Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809.weglicher Duft. -- Blos über der Kluft nahe Ottomar stürzte auf die brechenden Knie, Indem die Fühlhörner mit ihren schwarzen weglicher Duft. — Blos uͤber der Kluft nahe Ottomar ſtuͤrzte auf die brechenden Knie, Indem die Fuͤhlhoͤrner mit ihren ſchwarzen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0278" n="272"/> weglicher Duft. — Blos uͤber der Kluft nahe<lb/> dem Todtenreiche der Erde ſtand allein auf<lb/> einer Eisſcholle ein verſchleyertes Weſen — und<lb/> als die weiße Geſtalt voruͤber zog, hob ſich<lb/> ſelber der Schleyer auf — es war der todte<lb/> Chriſtus ohne Auferſtehung mit ſeinen Kreu-<lb/> zes-Wunden, und ſie floßen alle wieder, we-<lb/> gen der Naͤhe der weißen Geſtalt! — —</p><lb/> <p>Ottomar ſtuͤrzte auf die brechenden Knie,<lb/> und blickte auf, zum ſchwarzen Gewoͤlke und<lb/> betete: „O guter Gott bringe mich wieder<lb/> auf meine gute Erde, damit ich wieder vom<lb/> Leben träume!“ und unter dem Beten flohen<lb/> die rothen blutigen Schatten geſtuͤrzter Erden<lb/> uͤber das weite Leichentuch aus feſtem Rauch.<lb/> Jetzt ſtreckte die weiße Geſtalt ihre Fuͤhlhoͤr-<lb/> ner verlaͤngert wie Arme gen Himmel und<lb/> ſagte: „ich ziehe die Erde herab, und dann<lb/> nenne ich mich dir.“</p><lb/> <p>Indem die Fuͤhlhoͤrner mit ihren ſchwarzen<lb/> Enden immer höher ſtiegen und zielten, wurde<lb/> ein kleiner Spalt des Gewoͤlkes licht und er<lb/> riß endlich aus einander, und unſere tau-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [272/0278]
weglicher Duft. — Blos uͤber der Kluft nahe
dem Todtenreiche der Erde ſtand allein auf
einer Eisſcholle ein verſchleyertes Weſen — und
als die weiße Geſtalt voruͤber zog, hob ſich
ſelber der Schleyer auf — es war der todte
Chriſtus ohne Auferſtehung mit ſeinen Kreu-
zes-Wunden, und ſie floßen alle wieder, we-
gen der Naͤhe der weißen Geſtalt! — —
Ottomar ſtuͤrzte auf die brechenden Knie,
und blickte auf, zum ſchwarzen Gewoͤlke und
betete: „O guter Gott bringe mich wieder
auf meine gute Erde, damit ich wieder vom
Leben träume!“ und unter dem Beten flohen
die rothen blutigen Schatten geſtuͤrzter Erden
uͤber das weite Leichentuch aus feſtem Rauch.
Jetzt ſtreckte die weiße Geſtalt ihre Fuͤhlhoͤr-
ner verlaͤngert wie Arme gen Himmel und
ſagte: „ich ziehe die Erde herab, und dann
nenne ich mich dir.“
Indem die Fuͤhlhoͤrner mit ihren ſchwarzen
Enden immer höher ſtiegen und zielten, wurde
ein kleiner Spalt des Gewoͤlkes licht und er
riß endlich aus einander, und unſere tau-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/278 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/278>, abgerufen am 16.02.2025. |