Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809.Jubelfest eines heiligen Todes der heutige "Sie sind schon, sagt' ich, auf diesem brei- Jubelfeſt eines heiligen Todes der heutige „Sie ſind ſchon, ſagt’ ich, auf dieſem brei- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0232" n="226"/> Jubelfeſt eines heiligen Todes der heutige<lb/> Tag feiere! —</p><lb/> <p>„Sie ſind ſchon, ſagt’ ich, auf dieſem brei-<lb/> teſten Fluͤgel, der alles wegtraͤgt, davon ge-<lb/> flogen, aber uns ſind Heiligen-Bilder auf<lb/> Altaͤren zuruͤckgeblieben zum Anbeten, und<lb/> zum Erleuchten mit Altarlichtern. Das ſchönſte<lb/> Beleuchten iſt wohl die Wiederhohlung ihres<lb/> Lebens, waͤrs auch blos die hiſtoriſche; das<lb/> Leben wird nur angeſchaut, nicht begriffen.<lb/> Die Begriffe — die ihrer Natur nach ſchon<lb/> aus den gemeinſten Weſen das Lebendige nie-<lb/> derſchlagen — laſſen vollends aus ungemeinen<lb/> zum Vortheil des Allgemeinen gerade das<lb/> Koͤſtlichſte fallen und bewahren hoͤchſtens aus<lb/> ihnen die Muttermaͤler, indem immer die Man-<lb/> nigfaltigkeit der Irrwege den Begriff mehr be-<lb/> reichert als die lebendige Einheit der Recht-<lb/> Bahn. Ein hiſtoriſches Zuſammenleben mit<lb/> einem Heros kann oft ein wirkliches darum<lb/> uͤbertreffen, warum die Schimmerfarben eines<lb/> Vogels nicht auf ſeinen zum Fluge ausgebrei-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [226/0232]
Jubelfeſt eines heiligen Todes der heutige
Tag feiere! —
„Sie ſind ſchon, ſagt’ ich, auf dieſem brei-
teſten Fluͤgel, der alles wegtraͤgt, davon ge-
flogen, aber uns ſind Heiligen-Bilder auf
Altaͤren zuruͤckgeblieben zum Anbeten, und
zum Erleuchten mit Altarlichtern. Das ſchönſte
Beleuchten iſt wohl die Wiederhohlung ihres
Lebens, waͤrs auch blos die hiſtoriſche; das
Leben wird nur angeſchaut, nicht begriffen.
Die Begriffe — die ihrer Natur nach ſchon
aus den gemeinſten Weſen das Lebendige nie-
derſchlagen — laſſen vollends aus ungemeinen
zum Vortheil des Allgemeinen gerade das
Koͤſtlichſte fallen und bewahren hoͤchſtens aus
ihnen die Muttermaͤler, indem immer die Man-
nigfaltigkeit der Irrwege den Begriff mehr be-
reichert als die lebendige Einheit der Recht-
Bahn. Ein hiſtoriſches Zuſammenleben mit
einem Heros kann oft ein wirkliches darum
uͤbertreffen, warum die Schimmerfarben eines
Vogels nicht auf ſeinen zum Fluge ausgebrei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/232 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/232>, abgerufen am 16.02.2025. |