"und Spielwerk und Dunst, wenn er nicht fühlte, "daß er's wäre -- -- o Gott, dieses Gefühl ist un¬ "sere Unsterblichkeit!" -- --
Klotilde, um ihn von dieser verheerenden Begei¬ sterung herabzuziehen, nahm ihn bei der Hand und sagte: "Leben Sie wohl, Verehrungswürdiger, ich "nehme heute noch Abschied, weil ich morgen aus "Maienthal gehe -- leben Sie glücklich, glücklich, "bis wir uns wieder sehen; mein Herz vergisset Ihre "Größe nie aber ich sehe Sie bald wieder". . . . . Ihre Wehmuth, über den Gedanken an sein geweis¬ sagtes Sterben, ihre Furcht eines ewigen Abschieds erdrückten die andern Worte, denn sie wollte mehr sagen und wärmer danken. Emanuel sagte: "Wir "sehen uns nicht wieder, Klotilde: denn ich sterb' "in vier Wochen." -- O Gott! nein! sagte Klotilde mit dem innigsten heissesten Tone. -- "Mein guter "Emanel, sagte Viktor, quäle diese Gequälte nicht "-- Fasse dich, Gemarterte, unser Freund bleibt ge¬ "wiß bei uns." -- Hier hob Emanuel groß sein Auge in den Himmel und sagte mit einem Blick, in dem eine Welt war: "Ewiger! könntest du mich bis¬ "her so getäuscht haben? -- Nein, nein, am läng¬ "sten Tage ziehen mich deine Sterne auf und deine "Erde kühlt mein Herz -- Und dich, du gute Klo¬ "tilde, du Seele vom Himmel, dich seh ich also "heute gewiß, bei Gott! zum letztenmal mit deinen
»und Spielwerk und Dunſt, wenn er nicht fuͤhlte, »daß er's waͤre — — o Gott, dieſes Gefuͤhl iſt un¬ »ſere Unſterblichkeit!« — —
Klotilde, um ihn von dieſer verheerenden Begei¬ ſterung herabzuziehen, nahm ihn bei der Hand und ſagte: »Leben Sie wohl, Verehrungswuͤrdiger, ich »nehme heute noch Abſchied, weil ich morgen aus »Maienthal gehe — leben Sie gluͤcklich, gluͤcklich, »bis wir uns wieder ſehen; mein Herz vergiſſet Ihre »Groͤße nie aber ich ſehe Sie bald wieder«. . . . . Ihre Wehmuth, uͤber den Gedanken an ſein geweiſ¬ ſagtes Sterben, ihre Furcht eines ewigen Abſchieds erdruͤckten die andern Worte, denn ſie wollte mehr ſagen und waͤrmer danken. Emanuel ſagte: »Wir »ſehen uns nicht wieder, Klotilde: denn ich ſterb' »in vier Wochen.« — O Gott! nein! ſagte Klotilde mit dem innigſten heiſſeſten Tone. — »Mein guter »Emanel, ſagte Viktor, quaͤle dieſe Gequaͤlte nicht »— Faſſe dich, Gemarterte, unſer Freund bleibt ge¬ »wiß bei uns.« — Hier hob Emanuel groß ſein Auge in den Himmel und ſagte mit einem Blick, in dem eine Welt war: »Ewiger! koͤnnteſt du mich bis¬ »her ſo getaͤuſcht haben? — Nein, nein, am laͤng¬ »ſten Tage ziehen mich deine Sterne auf und deine »Erde kuͤhlt mein Herz — Und dich, du gute Klo¬ »tilde, du Seele vom Himmel, dich ſeh ich alſo »heute gewiß, bei Gott! zum letztenmal mit deinen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0231"n="221"/>
»und Spielwerk und Dunſt, wenn er nicht fuͤhlte,<lb/>
»daß er's waͤre —— o Gott, dieſes Gefuͤhl iſt un¬<lb/>
»ſere Unſterblichkeit!« ——</p><lb/><p>Klotilde, um ihn von dieſer verheerenden Begei¬<lb/>ſterung herabzuziehen, nahm ihn bei der Hand und<lb/>ſagte: »Leben Sie wohl, Verehrungswuͤrdiger, ich<lb/>
»nehme heute noch Abſchied, weil ich morgen aus<lb/>
»Maienthal gehe — leben Sie gluͤcklich, gluͤcklich,<lb/>
»bis wir uns wieder ſehen; mein Herz vergiſſet Ihre<lb/>
»Groͤße nie aber ich ſehe Sie bald wieder«. . . . .<lb/>
Ihre Wehmuth, uͤber den Gedanken an ſein geweiſ¬<lb/>ſagtes Sterben, ihre Furcht eines ewigen Abſchieds<lb/>
erdruͤckten die andern Worte, denn ſie wollte mehr<lb/>ſagen und waͤrmer danken. Emanuel ſagte: »Wir<lb/>
»ſehen uns nicht wieder, Klotilde: denn ich ſterb'<lb/>
»in vier Wochen.« — O Gott! nein! ſagte Klotilde<lb/>
mit dem innigſten heiſſeſten Tone. — »Mein guter<lb/>
»Emanel, ſagte Viktor, quaͤle dieſe Gequaͤlte nicht<lb/>
»— Faſſe dich, Gemarterte, unſer Freund bleibt ge¬<lb/>
»wiß bei uns.« — Hier hob Emanuel groß ſein<lb/>
Auge in den Himmel und ſagte mit einem Blick, in<lb/>
dem eine Welt war: »Ewiger! koͤnnteſt du mich bis¬<lb/>
»her ſo getaͤuſcht haben? — Nein, nein, am laͤng¬<lb/>
»ſten Tage ziehen mich deine Sterne auf und deine<lb/>
»Erde kuͤhlt mein Herz — Und dich, du gute Klo¬<lb/>
»tilde, du Seele vom Himmel, dich ſeh ich alſo<lb/>
»heute gewiß, bei Gott! zum letztenmal mit deinen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[221/0231]
»und Spielwerk und Dunſt, wenn er nicht fuͤhlte,
»daß er's waͤre — — o Gott, dieſes Gefuͤhl iſt un¬
»ſere Unſterblichkeit!« — —
Klotilde, um ihn von dieſer verheerenden Begei¬
ſterung herabzuziehen, nahm ihn bei der Hand und
ſagte: »Leben Sie wohl, Verehrungswuͤrdiger, ich
»nehme heute noch Abſchied, weil ich morgen aus
»Maienthal gehe — leben Sie gluͤcklich, gluͤcklich,
»bis wir uns wieder ſehen; mein Herz vergiſſet Ihre
»Groͤße nie aber ich ſehe Sie bald wieder«. . . . .
Ihre Wehmuth, uͤber den Gedanken an ſein geweiſ¬
ſagtes Sterben, ihre Furcht eines ewigen Abſchieds
erdruͤckten die andern Worte, denn ſie wollte mehr
ſagen und waͤrmer danken. Emanuel ſagte: »Wir
»ſehen uns nicht wieder, Klotilde: denn ich ſterb'
»in vier Wochen.« — O Gott! nein! ſagte Klotilde
mit dem innigſten heiſſeſten Tone. — »Mein guter
»Emanel, ſagte Viktor, quaͤle dieſe Gequaͤlte nicht
»— Faſſe dich, Gemarterte, unſer Freund bleibt ge¬
»wiß bei uns.« — Hier hob Emanuel groß ſein
Auge in den Himmel und ſagte mit einem Blick, in
dem eine Welt war: »Ewiger! koͤnnteſt du mich bis¬
»her ſo getaͤuſcht haben? — Nein, nein, am laͤng¬
»ſten Tage ziehen mich deine Sterne auf und deine
»Erde kuͤhlt mein Herz — Und dich, du gute Klo¬
»tilde, du Seele vom Himmel, dich ſeh ich alſo
»heute gewiß, bei Gott! zum letztenmal mit deinen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/231>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.