Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.Druckfehler des 3ten Heftleins von Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Seite 4 Zeile 5 von oben muß und weg. -- 5 -- 1 von oben st. nicht l. nicht auf; -- 9 -- 2 von unten st. Patner l. Platner -- 10 -- 1 von oben st. Das l. das -- 42 -- 9 von oben st. ihr l. Ihr -- 43 -- 6 von oben st. jede l. jedes -- 46 -- 8 von oben st. aufliegendem l. auffliegendem -- 47 letzte Zeile st. falscher. Dies l. falscher Dieb -- 48 -- 3 von oben st. Vorstellungen l. Verstellungen -- 62 -- 10 von unten st. aneinandergedrückten l. aneinan¬ -- 73 -- 2 von oben st. mit. l. mir - - - -- 87 -- 5 von unten statt Wildprets-Fumel l. Wildprets¬ Fumet -- 97 -- 7 von unten st. Reichen l. Reiche -- 98 -- 12 von oben st. deutsche l. Deutsche -- 100 -- 8 von oben nach anstatt setze dazu: es -- 108 -- 15 von oben st. sagt l. sägt -- 109 -- 12 von oben st. . . . . setze: . . -- 113 -- 7 von oben st. dreimächtigen l. dreimahtigen -- 145 -- 13 von unten st. ein l. sein -- 147 -- 3 von oben st. ihr l. ihn -- 167 -- 4 von oben noch "Paradieses" fehlt "der Re¬ -- 168 -- 14 von oben st. spielend l. spielende -- 177 -- 6 von oben st. die schon I. schon die -- 228 -- 10 von oben st. diese l. die -- 291 -- 9 von oben streiche der Seele weg. -- 306 -- 15 von oben st. das l. dem -- 318 -- 7 von unten st. Grün l. Grimm -- 339 -- 2 von unten st. Genius l. Genus -- 349 -- 4 von unten st. Freunde l. Freundin. -- 398 -- 9 von unten st. Fabrikant l. Febrikant 425 -- 1 von oben st. weisser l. weissen Druckfehler des 3ten Heftleins von Heſperus, oder 45 Hundspoſttage. Seite 4 Zeile 5 von oben muß und weg. — 5 — 1 von oben ſt. nicht l. nicht auf; — 9 — 2 von unten ſt. Patner l. Platner — 10 — 1 von oben ſt. Das l. das — 42 — 9 von oben ſt. ihr l. Ihr — 43 — 6 von oben ſt. jede l. jedes — 46 — 8 von oben ſt. aufliegendem l. auffliegendem — 47 letzte Zeile ſt. falſcher. Dies l. falſcher Dieb — 48 — 3 von oben ſt. Vorſtellungen l. Verſtellungen — 62 — 10 von unten ſt. aneinandergedruͤckten l. aneinan¬ — 73 — 2 von oben ſt. mit. l. mir - - - — 87 — 5 von unten ſtatt Wildprets-Fumel l. Wildprets¬ Fumet — 97 — 7 von unten ſt. Reichen l. Reiche — 98 — 12 von oben ſt. deutſche l. Deutſche — 100 — 8 von oben nach anſtatt ſetze dazu: es — 108 — 15 von oben ſt. ſagt l. ſaͤgt — 109 — 12 von oben ſt. . . . . ſetze: . . — 113 — 7 von oben ſt. dreimaͤchtigen l. dreimahtigen — 145 — 13 von unten ſt. ein l. ſein — 147 — 3 von oben ſt. ihr l. ihn — 167 — 4 von oben noch »Paradieſes« fehlt »der Re¬ — 168 — 14 von oben ſt. ſpielend l. ſpielende — 177 — 6 von oben ſt. die ſchon I. ſchon die — 228 — 10 von oben ſt. dieſe l. die — 291 — 9 von oben ſtreiche der Seele weg. — 306 — 15 von oben ſt. das l. dem — 318 — 7 von unten ſt. Gruͤn l. Grimm — 339 — 2 von unten ſt. Genius l. Genus — 349 — 4 von unten ſt. Freunde l. Freundin. — 398 — 9 von unten ſt. Fabrikant l. Febrikant 425 — 1 von oben ſt. weiſſer l. weiſſen <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0009"/> <div type="corrigenda"> <head>Druckfehler des 3ten Heftleins<lb/><hi rendition="#g">von<lb/> Heſperus, oder 45 Hundspoſttage.</hi> </head><lb/> <p>Seite 4 Zeile 5 von oben muß <hi rendition="#g">und</hi> weg.</p><lb/> <p>— 5 — 1 von oben ſt. nicht l. <hi rendition="#g">nicht auf</hi>;</p><lb/> <p>— 9 — 2 von unten ſt. Patner l. <hi rendition="#g">Platner</hi></p><lb/> <p>— 10 — 1 von oben ſt. Das l. <hi rendition="#g">das</hi></p><lb/> <p>— 42 — 9 von oben ſt. ihr l. <hi rendition="#g">Ihr</hi></p><lb/> <p>— 43 — 6 von oben ſt. jede l. <hi rendition="#g">jedes</hi></p><lb/> <p>— 46 — 8 von oben ſt. aufliegendem l. <hi rendition="#g">auffliegendem</hi></p><lb/> <p>— 47 letzte Zeile ſt. falſcher. Dies l. <hi rendition="#g">falſcher Dieb</hi></p><lb/> <p>— 48 — 3 von oben ſt. Vorſtellungen l. <hi rendition="#g">Verſtellungen</hi></p><lb/> <p>— 62 — 10 von unten ſt. aneinandergedruͤckten l. <hi rendition="#g">aneinan¬<lb/> dergeruͤckten</hi><lb/> — 69 — 11 von unten ſt. jeden l. unter</p><lb/> <p>— 73 — 2 von oben ſt. mit. l. <hi rendition="#g">mir</hi> - - -<lb/> — 82 — 8 von oben ſtreiche <hi rendition="#g">an</hi> weg.</p><lb/> <p>— 87 — 5 von unten ſtatt Wildprets-Fumel l. Wildprets¬</p><lb/> <p> <hi rendition="#g">Fumet</hi> </p><lb/> <p>— 97 — 7 von unten ſt. Reichen l. <hi rendition="#g">Reiche</hi></p><lb/> <p>— 98 — 12 von oben ſt. deutſche l. <hi rendition="#g">Deutſche</hi></p><lb/> <p>— 100 — 8 von oben nach <hi rendition="#g">anſtatt</hi> ſetze dazu: <hi rendition="#g">es</hi><lb/> — 105 — 5 von unten ſt. Weinſtein l. <hi rendition="#g">Weidſtein</hi></p><lb/> <p>— 108 — 15 von oben ſt. ſagt l. <hi rendition="#g">ſaͤgt</hi></p><lb/> <p>— 109 — 12 von oben ſt. . . . . ſetze: . .</p><lb/> <p>— 113 — 7 von oben ſt. dreimaͤchtigen l. <hi rendition="#g">dreimahtigen</hi></p><lb/> <p>— 145 — 13 von unten ſt. ein l. <hi rendition="#g">ſein</hi></p><lb/> <p>— 147 — 3 von oben ſt. ihr l. <hi rendition="#g">ihn</hi></p><lb/> <p>— 167 — 4 von oben noch »<hi rendition="#g">Paradieſes</hi>« fehlt »<hi rendition="#g">der Re¬<lb/> genbogen</hi></p><lb/> <p>— 168 — 14 von oben ſt. ſpielend l. <hi rendition="#g">ſpielende</hi></p><lb/> <p>— 177 — 6 von oben ſt. die ſchon I. <hi rendition="#g">ſchon die</hi></p><lb/> <p>— 228 — 10 von oben ſt. dieſe l. <hi rendition="#g">die</hi></p><lb/> <p>— 291 — 9 von oben ſtreiche <hi rendition="#g">der Seele</hi> weg.</p><lb/> <p>— 306 — 15 von oben ſt. das l. <hi rendition="#g">dem</hi></p><lb/> <p>— 318 — 7 von unten ſt. Gruͤn l. <hi rendition="#g">Grimm</hi></p><lb/> <p>— 339 — 2 von unten ſt. Genius l. <hi rendition="#g">Genus</hi></p><lb/> <p>— 349 — 4 von unten ſt. Freunde l. <hi rendition="#g">Freundin</hi>.<lb/> — 350 — 7 von unten ſt. vergeht l. <hi rendition="#g">zergeht</hi><lb/> — 367 — 16 von oben ſt. Seite l. <hi rendition="#g">Seide</hi></p><lb/> <p>— 398 — 9 von unten ſt. Fabrikant l. <hi rendition="#g">Febrikant</hi><lb/> — 424 — 5 von oben ſt. vergnuͤgen l. <hi rendition="#g">verjuͤngen</hi><lb/> —</p> <p>425 — 1 von oben ſt. weiſſer l. <hi rendition="#g">weiſſen</hi></p><lb/> </div> </front> <body> </body> </text> </TEI> [0009]
Druckfehler des 3ten Heftleins
von
Heſperus, oder 45 Hundspoſttage.
Seite 4 Zeile 5 von oben muß und weg.
— 5 — 1 von oben ſt. nicht l. nicht auf;
— 9 — 2 von unten ſt. Patner l. Platner
— 10 — 1 von oben ſt. Das l. das
— 42 — 9 von oben ſt. ihr l. Ihr
— 43 — 6 von oben ſt. jede l. jedes
— 46 — 8 von oben ſt. aufliegendem l. auffliegendem
— 47 letzte Zeile ſt. falſcher. Dies l. falſcher Dieb
— 48 — 3 von oben ſt. Vorſtellungen l. Verſtellungen
— 62 — 10 von unten ſt. aneinandergedruͤckten l. aneinan¬
dergeruͤckten
— 69 — 11 von unten ſt. jeden l. unter
— 73 — 2 von oben ſt. mit. l. mir - - -
— 82 — 8 von oben ſtreiche an weg.
— 87 — 5 von unten ſtatt Wildprets-Fumel l. Wildprets¬
Fumet
— 97 — 7 von unten ſt. Reichen l. Reiche
— 98 — 12 von oben ſt. deutſche l. Deutſche
— 100 — 8 von oben nach anſtatt ſetze dazu: es
— 105 — 5 von unten ſt. Weinſtein l. Weidſtein
— 108 — 15 von oben ſt. ſagt l. ſaͤgt
— 109 — 12 von oben ſt. . . . . ſetze: . .
— 113 — 7 von oben ſt. dreimaͤchtigen l. dreimahtigen
— 145 — 13 von unten ſt. ein l. ſein
— 147 — 3 von oben ſt. ihr l. ihn
— 167 — 4 von oben noch »Paradieſes« fehlt »der Re¬
genbogen
— 168 — 14 von oben ſt. ſpielend l. ſpielende
— 177 — 6 von oben ſt. die ſchon I. ſchon die
— 228 — 10 von oben ſt. dieſe l. die
— 291 — 9 von oben ſtreiche der Seele weg.
— 306 — 15 von oben ſt. das l. dem
— 318 — 7 von unten ſt. Gruͤn l. Grimm
— 339 — 2 von unten ſt. Genius l. Genus
— 349 — 4 von unten ſt. Freunde l. Freundin.
— 350 — 7 von unten ſt. vergeht l. zergeht
— 367 — 16 von oben ſt. Seite l. Seide
— 398 — 9 von unten ſt. Fabrikant l. Febrikant
— 424 — 5 von oben ſt. vergnuͤgen l. verjuͤngen
—
425 — 1 von oben ſt. weiſſer l. weiſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/9 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/9>, abgerufen am 16.02.2025. |