, fuͤhlt allein, was
weiche Nerven heißen, und fragt nach nichts
bey der Ruͤhrung. Ach wie weit ſind noch alte
Perſonen, hinter den juͤngſten oft zuruͤck!”
Auch der Doktor verſetzte wieder leiſe: „Man-
gel an Fett, Herr Poſthalter, koͤnnen Sie im er-
ſten Bande von Walthers koͤſtlicher Phyſiologie
gefunden haben — der ſich vom Berliner Zer-
gliederer Walther ſo unterſcheidet wie beyder
Wiſſenſchaften, alſo wie Geiſt von Koͤrper —
Fett-Mangel macht zu empfindſam; denn die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/41>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.