verdichtet -- das schönste deutsche Pantheon werden, wo die Nazion ihre Unsterblichen thronen und zurückglänzen, und ihre Opfer- flammen zu Einem Feuer und in Einen Him- mel steigen sieht. Darum ist's so erfreulich daß einem andern Reformator auf der Bühne, die er selber umgeschaffen, die Trauer- und Hochzeitfackeln angezündet werden, dem ewi- gen Schiller. Nicht Er am meisten, der den Mondregenbogen der brittischen Reflexions- poesie zu einem Sonnenregenbogen, wenn auch nicht zu einem reinen Phöbus entzündete und den dichterischen Zauberkreis wenigstens durch ein unendliches Zaubervieleck ersetzte, sondern Er, welcher der Kunst den Künstler opfernd, lieber aufflog als nur fortflog und untere Ferne und obere Kälte gern mit höherer Bahn be- zahlte, so, daß sogar seine spätern Irrthümer nur Opfer sind, wie seine früheren Fehltritte nur Fehlflüge. Aber doch wird ein Herz, das Thränen um den hohen Menschen und Ge- danken für die Ewigkeit hat, seine Todtenseyer am schmerzlichsten und am innigsten begehen
verdichtet — das ſchoͤnſte deutſche Pantheon werden, wo die Nazion ihre Unſterblichen thronen und zuruͤckglaͤnzen, und ihre Opfer- flammen zu Einem Feuer und in Einen Him- mel ſteigen ſieht. Darum iſt’s ſo erfreulich daß einem andern Reformator auf der Buͤhne, die er ſelber umgeſchaffen, die Trauer- und Hochzeitfackeln angezuͤndet werden, dem ewi- gen Schiller. Nicht Er am meiſten, der den Mondregenbogen der brittiſchen Reflexions- poeſie zu einem Sonnenregenbogen, wenn auch nicht zu einem reinen Phoͤbus entzuͤndete und den dichteriſchen Zauberkreis wenigſtens durch ein unendliches Zaubervieleck erſetzte, ſondern Er, welcher der Kunſt den Kuͤnſtler opfernd, lieber aufflog als nur fortflog und untere Ferne und obere Kaͤlte gern mit hoͤherer Bahn be- zahlte, ſo, daß ſogar ſeine ſpaͤtern Irrthuͤmer nur Opfer ſind, wie ſeine fruͤheren Fehltritte nur Fehlfluͤge. Aber doch wird ein Herz, das Thraͤnen um den hohen Menſchen und Ge- danken fuͤr die Ewigkeit hat, ſeine Todtenſeyer am ſchmerzlichſten und am innigſten begehen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0196"n="190"/>
verdichtet — das ſchoͤnſte deutſche Pantheon<lb/>
werden, wo die Nazion ihre Unſterblichen<lb/>
thronen und zuruͤckglaͤnzen, und ihre Opfer-<lb/>
flammen zu Einem Feuer und in Einen Him-<lb/>
mel ſteigen ſieht. Darum iſt’s ſo erfreulich<lb/>
daß einem andern Reformator auf der Buͤhne,<lb/>
die er ſelber umgeſchaffen, die Trauer- und<lb/>
Hochzeitfackeln angezuͤndet werden, dem ewi-<lb/>
gen <hirendition="#g">Schiller</hi>. Nicht Er am meiſten, der<lb/>
den Mondregenbogen der brittiſchen Reflexions-<lb/>
poeſie zu einem Sonnenregenbogen, wenn auch<lb/>
nicht zu einem reinen Phoͤbus entzuͤndete und<lb/>
den dichteriſchen Zauberkreis wenigſtens durch<lb/>
ein unendliches Zaubervieleck erſetzte, ſondern<lb/>
Er, welcher der Kunſt den Kuͤnſtler opfernd,<lb/>
lieber aufflog als nur fortflog und untere Ferne<lb/>
und obere Kaͤlte gern mit hoͤherer Bahn be-<lb/>
zahlte, ſo, daß ſogar ſeine ſpaͤtern Irrthuͤmer<lb/>
nur Opfer ſind, wie ſeine fruͤheren Fehltritte<lb/>
nur Fehlfluͤge. Aber doch wird ein Herz, das<lb/>
Thraͤnen um den hohen Menſchen und Ge-<lb/>
danken fuͤr die Ewigkeit hat, ſeine Todtenſeyer<lb/>
am ſchmerzlichſten und am innigſten begehen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[190/0196]
verdichtet — das ſchoͤnſte deutſche Pantheon
werden, wo die Nazion ihre Unſterblichen
thronen und zuruͤckglaͤnzen, und ihre Opfer-
flammen zu Einem Feuer und in Einen Him-
mel ſteigen ſieht. Darum iſt’s ſo erfreulich
daß einem andern Reformator auf der Buͤhne,
die er ſelber umgeſchaffen, die Trauer- und
Hochzeitfackeln angezuͤndet werden, dem ewi-
gen Schiller. Nicht Er am meiſten, der
den Mondregenbogen der brittiſchen Reflexions-
poeſie zu einem Sonnenregenbogen, wenn auch
nicht zu einem reinen Phoͤbus entzuͤndete und
den dichteriſchen Zauberkreis wenigſtens durch
ein unendliches Zaubervieleck erſetzte, ſondern
Er, welcher der Kunſt den Kuͤnſtler opfernd,
lieber aufflog als nur fortflog und untere Ferne
und obere Kaͤlte gern mit hoͤherer Bahn be-
zahlte, ſo, daß ſogar ſeine ſpaͤtern Irrthuͤmer
nur Opfer ſind, wie ſeine fruͤheren Fehltritte
nur Fehlfluͤge. Aber doch wird ein Herz, das
Thraͤnen um den hohen Menſchen und Ge-
danken fuͤr die Ewigkeit hat, ſeine Todtenſeyer
am ſchmerzlichſten und am innigſten begehen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/196>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.