Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809.Mensch selber aufrichtet auf Jahrhunderten, Menſch ſelber aufrichtet auf Jahrhunderten, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0185" n="179"/> Menſch ſelber aufrichtet auf Jahrhunderten,<lb/> durch ein Jahrhundert — naͤmlich nur zwey<lb/> koͤrperliche. Das erſte in der Erſcheinung ge-<lb/> meine, traͤgt der Seelentriumphator, oder ein<lb/> Donnermenſch wie Luther ſelber an ſich den<lb/> Leib. Das ehrwuͤrdige Streben der Menſchen,<lb/> nach Reliquien eines geheiligten Menſchen —<lb/> das ich durch eine laͤngere Unterſuchung ehren<lb/> will als hier Zweck und Raum zuläßt — wirft<lb/> Abendſtralen auf das erſte Denkmal das einer<lb/> großen Seele die Natur ſelber mitgegeben den<lb/> Koͤrper, und dieſer zieht alles in ſeine verklaͤ-<lb/> rende Nachbarſchaft. Wie Heiligenleiber die<lb/> Andacht fremder Seelen naͤhren, die ſie viel-<lb/> leicht der eignen erſchwerten: ſo umſchließt das<lb/> Grab eines großen Mannes die wahre Reli-<lb/> quie, welche, zumal an Juͤnglingen, die Wun-<lb/> der der Staͤrkung und Heiligung thut. Wenn<lb/> die Griechen ihren Themiſtokles in Magneſia<lb/> auf dem Markte begruben, und den Euchitas<lb/> zu Plataͤa im Tempel Dianens; wenn ſonſt<lb/> die Chriſten ihre Kaiſer und Biſchoͤfe in die<lb/> Vorhoͤfe der Tempel; und wenn ein Heiliger<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [179/0185]
Menſch ſelber aufrichtet auf Jahrhunderten,
durch ein Jahrhundert — naͤmlich nur zwey
koͤrperliche. Das erſte in der Erſcheinung ge-
meine, traͤgt der Seelentriumphator, oder ein
Donnermenſch wie Luther ſelber an ſich den
Leib. Das ehrwuͤrdige Streben der Menſchen,
nach Reliquien eines geheiligten Menſchen —
das ich durch eine laͤngere Unterſuchung ehren
will als hier Zweck und Raum zuläßt — wirft
Abendſtralen auf das erſte Denkmal das einer
großen Seele die Natur ſelber mitgegeben den
Koͤrper, und dieſer zieht alles in ſeine verklaͤ-
rende Nachbarſchaft. Wie Heiligenleiber die
Andacht fremder Seelen naͤhren, die ſie viel-
leicht der eignen erſchwerten: ſo umſchließt das
Grab eines großen Mannes die wahre Reli-
quie, welche, zumal an Juͤnglingen, die Wun-
der der Staͤrkung und Heiligung thut. Wenn
die Griechen ihren Themiſtokles in Magneſia
auf dem Markte begruben, und den Euchitas
zu Plataͤa im Tempel Dianens; wenn ſonſt
die Chriſten ihre Kaiſer und Biſchoͤfe in die
Vorhoͤfe der Tempel; und wenn ein Heiliger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/185 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/185>, abgerufen am 16.02.2025. |