Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

hörte er recht gut. Haller erzählt ähnliche Bei¬
spiele, z. B. von einem Tauben, der allemal einen
langen Stock an die Kanzel als Leiter und Steg der
Andacht stieß. Seine Taubheit, die ihn eher zu ei¬
nen höchsten Staatsbedienten als zu einem Lehnbe¬
dienten vozirte, wendete ihm gerade den Sieg über
andere Wahlkandidaten zu, weil dem Kato dem äl¬
tern -- so hieß sich der lustige Engländer -- seine
närrische Stellung gefiel.

Der edle Matthieu, dessen Herz eine eben so
dunkle Farbe hatte wie seine Haare und Augen,
hing die Drillinge als Köder-Würmgen an die An¬
gel, um den Apotheker zwischen seinem und Flamins
Arm nach St. Lüne zu bringen. Zeusel ging freu¬
dig mit und ahndete das Unglück nicht, das ihn er¬
wartete, nämlich seinen Bruder, mit dem ers schon
seit vielen Jabren gegen etwas Gewisses ausgemacht
hatte, daß sie einander in Gesellschaften gar nicht
kennen wollten. Der Balgtreter begrif ohnehin aus
Einfalt gar nicht, wie ein so vornehmer Mann wie
Zeusel sein Bruder sein könnte und verehrte ihn im
Stillen von Weitem: nur eine Sache vertrug er
nicht trotz seiner blödsinnigen Geduld, die, daß sich
der Apotheker für den Erstgebornen ausgab: bin ich
nicht, sagt' er, um eine Viertelselle länger und eine
Viertelstunde älter als er?" Er schwur, in der Bi¬
bel sey es verboten, seine Erstgeburt zu verkaufen --

hoͤrte er recht gut. Haller erzaͤhlt aͤhnliche Bei¬
ſpiele, z. B. von einem Tauben, der allemal einen
langen Stock an die Kanzel als Leiter und Steg der
Andacht ſtieß. Seine Taubheit, die ihn eher zu ei¬
nen hoͤchſten Staatsbedienten als zu einem Lehnbe¬
dienten vozirte, wendete ihm gerade den Sieg uͤber
andere Wahlkandidaten zu, weil dem Kato dem aͤl¬
tern — ſo hieß ſich der luſtige Englaͤnder — ſeine
naͤrriſche Stellung gefiel.

Der edle Matthieu, deſſen Herz eine eben ſo
dunkle Farbe hatte wie ſeine Haare und Augen,
hing die Drillinge als Koͤder-Wuͤrmgen an die An¬
gel, um den Apotheker zwiſchen ſeinem und Flamins
Arm nach St. Luͤne zu bringen. Zeuſel ging freu¬
dig mit und ahndete das Ungluͤck nicht, das ihn er¬
wartete, naͤmlich ſeinen Bruder, mit dem ers ſchon
ſeit vielen Jabren gegen etwas Gewiſſes ausgemacht
hatte, daß ſie einander in Geſellſchaften gar nicht
kennen wollten. Der Balgtreter begrif ohnehin aus
Einfalt gar nicht, wie ein ſo vornehmer Mann wie
Zeuſel ſein Bruder ſein koͤnnte und verehrte ihn im
Stillen von Weitem: nur eine Sache vertrug er
nicht trotz ſeiner bloͤdſinnigen Geduld, die, daß ſich
der Apotheker fuͤr den Erſtgebornen ausgab: bin ich
nicht, ſagt' er, um eine Viertelſelle laͤnger und eine
Viertelſtunde aͤlter als er?« Er ſchwur, in der Bi¬
bel ſey es verboten, ſeine Erſtgeburt zu verkaufen —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0292" n="282"/>
ho&#x0364;rte er recht gut. <hi rendition="#g">Haller</hi> erza&#x0364;hlt a&#x0364;hnliche Bei¬<lb/>
&#x017F;piele, z. B. von einem Tauben, der allemal einen<lb/>
langen Stock an die Kanzel als Leiter und Steg der<lb/>
Andacht &#x017F;tieß. Seine Taubheit, die ihn eher zu ei¬<lb/>
nen ho&#x0364;ch&#x017F;ten Staatsbedienten als zu einem Lehnbe¬<lb/>
dienten vozirte, wendete ihm gerade den Sieg u&#x0364;ber<lb/>
andere Wahlkandidaten zu, weil dem Kato dem a&#x0364;<lb/>
tern &#x2014; &#x017F;o hieß &#x017F;ich der lu&#x017F;tige Engla&#x0364;nder &#x2014; &#x017F;eine<lb/>
na&#x0364;rri&#x017F;che Stellung gefiel.</p><lb/>
          <p>Der edle Matthieu, de&#x017F;&#x017F;en Herz eine eben &#x017F;o<lb/>
dunkle Farbe hatte wie &#x017F;eine Haare und Augen,<lb/>
hing die Drillinge als Ko&#x0364;der-Wu&#x0364;rmgen an die An¬<lb/>
gel, um den Apotheker zwi&#x017F;chen &#x017F;einem und Flamins<lb/>
Arm nach St. Lu&#x0364;ne zu bringen. Zeu&#x017F;el ging freu¬<lb/>
dig mit und ahndete das Unglu&#x0364;ck nicht, das ihn er¬<lb/>
wartete, na&#x0364;mlich &#x017F;einen Bruder, mit dem ers &#x017F;chon<lb/>
&#x017F;eit vielen Jabren gegen etwas Gewi&#x017F;&#x017F;es ausgemacht<lb/>
hatte, daß &#x017F;ie einander in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften gar nicht<lb/>
kennen wollten. Der Balgtreter begrif ohnehin aus<lb/>
Einfalt gar nicht, wie ein &#x017F;o vornehmer Mann wie<lb/>
Zeu&#x017F;el &#x017F;ein Bruder &#x017F;ein ko&#x0364;nnte und verehrte ihn im<lb/>
Stillen von Weitem: nur eine Sache vertrug er<lb/>
nicht trotz &#x017F;einer blo&#x0364;d&#x017F;innigen Geduld, die, daß &#x017F;ich<lb/>
der Apotheker fu&#x0364;r den Er&#x017F;tgebornen ausgab: bin ich<lb/>
nicht, &#x017F;agt' er, um eine Viertel&#x017F;elle la&#x0364;nger und eine<lb/>
Viertel&#x017F;tunde a&#x0364;lter als er?« Er &#x017F;chwur, in der Bi¬<lb/>
bel &#x017F;ey es verboten, &#x017F;eine Er&#x017F;tgeburt zu verkaufen &#x2014;<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0292] hoͤrte er recht gut. Haller erzaͤhlt aͤhnliche Bei¬ ſpiele, z. B. von einem Tauben, der allemal einen langen Stock an die Kanzel als Leiter und Steg der Andacht ſtieß. Seine Taubheit, die ihn eher zu ei¬ nen hoͤchſten Staatsbedienten als zu einem Lehnbe¬ dienten vozirte, wendete ihm gerade den Sieg uͤber andere Wahlkandidaten zu, weil dem Kato dem aͤl¬ tern — ſo hieß ſich der luſtige Englaͤnder — ſeine naͤrriſche Stellung gefiel. Der edle Matthieu, deſſen Herz eine eben ſo dunkle Farbe hatte wie ſeine Haare und Augen, hing die Drillinge als Koͤder-Wuͤrmgen an die An¬ gel, um den Apotheker zwiſchen ſeinem und Flamins Arm nach St. Luͤne zu bringen. Zeuſel ging freu¬ dig mit und ahndete das Ungluͤck nicht, das ihn er¬ wartete, naͤmlich ſeinen Bruder, mit dem ers ſchon ſeit vielen Jabren gegen etwas Gewiſſes ausgemacht hatte, daß ſie einander in Geſellſchaften gar nicht kennen wollten. Der Balgtreter begrif ohnehin aus Einfalt gar nicht, wie ein ſo vornehmer Mann wie Zeuſel ſein Bruder ſein koͤnnte und verehrte ihn im Stillen von Weitem: nur eine Sache vertrug er nicht trotz ſeiner bloͤdſinnigen Geduld, die, daß ſich der Apotheker fuͤr den Erſtgebornen ausgab: bin ich nicht, ſagt' er, um eine Viertelſelle laͤnger und eine Viertelſtunde aͤlter als er?« Er ſchwur, in der Bi¬ bel ſey es verboten, ſeine Erſtgeburt zu verkaufen —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/292
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/292>, abgerufen am 22.11.2024.