Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

einen Blumengarten. Ich habe niemals einen Früh¬
ling so gern und so freudig angesehen wie diesen --
ich kann oft noch bei Mondschein an die Bäche hin¬
ausgehen und eine Blume aufsuchen, die vor dem
fließenden Spiegel zittert und um die ein Mond
oben und einer unten schimmert und ich stelle mir
das Blumenfest in Morgenland vor, bei dem man
(wie man sagt) zu Nachts um jede Gartenblume ei¬
nen Spiegel und zwei Lichter setzt. Aber doch kann
ich nicht zum Blumenflor meines Lehrers hinüber¬
blicken, ohne zu weich zu werden, da ich denken
muß, wer weiß ob seine Tulpen nicht länger stehen
als seine geknickte Gestalt. Hat denn die ganze Ar¬
zeneikunst kein Mittel, das seine Hoffnung zu ster¬
ben vereitelt? -- Ich glaube, er stimmt mich nach
und nach in seinen melancholischen Ton, womit ich
mich vor einem andern als dem Freunde Emanuels
lächerlich machen würde; aber eine stille verborgene
Freude bricht auch gern in Schwermuth aus; "nur
"in der kalten, nicht in der schönen Jahreszeit un¬
"sers Schicksals sagten Sie einmal, thun die war¬
"men Tropfen weh, die aus den Augen auf die
"Seele fallen, so wie man blos im Winter die Blu¬
"men nicht warm begießen darf." Und warum
sollt' ich Ihrer offenherzigen Seele nicht alle Schwä¬
chen der meinigen offenbaren? Dieses Zimmer,
worin meine Giulia ihr schönes Leben endigte, die¬

einen Blumengarten. Ich habe niemals einen Fruͤh¬
ling ſo gern und ſo freudig angeſehen wie dieſen —
ich kann oft noch bei Mondſchein an die Baͤche hin¬
ausgehen und eine Blume aufſuchen, die vor dem
fließenden Spiegel zittert und um die ein Mond
oben und einer unten ſchimmert und ich ſtelle mir
das Blumenfeſt in Morgenland vor, bei dem man
(wie man ſagt) zu Nachts um jede Gartenblume ei¬
nen Spiegel und zwei Lichter ſetzt. Aber doch kann
ich nicht zum Blumenflor meines Lehrers hinuͤber¬
blicken, ohne zu weich zu werden, da ich denken
muß, wer weiß ob ſeine Tulpen nicht laͤnger ſtehen
als ſeine geknickte Geſtalt. Hat denn die ganze Ar¬
zeneikunſt kein Mittel, das ſeine Hoffnung zu ſter¬
ben vereitelt? — Ich glaube, er ſtimmt mich nach
und nach in ſeinen melancholiſchen Ton, womit ich
mich vor einem andern als dem Freunde Emanuels
laͤcherlich machen wuͤrde; aber eine ſtille verborgene
Freude bricht auch gern in Schwermuth aus; »nur
»in der kalten, nicht in der ſchoͤnen Jahreszeit un¬
»ſers Schickſals ſagten Sie einmal, thun die war¬
»men Tropfen weh, die aus den Augen auf die
»Seele fallen, ſo wie man blos im Winter die Blu¬
»men nicht warm begießen darf.» Und warum
ſollt' ich Ihrer offenherzigen Seele nicht alle Schwaͤ¬
chen der meinigen offenbaren? Dieſes Zimmer,
worin meine Giulia ihr ſchoͤnes Leben endigte, die¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0063" n="53"/>
einen Blumengarten. Ich habe niemals einen Fru&#x0364;<lb/>
ling &#x017F;o gern und &#x017F;o freudig ange&#x017F;ehen wie die&#x017F;en &#x2014;<lb/>
ich kann oft noch bei Mond&#x017F;chein an die Ba&#x0364;che hin¬<lb/>
ausgehen und eine Blume auf&#x017F;uchen, die vor dem<lb/>
fließenden Spiegel zittert und um die ein Mond<lb/>
oben und einer unten &#x017F;chimmert und ich &#x017F;telle mir<lb/>
das Blumenfe&#x017F;t in Morgenland vor, bei dem man<lb/>
(wie man &#x017F;agt) zu Nachts um jede Gartenblume ei¬<lb/>
nen Spiegel und zwei Lichter &#x017F;etzt. Aber doch kann<lb/>
ich nicht zum Blumenflor meines Lehrers hinu&#x0364;ber¬<lb/>
blicken, ohne zu weich zu werden, da ich denken<lb/>
muß, wer weiß ob &#x017F;eine Tulpen nicht la&#x0364;nger &#x017F;tehen<lb/>
als &#x017F;eine geknickte Ge&#x017F;talt. Hat denn die ganze Ar¬<lb/>
zeneikun&#x017F;t kein Mittel, das &#x017F;eine Hoffnung zu &#x017F;ter¬<lb/>
ben vereitelt? &#x2014; Ich glaube, er &#x017F;timmt mich nach<lb/>
und nach in &#x017F;einen melancholi&#x017F;chen Ton, womit ich<lb/>
mich vor einem andern als dem Freunde Emanuels<lb/>
la&#x0364;cherlich machen wu&#x0364;rde; aber eine &#x017F;tille verborgene<lb/>
Freude bricht auch gern in Schwermuth aus; »nur<lb/>
»in der kalten, nicht in der &#x017F;cho&#x0364;nen Jahreszeit un¬<lb/>
»&#x017F;ers Schick&#x017F;als &#x017F;agten Sie einmal, thun die war¬<lb/>
»men Tropfen weh, die aus den Augen auf die<lb/>
»Seele fallen, &#x017F;o wie man blos im Winter die Blu¬<lb/>
»men nicht <hi rendition="#g">warm begießen</hi> darf.» Und warum<lb/>
&#x017F;ollt' ich Ihrer offenherzigen Seele nicht alle Schwa&#x0364;¬<lb/>
chen der meinigen offenbaren? Die&#x017F;es Zimmer,<lb/>
worin meine Giulia ihr &#x017F;cho&#x0364;nes Leben endigte, die¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0063] einen Blumengarten. Ich habe niemals einen Fruͤh¬ ling ſo gern und ſo freudig angeſehen wie dieſen — ich kann oft noch bei Mondſchein an die Baͤche hin¬ ausgehen und eine Blume aufſuchen, die vor dem fließenden Spiegel zittert und um die ein Mond oben und einer unten ſchimmert und ich ſtelle mir das Blumenfeſt in Morgenland vor, bei dem man (wie man ſagt) zu Nachts um jede Gartenblume ei¬ nen Spiegel und zwei Lichter ſetzt. Aber doch kann ich nicht zum Blumenflor meines Lehrers hinuͤber¬ blicken, ohne zu weich zu werden, da ich denken muß, wer weiß ob ſeine Tulpen nicht laͤnger ſtehen als ſeine geknickte Geſtalt. Hat denn die ganze Ar¬ zeneikunſt kein Mittel, das ſeine Hoffnung zu ſter¬ ben vereitelt? — Ich glaube, er ſtimmt mich nach und nach in ſeinen melancholiſchen Ton, womit ich mich vor einem andern als dem Freunde Emanuels laͤcherlich machen wuͤrde; aber eine ſtille verborgene Freude bricht auch gern in Schwermuth aus; »nur »in der kalten, nicht in der ſchoͤnen Jahreszeit un¬ »ſers Schickſals ſagten Sie einmal, thun die war¬ »men Tropfen weh, die aus den Augen auf die »Seele fallen, ſo wie man blos im Winter die Blu¬ »men nicht warm begießen darf.» Und warum ſollt' ich Ihrer offenherzigen Seele nicht alle Schwaͤ¬ chen der meinigen offenbaren? Dieſes Zimmer, worin meine Giulia ihr ſchoͤnes Leben endigte, die¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/63
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/63>, abgerufen am 25.11.2024.