Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809.rischen Badgeschichte. Dieß schließe ich daraus, Genug davon! Damit mir aber der gute Le- riſchen Badgeſchichte. Dieß ſchließe ich daraus, Genug davon! Damit mir aber der gute Le- <TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0015" n="VII"/> riſchen Badgeſchichte. Dieß ſchließe ich daraus,<lb/> weil er in der reinlichſten Ferne ſich in die ge-<lb/> dachten brittiſchen Fußtapfen begiebt und ſich<lb/> wenig erlaubt oder nichts, ſondern immer den<lb/> Grundſatz feſthaͤlt, daß das Komiſche jene An-<lb/> naͤherung an die Zenſur-Freiheiten der Arznei-<lb/> kunde verſtatte, verlange, verziere, welche hier<lb/> wie natuͤrlich in der Badgeſchichte eines Arztes<lb/> nicht fehlen konnte. Schon Leßing hat in ſei-<lb/> nem Laokoon das Komiſch-Ekle (das Ekel-Komi-<lb/> ſche iſt freilich etwas anderes) in Schutz genom-<lb/> men durch Gruͤnde und durch Beyſpiele z. B.<lb/> aus des feinen Lord Cheſterfield Stall- und Kuͤ-<lb/> chenſtuͤck einer hottentottiſchen Toilette.</p><lb/> <p>Genug davon! Damit mir aber der gute Le-<lb/> ſer nicht ſo ſehr glaube; ſo verſichere ich aus-<lb/> druͤcklich, daß ich ihn mit der ganzen Klaſſifika-<lb/> zion von vier Zyniſmen gleichſam wie mit hei-<lb/> lendem Vierraͤubereſſig bloß vorausbeſprenge,<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [VII/0015]
riſchen Badgeſchichte. Dieß ſchließe ich daraus,
weil er in der reinlichſten Ferne ſich in die ge-
dachten brittiſchen Fußtapfen begiebt und ſich
wenig erlaubt oder nichts, ſondern immer den
Grundſatz feſthaͤlt, daß das Komiſche jene An-
naͤherung an die Zenſur-Freiheiten der Arznei-
kunde verſtatte, verlange, verziere, welche hier
wie natuͤrlich in der Badgeſchichte eines Arztes
nicht fehlen konnte. Schon Leßing hat in ſei-
nem Laokoon das Komiſch-Ekle (das Ekel-Komi-
ſche iſt freilich etwas anderes) in Schutz genom-
men durch Gruͤnde und durch Beyſpiele z. B.
aus des feinen Lord Cheſterfield Stall- und Kuͤ-
chenſtuͤck einer hottentottiſchen Toilette.
Genug davon! Damit mir aber der gute Le-
ſer nicht ſo ſehr glaube; ſo verſichere ich aus-
druͤcklich, daß ich ihn mit der ganzen Klaſſifika-
zion von vier Zyniſmen gleichſam wie mit hei-
lendem Vierraͤubereſſig bloß vorausbeſprenge,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/15 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809, S. VII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/15>, abgerufen am 16.02.2025. |