Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809.melnde Erde sank fliehend hindurch, gleichsam Die graue enge Erde schwankte durchsichtig Zweyter Theil. 18
melnde Erde ſank fliehend hindurch, gleichſam Die graue enge Erde ſchwankte durchſichtig Zweyter Theil. 18
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0279" n="273"/> melnde Erde ſank fliehend hindurch, gleichſam<lb/> zum ziehenden greifenden Rachen einer Klap-<lb/> perſchlange herunter. Und indem die umnebelte<lb/> Kugel naͤher fiel, regnete es Blut und Thraͤ-<lb/> nen auf ihr in ihr rothes Meer, weil Schlach-<lb/> ten und Martern auf ihr waren.</p><lb/> <p>Die graue enge Erde ſchwankte durchſichtig<lb/> mit ihren regen jungen Voͤlkern nahe über<lb/> den ſtarren — ihre Axe war ein langer Sarg<lb/> aus Magnetſtein mit der Ueberſchrift: Die<lb/><hi rendition="#g">Vergangenheit</hi>; und im Erdkern ſchwebte<lb/> ein rundes Feuer, das den Schluͤßel des lan-<lb/> gen Sarges ſchmolz — die Lilien- und Bluͤ-<lb/> thenbeete der Erde waren Schimmel — ihre<lb/> Fluren waren die gruͤne Haut auf einer feſten<lb/> Moderlache — ihre Waͤlder waren Mooſe und<lb/> ihr ſpitzer Alpengurt ein Stachelrad, ihre Uh-<lb/> ren ſchlugen in einem fort aus und die Stun-<lb/> den wurden eilig Jahrhunderte und kein Le-<lb/> ben dehnte die Zeit aus — man ſah die Men-<lb/> ſchen auf der Erde wachſen, und dann roth<lb/> und lang werden, und dick und grau ſich buͤk-<lb/> ken und hinlegen. Aber die Menſchen auf<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Zweyter Theil. 18</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [273/0279]
melnde Erde ſank fliehend hindurch, gleichſam
zum ziehenden greifenden Rachen einer Klap-
perſchlange herunter. Und indem die umnebelte
Kugel naͤher fiel, regnete es Blut und Thraͤ-
nen auf ihr in ihr rothes Meer, weil Schlach-
ten und Martern auf ihr waren.
Die graue enge Erde ſchwankte durchſichtig
mit ihren regen jungen Voͤlkern nahe über
den ſtarren — ihre Axe war ein langer Sarg
aus Magnetſtein mit der Ueberſchrift: Die
Vergangenheit; und im Erdkern ſchwebte
ein rundes Feuer, das den Schluͤßel des lan-
gen Sarges ſchmolz — die Lilien- und Bluͤ-
thenbeete der Erde waren Schimmel — ihre
Fluren waren die gruͤne Haut auf einer feſten
Moderlache — ihre Waͤlder waren Mooſe und
ihr ſpitzer Alpengurt ein Stachelrad, ihre Uh-
ren ſchlugen in einem fort aus und die Stun-
den wurden eilig Jahrhunderte und kein Le-
ben dehnte die Zeit aus — man ſah die Men-
ſchen auf der Erde wachſen, und dann roth
und lang werden, und dick und grau ſich buͤk-
ken und hinlegen. Aber die Menſchen auf
Zweyter Theil. 18
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/279 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/279>, abgerufen am 16.02.2025. |