Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795.gegnete. Dieser Generalkontrolleur des Konsisto¬ Für Büsching wäre eine solche Rekans-Farth Was sah Jenner? -- was Viktor? -- Der Regierungsrath Jenner sah unter den Beam¬ gegnete. Dieſer Generalkontrolleur des Konſiſto¬ Fuͤr Buͤſching waͤre eine ſolche Rekans-Farth Was ſah Jenner? — was Viktor? — Der Regierungsrath Jenner ſah unter den Beam¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0055" n="45"/> gegnete. Dieſer Generalkontrolleur des Konſiſto¬<lb/> riums mußte dem Okuliſten — es koſtete dem Fuͤr¬<lb/> ſten nur eine fuͤrſtliche Reſoluzion und eine Gnade<lb/> — ſein Sportularium und ſeine kanoniſche Livree<lb/> ſammt dem aufgenaͤhten Blech auf dieſe Woche uͤber¬<lb/> laſſen. Die Bleche ſind an Boten und die Silber¬<lb/> ſterne an vornehme Roͤcke wie die Bleiſtuͤcke an<lb/> Tuchballen befeſtigt, damit man wiſſe, was am<lb/> Be<supplied>t</supplied>te<supplied>l</supplied> iſt.</p><lb/> <p>Fuͤr Buͤſching waͤre eine ſolche Rekans-Farth<lb/> ein Fund — fuͤr mich iſt ſie eine wahre Pein, weil<lb/> mein Manuſkript ohnehin ſchon ſo groß iſt, daß<lb/> meine Schweſter ſich darauf ſetzet, wenn ſie Klavier<lb/> ſpielet, weil der Seſſel ohne die Unterlage der Hunds¬<lb/> poſttage nicht hoch genug iſt.</p><lb/> <p>Was ſah Jenner? — was Viktor? —</p><lb/> <p>Der Regierungsrath Jenner ſah unter den Beam¬<lb/> ten lauter krumme Ruͤcken — krumme Wege —<lb/> krumme Finger — krumme Seelen. — »Aber krum<lb/> »iſt ein Bogen und der Bogen iſt ein Sektor vom<lb/> »Zirkel, dieſem Sinnbild aller Vollendung» ſagte<lb/> der Konſiſtorialbote Viktor. Allein Jenner aͤrgerte<lb/> ſich am meiſten daruͤber, daß ihn die Beamten ſo<lb/> ſehr verehrten, da er ſich doch nur fuͤr einen Regie¬<lb/> rungs <hi rendition="#g">Rath</hi> ausgab und fuͤr keinen Regenten —<lb/> Viktor verſetzte: »der Menſch kennt nur zwei Naͤch¬<lb/> »ſte‚ der Naͤchſte zu ſeinem Kopf iſt ſein Herr‚ der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0055]
gegnete. Dieſer Generalkontrolleur des Konſiſto¬
riums mußte dem Okuliſten — es koſtete dem Fuͤr¬
ſten nur eine fuͤrſtliche Reſoluzion und eine Gnade
— ſein Sportularium und ſeine kanoniſche Livree
ſammt dem aufgenaͤhten Blech auf dieſe Woche uͤber¬
laſſen. Die Bleche ſind an Boten und die Silber¬
ſterne an vornehme Roͤcke wie die Bleiſtuͤcke an
Tuchballen befeſtigt, damit man wiſſe, was am
Bettel iſt.
Fuͤr Buͤſching waͤre eine ſolche Rekans-Farth
ein Fund — fuͤr mich iſt ſie eine wahre Pein, weil
mein Manuſkript ohnehin ſchon ſo groß iſt, daß
meine Schweſter ſich darauf ſetzet, wenn ſie Klavier
ſpielet, weil der Seſſel ohne die Unterlage der Hunds¬
poſttage nicht hoch genug iſt.
Was ſah Jenner? — was Viktor? —
Der Regierungsrath Jenner ſah unter den Beam¬
ten lauter krumme Ruͤcken — krumme Wege —
krumme Finger — krumme Seelen. — »Aber krum
»iſt ein Bogen und der Bogen iſt ein Sektor vom
»Zirkel, dieſem Sinnbild aller Vollendung» ſagte
der Konſiſtorialbote Viktor. Allein Jenner aͤrgerte
ſich am meiſten daruͤber, daß ihn die Beamten ſo
ſehr verehrten, da er ſich doch nur fuͤr einen Regie¬
rungs Rath ausgab und fuͤr keinen Regenten —
Viktor verſetzte: »der Menſch kennt nur zwei Naͤch¬
»ſte‚ der Naͤchſte zu ſeinem Kopf iſt ſein Herr‚ der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/55 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/55>, abgerufen am 16.02.2025. |