Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Jeder kann denken, wie ihm bei der Sache war.
— Recht wohl waͤr' ihm dabei geweſen, wenn er
haͤtte entſetzlich luͤgen duͤrfen oder wenn er nur we¬
nigſtens den wenigen Hof-Leuten haͤtte nachſchlagen
duͤrfen, die unter die 28 Pfund Blut, die ihren
Koͤrper waͤſſern, nicht 28 ehrliche Blutstropfen —
ein einziger kann wie liquor probatorius verdammte
Sedimente nachlaſſen — geſchuͤttet haben. Aber
ſeine Seele ekelte der neue Koͤder zur Luͤge. Der
Leſer kann gar noch nicht wiſſen, daß Viktor fehl¬
ſchoß, — daß er nemlich (wegen der Entlegenheit
von Joachimens Argwohn) auf dieſen gar nicht kam,
ſondern auf den naͤhern, Joachime habe jetzt ſeinen
ganzen naͤrriſchen Streich gegen die Fuͤrſtin heraus.
Er war niemals faͤhig, einen fremden Leichnam als
Schild den Pfeilſchuͤßen gegen ſeinen eignen vorzu¬
halten — eine Sitte aus dem Hof Moria, die nicht
wie die altteſtamentliche einen Iſaak mit einem
Widder loͤſet, ſondern einen Widder mit einem
Iſaak — er war heute am wenigſten faͤhig, die Fuͤr¬
ſtin Preis zu geben, um ſich zu retten; aber auch
nicht einmal das vermocht' er, Joachimen Preis zu
geben, um jene zu retten, d. h. den Teufelszettel
zu einem Miniatur-billet doux an Joachimen um¬
zumuͤnzen. Der Satan ſchrie ſich in ihm heiſer,
um ihn nur ſo weit zu bringen, daß er wenigſtens
durch ſchweigende Pantomime loͤge und die ihrige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/34
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/34>, abgerufen am 18.02.2025.