Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795.Fünfter Schalttag. Fortsetzung des Registers der Extra-Schöslings. K. Kälte. In unserm Zeitalter stehen Abnahme L. Leihbibliothek für Rezensenten und Fuͤnfter Schalttag. Fortſetzung des Regiſters der Extra-Schöslings. K. Kaͤlte. In unſerm Zeitalter ſtehen Abnahme L. Leihbibliothek fuͤr Rezenſenten und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0128" n="118"/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g">Fuͤnfter Schalttag.</hi><lb/> </head> <argument> <p>Fortſetzung des Regiſters der <hi rendition="#g">Extra-Schöslings</hi>.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head>K.<lb/></head> <p><hi rendition="#g #in">K</hi><hi rendition="#g">aͤlte</hi>. In unſerm Zeitalter ſtehen Abnahme<lb/> des <hi rendition="#g">Stoizismus</hi> und Wachsthum des <hi rendition="#g">Egoismus</hi><lb/> hart neben einander; jener bedeckt ſeine Schaͤtze und<lb/> Keime mit Eis, dieſer iſt ſelber Eis. So nehmen<lb/> im Phyſiſchen die <hi rendition="#g">Berge</hi> ab und die <hi rendition="#g">Gletſcher</hi><lb/> zu. — —</p><lb/> </div> <div n="3"> <head>L.<lb/></head> <p><hi rendition="#g">Leihbibliothek fuͤr Rezenſenten und<lb/> Maͤdgen</hi>. Ich bin noch immer Willens es ins<lb/> Intelligenzblatt der Litteraturzeitung ſetzen zu laſſen,<lb/> daß ich den Ehrenſolds-Kaufſchilling, den ich fuͤr<lb/> meinen <hi rendition="#g">Abendſtern</hi> erhebe, nicht zerſchlagen noch<lb/> wie Muſaͤus zum Ankauf von Gartenhaͤuſern zerſplit¬<lb/> tern, ſondern das ganze Kapital zu einer vollſtaͤndi¬<lb/> gen Sammlung aller deutſchen <hi rendition="#g">Vorreden</hi> und <hi rendition="#g">Ti¬<lb/> tel</hi>, die von Meſſe zu Meſſe erſcheinen, verwenden<lb/> will. Ich kann dabei beſtehen, wenn ich eine Vor¬<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0128]
Fuͤnfter Schalttag.
Fortſetzung des Regiſters der Extra-Schöslings.
K.
Kaͤlte. In unſerm Zeitalter ſtehen Abnahme
des Stoizismus und Wachsthum des Egoismus
hart neben einander; jener bedeckt ſeine Schaͤtze und
Keime mit Eis, dieſer iſt ſelber Eis. So nehmen
im Phyſiſchen die Berge ab und die Gletſcher
zu. — —
L.
Leihbibliothek fuͤr Rezenſenten und
Maͤdgen. Ich bin noch immer Willens es ins
Intelligenzblatt der Litteraturzeitung ſetzen zu laſſen,
daß ich den Ehrenſolds-Kaufſchilling, den ich fuͤr
meinen Abendſtern erhebe, nicht zerſchlagen noch
wie Muſaͤus zum Ankauf von Gartenhaͤuſern zerſplit¬
tern, ſondern das ganze Kapital zu einer vollſtaͤndi¬
gen Sammlung aller deutſchen Vorreden und Ti¬
tel, die von Meſſe zu Meſſe erſcheinen, verwenden
will. Ich kann dabei beſtehen, wenn ich eine Vor¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/128 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/128>, abgerufen am 05.02.2025. |