Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.Die Stimme der edeln Sängerin unterlag der Das arme Herz hienieden Von manchem Sturm bewegt,Erlangt den wahren Frieden Nur wo es nicht mehr schlägt. Ihre Stimme brach, wie ein Auge bricht oder ein Er hörte die Kleine gehen und sagen: ich hole Klotilde stand auf und faßte seine Hand -- er O2
Die Stimme der edeln Saͤngerin unterlag der Das arme Herz hienieden Von manchem Sturm bewegt,Erlangt den wahren Frieden Nur wo es nicht mehr ſchlaͤgt. Ihre Stimme brach, wie ein Auge bricht oder ein Er hoͤrte die Kleine gehen und ſagen: ich hole Klotilde ſtand auf und faßte ſeine Hand — er O2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0221" n="211"/> <p>Die Stimme der edeln Saͤngerin unterlag der<lb/> Wehmuth, aber ſie ſang doch die letzte der Strophen die¬<lb/> ſes Sphaͤren-Liedes, obwohl leiſer in der ſchmerz¬<lb/> haften Ueberwaͤltigung:</p><lb/> <lg type="poem"> <l rendition="#et">Das arme Herz hienieden</l><lb/> <l>Von manchem Sturm bewegt,</l><lb/> <l>Erlangt den wahren Frieden</l><lb/> <l>Nur wo es nicht mehr ſchlaͤgt.</l><lb/> </lg> <p>Ihre Stimme brach, wie ein Auge bricht oder ein<lb/> Herz. . . . Ihr Freund huͤllte ſein Haupt in die<lb/> Blaͤtter der Laube — das ganze Erdenleben zog wie<lb/> eine Klage voruͤber. — Klotildens ſchwere Vergan¬<lb/> genheit, Klotildens duͤſtere Zukunft ruͤckten zuſam¬<lb/> men vor ſeinem Auge und warfen im dunkeln den<lb/> Leichenſchleier uͤber dieſen Engel und zogen ſie ver¬<lb/> huͤllet in das Grab zur Schweſter. . . . Er hatte<lb/> ſogar den Abſchied vergeſſen . . . er hatte nicht den<lb/> Muth, die große Szene um ſich anzuſchauen und die<lb/> Gebeugte neben ſich . . .</p><lb/> <p>Er hoͤrte die Kleine gehen und ſagen: ich hole<lb/> dir ein groͤßeres Kiſſen unter den Kopf.</p><lb/> <p>Klotilde ſtand auf und faßte ſeine Hand — er<lb/> kehrte ſich wieder um in die Erde — und ſie ſchaue¬<lb/> te ihn an mit einem verweinten aber zaͤrtlichen Auge,<lb/> deſſen Tropfen zu rein waren fuͤr dieſe ſchmutzige<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O2<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0221]
Die Stimme der edeln Saͤngerin unterlag der
Wehmuth, aber ſie ſang doch die letzte der Strophen die¬
ſes Sphaͤren-Liedes, obwohl leiſer in der ſchmerz¬
haften Ueberwaͤltigung:
Das arme Herz hienieden
Von manchem Sturm bewegt,
Erlangt den wahren Frieden
Nur wo es nicht mehr ſchlaͤgt.
Ihre Stimme brach, wie ein Auge bricht oder ein
Herz. . . . Ihr Freund huͤllte ſein Haupt in die
Blaͤtter der Laube — das ganze Erdenleben zog wie
eine Klage voruͤber. — Klotildens ſchwere Vergan¬
genheit, Klotildens duͤſtere Zukunft ruͤckten zuſam¬
men vor ſeinem Auge und warfen im dunkeln den
Leichenſchleier uͤber dieſen Engel und zogen ſie ver¬
huͤllet in das Grab zur Schweſter. . . . Er hatte
ſogar den Abſchied vergeſſen . . . er hatte nicht den
Muth, die große Szene um ſich anzuſchauen und die
Gebeugte neben ſich . . .
Er hoͤrte die Kleine gehen und ſagen: ich hole
dir ein groͤßeres Kiſſen unter den Kopf.
Klotilde ſtand auf und faßte ſeine Hand — er
kehrte ſich wieder um in die Erde — und ſie ſchaue¬
te ihn an mit einem verweinten aber zaͤrtlichen Auge,
deſſen Tropfen zu rein waren fuͤr dieſe ſchmutzige
O2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/221 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/221>, abgerufen am 17.02.2025. |