Dadurch würde -- getrauete sich die Obristjäger¬ meisterei zu versprechen -- den Landleuten und Hir¬ schen zugleich unter die Arme gegriffen -- letztere könnten alsdann ruhig wie Tagvieh die Felder abwei¬ den und würden doch dem Landmann die Nachlese, indem sie mit der Vorlese zufrieden wären, las¬ sen. -- Das Landvolk wäre von den Krankheiten, die aus den Nachtwachen kämen, von Erkältungen und Ermüdungen glücklicherweise befreiet. Der größte Vortheil aber wäre der, daß da bisher Bauern über die Jagdfrohnen murrten (und nicht ganz Un¬ recht) weil sie darüber die Zeit der Erndte versäum¬ ten, daß alsdann die Hirsche an ihrer Statt die Ernd¬ te zu Nachts übernähmen, wie sich in der Schweiz die Jünglinge für die Mädgen, die sie liebten, zu Nachts dem Getraide-Schneiden unterzögen, damit diese, wenn sie am Morgen zur Arbeit kommen, keine fin¬ den -- und so würden die Jagdfrohnen in den Ernd¬ ten niemand mehr stöhren als höchstens das -- Wild etc."
Was ist aber vom Konsistorialsportulboten zu er¬ erzählen? -- Dieser kanonische Hebungsbediente setz¬ te alle Pfarrherren durch seinen Spas und alle Pfarrfrauen durch seine Gewandtheit in Erstaunen und blos sein Blech und seine Papiere konnten die Authentizität dieses Botenexemplars hinlänglich ver¬ bürgen. Er kassirte alles ein was der Konsistorial¬
Hesperus. II Th. D
Dadurch wuͤrde — getrauete ſich die Obriſtjaͤger¬ meiſterei zu verſprechen — den Landleuten und Hir¬ ſchen zugleich unter die Arme gegriffen — letztere koͤnnten alsdann ruhig wie Tagvieh die Felder abwei¬ den und wuͤrden doch dem Landmann die Nachleſe, indem ſie mit der Vorleſe zufrieden waͤren, laſ¬ ſen. — Das Landvolk waͤre von den Krankheiten, die aus den Nachtwachen kaͤmen, von Erkaͤltungen und Ermuͤdungen gluͤcklicherweiſe befreiet. Der groͤßte Vortheil aber waͤre der, daß da bisher Bauern uͤber die Jagdfrohnen murrten (und nicht ganz Un¬ recht) weil ſie daruͤber die Zeit der Erndte verſaͤum¬ ten, daß alsdann die Hirſche an ihrer Statt die Ernd¬ te zu Nachts uͤbernaͤhmen, wie ſich in der Schweiz die Juͤnglinge fuͤr die Maͤdgen, die ſie liebten, zu Nachts dem Getraide-Schneiden unterzoͤgen, damit dieſe, wenn ſie am Morgen zur Arbeit kommen, keine fin¬ den — und ſo wuͤrden die Jagdfrohnen in den Ernd¬ ten niemand mehr ſtoͤhren als hoͤchſtens das — Wild ꝛc.»
Was iſt aber vom Konſiſtorialſportulboten zu er¬ erzaͤhlen? — Dieſer kanoniſche Hebungsbediente ſetz¬ te alle Pfarrherren durch ſeinen Spas und alle Pfarrfrauen durch ſeine Gewandtheit in Erſtaunen und blos ſein Blech und ſeine Papiere konnten die Authentizitaͤt dieſes Botenexemplars hinlaͤnglich ver¬ buͤrgen. Er kaſſirte alles ein was der Konſiſtorial¬
Heſperus. II Th. D
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0059"n="49"/><p>Dadurch wuͤrde — getrauete ſich die Obriſtjaͤger¬<lb/>
meiſterei zu verſprechen — den Landleuten und Hir¬<lb/>ſchen zugleich unter die Arme gegriffen — letztere<lb/>
koͤnnten alsdann ruhig wie Tagvieh die Felder abwei¬<lb/>
den und wuͤrden doch dem Landmann die Nachleſe,<lb/>
indem ſie mit der Vorleſe zufrieden waͤren, laſ¬<lb/>ſen. — Das Landvolk waͤre von den Krankheiten,<lb/>
die aus den Nachtwachen kaͤmen, von Erkaͤltungen<lb/>
und Ermuͤdungen gluͤcklicherweiſe befreiet. Der<lb/>
groͤßte Vortheil aber waͤre der, daß da bisher Bauern<lb/>
uͤber die Jagdfrohnen murrten (und nicht ganz Un¬<lb/>
recht) weil ſie daruͤber die Zeit der Erndte verſaͤum¬<lb/>
ten, daß alsdann die Hirſche an ihrer Statt die Ernd¬<lb/>
te zu Nachts uͤbernaͤhmen, wie ſich in der Schweiz die<lb/>
Juͤnglinge fuͤr die Maͤdgen, die ſie liebten, zu Nachts<lb/>
dem Getraide-Schneiden unterzoͤgen, damit dieſe,<lb/>
wenn ſie am Morgen zur Arbeit kommen, keine fin¬<lb/>
den — und ſo wuͤrden die Jagdfrohnen in den Ernd¬<lb/>
ten niemand mehr ſtoͤhren als hoͤchſtens das —<lb/>
Wild ꝛc.»</p><lb/><p>Was iſt aber vom Konſiſtorialſportulboten zu er¬<lb/>
erzaͤhlen? — Dieſer kanoniſche Hebungsbediente ſetz¬<lb/>
te alle Pfarrherren durch ſeinen Spas und alle<lb/>
Pfarrfrauen durch ſeine Gewandtheit in Erſtaunen<lb/>
und blos ſein Blech und ſeine Papiere konnten die<lb/>
Authentizitaͤt dieſes Botenexemplars hinlaͤnglich ver¬<lb/>
buͤrgen. Er kaſſirte alles ein was der Konſiſtorial¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Heſperus. <hirendition="#aq">II</hi> Th. D<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[49/0059]
Dadurch wuͤrde — getrauete ſich die Obriſtjaͤger¬
meiſterei zu verſprechen — den Landleuten und Hir¬
ſchen zugleich unter die Arme gegriffen — letztere
koͤnnten alsdann ruhig wie Tagvieh die Felder abwei¬
den und wuͤrden doch dem Landmann die Nachleſe,
indem ſie mit der Vorleſe zufrieden waͤren, laſ¬
ſen. — Das Landvolk waͤre von den Krankheiten,
die aus den Nachtwachen kaͤmen, von Erkaͤltungen
und Ermuͤdungen gluͤcklicherweiſe befreiet. Der
groͤßte Vortheil aber waͤre der, daß da bisher Bauern
uͤber die Jagdfrohnen murrten (und nicht ganz Un¬
recht) weil ſie daruͤber die Zeit der Erndte verſaͤum¬
ten, daß alsdann die Hirſche an ihrer Statt die Ernd¬
te zu Nachts uͤbernaͤhmen, wie ſich in der Schweiz die
Juͤnglinge fuͤr die Maͤdgen, die ſie liebten, zu Nachts
dem Getraide-Schneiden unterzoͤgen, damit dieſe,
wenn ſie am Morgen zur Arbeit kommen, keine fin¬
den — und ſo wuͤrden die Jagdfrohnen in den Ernd¬
ten niemand mehr ſtoͤhren als hoͤchſtens das —
Wild ꝛc.»
Was iſt aber vom Konſiſtorialſportulboten zu er¬
erzaͤhlen? — Dieſer kanoniſche Hebungsbediente ſetz¬
te alle Pfarrherren durch ſeinen Spas und alle
Pfarrfrauen durch ſeine Gewandtheit in Erſtaunen
und blos ſein Blech und ſeine Papiere konnten die
Authentizitaͤt dieſes Botenexemplars hinlaͤnglich ver¬
buͤrgen. Er kaſſirte alles ein was der Konſiſtorial¬
Heſperus. II Th. D
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/59>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.