andern, als einen Leitton zwischen Dissonanzen. Blos die Hoffnung des Maies setzte seinen Gedanken statt der Nesseln-Brennspitzen, Rosenstacheln an. -- Der Jugendfreund, lieber Leser, der Schulfreund wird nie vergessen, denn er hat etwas von einem Bruder an sich -- wenn du in den Schulhof des Le¬ bens tritst, das eine Schnepfenthaler Erziehungsan¬ stalt ist an eine berlinische Realschule, ein breslaui¬ sches Elisabethanum, ein Scherauisches Marianum: so begegnen dir die Freunde zuerst und eure Ju¬ gendfreundschaft ist der Frühgottesdienst des Le¬ bens. --
Viktor wuste Flamins Versöhnlichkeit gewiß vor¬ aus, er sah ihn sogar schon öfter am Fenster stehen, und zum Erker hinüber schielen, aus dem ein freundliches um alle Mißdeutungen des Point d'hon¬ neur unbekümmertes Auge frei und gerade zum Se¬ nior schauete -- aber das nahm doch seine Thränen nicht weg, sondern sie wurden vermehrt durch die erste Wiedererblickung des so schönen betrauerten ge¬ liebten Angesichts. Flamin hatte eine große männli¬ che Gestalt, seine ineinander und zurückgedrängte schmale Stirn war der Horst des Muths, seine durchsichtigen blauen Augen -- die seine Schwester Klotilde auch hatte und die sich recht gut mit einer feurigen Seele vertragen, wie ja auch die alten Deutschen und das Landvolk beides haben -- waren
andern, als einen Leitton zwiſchen Diſſonanzen. Blos die Hoffnung des Maies ſetzte ſeinen Gedanken ſtatt der Neſſeln-Brennſpitzen, Roſenſtacheln an. — Der Jugendfreund, lieber Leſer, der Schulfreund wird nie vergeſſen, denn er hat etwas von einem Bruder an ſich — wenn du in den Schulhof des Le¬ bens tritſt, das eine Schnepfenthaler Erziehungsan¬ ſtalt iſt an eine berliniſche Realſchule, ein breslaui¬ ſches Eliſabethanum, ein Scherauiſches Marianum: ſo begegnen dir die Freunde zuerſt und eure Ju¬ gendfreundſchaft iſt der Fruͤhgottesdienſt des Le¬ bens. —
Viktor wuſte Flamins Verſoͤhnlichkeit gewiß vor¬ aus, er ſah ihn ſogar ſchon oͤfter am Fenſter ſtehen, und zum Erker hinuͤber ſchielen, aus dem ein freundliches um alle Mißdeutungen des Point d'hon¬ neur unbekuͤmmertes Auge frei und gerade zum Se¬ nior ſchauete — aber das nahm doch ſeine Thraͤnen nicht weg, ſondern ſie wurden vermehrt durch die erſte Wiedererblickung des ſo ſchoͤnen betrauerten ge¬ liebten Angeſichts. Flamin hatte eine große maͤnnli¬ che Geſtalt, ſeine ineinander und zuruͤckgedraͤngte ſchmale Stirn war der Horſt des Muths, ſeine durchſichtigen blauen Augen — die ſeine Schweſter Klotilde auch hatte und die ſich recht gut mit einer feurigen Seele vertragen, wie ja auch die alten Deutſchen und das Landvolk beides haben — waren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0092"n="82"/>
andern, als einen Leitton zwiſchen Diſſonanzen.<lb/>
Blos die Hoffnung des Maies ſetzte ſeinen Gedanken<lb/>ſtatt der Neſſeln-Brennſpitzen, Roſenſtacheln an. —<lb/>
Der Jugendfreund, lieber Leſer, der Schulfreund<lb/>
wird nie vergeſſen, denn er hat etwas von einem<lb/>
Bruder an ſich — wenn du in den Schulhof des Le¬<lb/>
bens tritſt, das eine Schnepfenthaler Erziehungsan¬<lb/>ſtalt iſt an eine berliniſche Realſchule, ein breslaui¬<lb/>ſches Eliſabethanum, ein Scherauiſches Marianum:<lb/>ſo begegnen dir die Freunde zuerſt und eure Ju¬<lb/>
gendfreundſchaft iſt der Fruͤhgottesdienſt des Le¬<lb/>
bens. —</p><lb/><p>Viktor wuſte Flamins Verſoͤhnlichkeit gewiß vor¬<lb/>
aus, er ſah ihn ſogar ſchon oͤfter am Fenſter ſtehen,<lb/>
und zum Erker hinuͤber ſchielen, aus dem ein<lb/>
freundliches um alle Mißdeutungen des Point d'hon¬<lb/>
neur unbekuͤmmertes Auge frei und gerade zum Se¬<lb/>
nior ſchauete — aber das nahm doch ſeine Thraͤnen<lb/>
nicht weg, ſondern ſie wurden vermehrt durch die<lb/>
erſte Wiedererblickung des ſo ſchoͤnen betrauerten ge¬<lb/>
liebten Angeſichts. Flamin hatte eine große maͤnnli¬<lb/>
che Geſtalt, ſeine ineinander und zuruͤckgedraͤngte<lb/>ſchmale Stirn war der Horſt des Muths, ſeine<lb/>
durchſichtigen blauen Augen — die ſeine Schweſter<lb/>
Klotilde auch hatte und die ſich recht gut mit einer<lb/>
feurigen Seele vertragen, wie ja auch die alten<lb/>
Deutſchen und das Landvolk beides haben — waren<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[82/0092]
andern, als einen Leitton zwiſchen Diſſonanzen.
Blos die Hoffnung des Maies ſetzte ſeinen Gedanken
ſtatt der Neſſeln-Brennſpitzen, Roſenſtacheln an. —
Der Jugendfreund, lieber Leſer, der Schulfreund
wird nie vergeſſen, denn er hat etwas von einem
Bruder an ſich — wenn du in den Schulhof des Le¬
bens tritſt, das eine Schnepfenthaler Erziehungsan¬
ſtalt iſt an eine berliniſche Realſchule, ein breslaui¬
ſches Eliſabethanum, ein Scherauiſches Marianum:
ſo begegnen dir die Freunde zuerſt und eure Ju¬
gendfreundſchaft iſt der Fruͤhgottesdienſt des Le¬
bens. —
Viktor wuſte Flamins Verſoͤhnlichkeit gewiß vor¬
aus, er ſah ihn ſogar ſchon oͤfter am Fenſter ſtehen,
und zum Erker hinuͤber ſchielen, aus dem ein
freundliches um alle Mißdeutungen des Point d'hon¬
neur unbekuͤmmertes Auge frei und gerade zum Se¬
nior ſchauete — aber das nahm doch ſeine Thraͤnen
nicht weg, ſondern ſie wurden vermehrt durch die
erſte Wiedererblickung des ſo ſchoͤnen betrauerten ge¬
liebten Angeſichts. Flamin hatte eine große maͤnnli¬
che Geſtalt, ſeine ineinander und zuruͤckgedraͤngte
ſchmale Stirn war der Horſt des Muths, ſeine
durchſichtigen blauen Augen — die ſeine Schweſter
Klotilde auch hatte und die ſich recht gut mit einer
feurigen Seele vertragen, wie ja auch die alten
Deutſchen und das Landvolk beides haben — waren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/92>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.