Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809.und ein Apotheker sey hier wenig verschieden *) Hallers Physiologie. B. 6.
und ein Apotheker ſey hier wenig verſchieden *) Hallers Phyſiologie. B. 6.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0038" n="32"/> und ein Apotheker ſey hier wenig verſchieden<lb/> von einem Hanswurſt. — Er könne ſich den-<lb/> ken, daß man ihm hier das Trauerſpiel einwerfe;<lb/> aber entweder errege dieſes gar nichts (dann<lb/> gaͤhnte man eben ſo gut und noch wohlfeiler in<lb/> ſeinem warmen Bette) oder es errege wahre<lb/> Traurigkeit, wenn auch nur halbſtuͤndige; nun<lb/> aber ſollten doch Dichter, daͤchte man, wie Kotze-<lb/> bue und deren Kunſtrichter ſo viel durch Auf-<lb/> ſchnappen aus der Arzneykunde zufaͤllig wiſſen,<lb/> daß Traurigkeit Leber-Verſtopfung, folglich<lb/> Gelbſucht — — woher ſonſt der gelbe Neid<lb/> der Trauerſpieler gegen einander? — nachlaſſe,<lb/> ferner entſalzten Urin, ein ſcharfes Thraͤnen<lb/> (der groͤßte Beweis der Blut Anſtemmung in<lb/> den Lungen) und ſogar Darmkraͤmpfe. — —<lb/> Auf letztere habe man ſogar bey Weſen, die in<lb/> gar kein Schauſpiel gehen oder ſonſt Seelenlei-<lb/> den gehabt (denn es gebe keine andern, da nur<lb/> die Seele, nicht der bloße Koͤrper empfinde und<lb/> leide) naͤmlich bey traurigen Hirſchen<note place="foot" n="*)">Hallers Phyſiologie. B. 6.</note> geſchloſſen<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0038]
und ein Apotheker ſey hier wenig verſchieden
von einem Hanswurſt. — Er könne ſich den-
ken, daß man ihm hier das Trauerſpiel einwerfe;
aber entweder errege dieſes gar nichts (dann
gaͤhnte man eben ſo gut und noch wohlfeiler in
ſeinem warmen Bette) oder es errege wahre
Traurigkeit, wenn auch nur halbſtuͤndige; nun
aber ſollten doch Dichter, daͤchte man, wie Kotze-
bue und deren Kunſtrichter ſo viel durch Auf-
ſchnappen aus der Arzneykunde zufaͤllig wiſſen,
daß Traurigkeit Leber-Verſtopfung, folglich
Gelbſucht — — woher ſonſt der gelbe Neid
der Trauerſpieler gegen einander? — nachlaſſe,
ferner entſalzten Urin, ein ſcharfes Thraͤnen
(der groͤßte Beweis der Blut Anſtemmung in
den Lungen) und ſogar Darmkraͤmpfe. — —
Auf letztere habe man ſogar bey Weſen, die in
gar kein Schauſpiel gehen oder ſonſt Seelenlei-
den gehabt (denn es gebe keine andern, da nur
die Seele, nicht der bloße Koͤrper empfinde und
leide) naͤmlich bey traurigen Hirſchen *) geſchloſſen
*) Hallers Phyſiologie. B. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/38 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/38>, abgerufen am 16.02.2025. |