Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.30. Hundsposttag. Briefe. Hätt' ich oder ein anderer hinter einen Busch oder C2
30. Hundspoſttag. Briefe. Haͤtt' ich oder ein anderer hinter einen Buſch oder C2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0045" n="35"/> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">30</hi>. <hi rendition="#g">Hundspoſttag</hi>.<lb/></head> <argument> <p><hi rendition="#g">Briefe</hi>.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">H</hi>aͤtt' ich oder ein anderer hinter einen Buſch oder<lb/> in einem Chauſſee Hohlwege aufgepaſſet und waͤren<lb/> wir zu rechter Zeit vorgebrochen: ſo haͤtten wir die<lb/> zwei in einander geſiegelten Briefe‚ die Viktor nach<lb/> Maienthal ſchickte‚ dem Boten abnehmen koͤnnen‚<lb/> der kein deutſch verſtand‚ naͤmlich ſeinem italieniſchen<lb/> Bedienten. Der Brief an Emanuel war der Um¬<lb/> ſchlag des Briefes an Klotilde — die Freundſchaft<lb/> iſt immer die Emballage der Liebe. Vom Umſchlage<lb/> will ich nur einen Auszug und einen Ausſchnitt ge¬<lb/> ben, eh' ich den Brief an Klotilden ganz mittheile.<lb/> Er bat den Emanuel, dieſes nur fuͤr ein Couvert zu<lb/> nehmen und die Inlage Klotilden allein zu uͤberge¬<lb/> ben — er ſagt' es ihm ohne weitere Erklaͤrung, er<lb/> haͤnge nicht von ſeinen Wuͤnſchen ſondern von Blu¬<lb/> menketten ab, die ihn zuruͤckzoͤgen von den andern<lb/> Blumenketten in Maienthal und eine vielfache Um¬<lb/> ſchnuͤrung mit Guirlanden <hi rendition="#g">koͤnne</hi> man nicht durch¬<lb/> brechen, weil man nicht <hi rendition="#g">wolle</hi> — er war abſicht¬<lb/> lich uͤber ſein neues Verhaͤltniß mit Klotilden un¬<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C2<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0045]
30. Hundspoſttag.
Briefe.
Haͤtt' ich oder ein anderer hinter einen Buſch oder
in einem Chauſſee Hohlwege aufgepaſſet und waͤren
wir zu rechter Zeit vorgebrochen: ſo haͤtten wir die
zwei in einander geſiegelten Briefe‚ die Viktor nach
Maienthal ſchickte‚ dem Boten abnehmen koͤnnen‚
der kein deutſch verſtand‚ naͤmlich ſeinem italieniſchen
Bedienten. Der Brief an Emanuel war der Um¬
ſchlag des Briefes an Klotilde — die Freundſchaft
iſt immer die Emballage der Liebe. Vom Umſchlage
will ich nur einen Auszug und einen Ausſchnitt ge¬
ben, eh' ich den Brief an Klotilden ganz mittheile.
Er bat den Emanuel, dieſes nur fuͤr ein Couvert zu
nehmen und die Inlage Klotilden allein zu uͤberge¬
ben — er ſagt' es ihm ohne weitere Erklaͤrung, er
haͤnge nicht von ſeinen Wuͤnſchen ſondern von Blu¬
menketten ab, die ihn zuruͤckzoͤgen von den andern
Blumenketten in Maienthal und eine vielfache Um¬
ſchnuͤrung mit Guirlanden koͤnne man nicht durch¬
brechen, weil man nicht wolle — er war abſicht¬
lich uͤber ſein neues Verhaͤltniß mit Klotilden un¬
C2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/45 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/45>, abgerufen am 16.02.2025. |