Kammerherrn immer leserlicher -- er las es wöchent¬ lich etlichemal durch, um recht zu lesen -- seine Em¬ pfehlungen waren jetzt Uriasbriefe -- er konnte kei¬ nem Schooshunde eine Stelle mehr verschaffen, näm¬ lich einen Schoos -- als er nun gar durch den Lord die Charge eines Obrist-Kammerherrn bekam, hielt er es für hohe Zeit, gegen sein Gonagra das Bad auf seinem Rittergut St. Lüne Jahr aus Jahr ein zu brauchen und zog ab, nachdem er vorher dem ganzen Hof versprechen müssen, bald genesen zurück¬ zukommen.
Die einzige Stelle, die er am Hofe noch vergab war die Pfarre in St. Lüne, als Patronatsherr. Er fand damit den Ratzen-Kontradiktor Eymann ab, der ihm in London die mündliche Vokation zur Hof¬ kaplanei abgebettelt hatte und der sie nicht kriegen konnte. Daher nennen ihn die Hundsposttage immer Hofkaplan, ob er gleich in der That nur ein Landpastor ist.
Den Augenblick ist diese antediluvianische Ge¬ schichte aus.
Eymann war also in London und machte seiner jetzigen Frau, auf dem Landgute des Lords ein Prä¬ sent mit dem Hals- und Brustgehenk seines hekti¬ schen Herzens-Globus. Die Lady liebte in der Hof¬ kaplanin ihre Mitschwester und ließ den Sohn der¬ selben Flamin, aus Patriotismus für Mutter und
D 2
Kammerherrn immer leſerlicher — er las es woͤchent¬ lich etlichemal durch, um recht zu leſen — ſeine Em¬ pfehlungen waren jetzt Uriasbriefe — er konnte kei¬ nem Schooshunde eine Stelle mehr verſchaffen, naͤm¬ lich einen Schoos — als er nun gar durch den Lord die Charge eines Obriſt-Kammerherrn bekam, hielt er es fuͤr hohe Zeit, gegen ſein Gonagra das Bad auf ſeinem Rittergut St. Luͤne Jahr aus Jahr ein zu brauchen und zog ab, nachdem er vorher dem ganzen Hof verſprechen muͤſſen, bald geneſen zuruͤck¬ zukommen.
Die einzige Stelle, die er am Hofe noch vergab war die Pfarre in St. Luͤne, als Patronatsherr. Er fand damit den Ratzen-Kontradiktor Eymann ab, der ihm in London die muͤndliche Vokation zur Hof¬ kaplanei abgebettelt hatte und der ſie nicht kriegen konnte. Daher nennen ihn die Hundspoſttage immer Hofkaplan, ob er gleich in der That nur ein Landpaſtor iſt.
Den Augenblick iſt dieſe antediluvianiſche Ge¬ ſchichte aus.
Eymann war alſo in London und machte ſeiner jetzigen Frau, auf dem Landgute des Lords ein Praͤ¬ ſent mit dem Hals- und Bruſtgehenk ſeines hekti¬ ſchen Herzens-Globus. Die Lady liebte in der Hof¬ kaplanin ihre Mitſchweſter und ließ den Sohn der¬ ſelben Flamin, aus Patriotismus fuͤr Mutter und
D 2
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0062"n="51"/>
Kammerherrn immer leſerlicher — er las es woͤchent¬<lb/>
lich etlichemal durch, um recht zu leſen —ſeine Em¬<lb/>
pfehlungen waren jetzt Uriasbriefe — er konnte kei¬<lb/>
nem Schooshunde eine Stelle mehr verſchaffen, naͤm¬<lb/>
lich einen Schoos — als er nun gar durch den Lord<lb/>
die Charge eines Obriſt-Kammerherrn bekam, hielt<lb/>
er es fuͤr hohe Zeit, gegen ſein Gonagra das Bad<lb/>
auf ſeinem Rittergut St. Luͤne Jahr aus Jahr ein<lb/>
zu brauchen und zog ab, nachdem er vorher dem<lb/>
ganzen Hof verſprechen muͤſſen, bald geneſen zuruͤck¬<lb/>
zukommen.</p><lb/><p>Die einzige Stelle, die er am Hofe noch vergab<lb/>
war die Pfarre in St. Luͤne, als Patronatsherr. Er<lb/>
fand damit den Ratzen-Kontradiktor Eymann ab,<lb/>
der ihm in London die muͤndliche Vokation zur Hof¬<lb/>
kaplanei abgebettelt hatte und der ſie nicht kriegen<lb/>
konnte. Daher nennen ihn die <hirendition="#g">Hundspoſttage</hi><lb/>
immer Hofkaplan, ob er gleich in der That nur ein<lb/>
Landpaſtor iſt.</p><lb/><p>Den Augenblick iſt dieſe antediluvianiſche Ge¬<lb/>ſchichte aus.</p><lb/><p>Eymann war alſo in London und machte ſeiner<lb/>
jetzigen Frau, auf dem Landgute des Lords ein Praͤ¬<lb/>ſent mit dem Hals- und Bruſtgehenk ſeines hekti¬<lb/>ſchen Herzens-Globus. Die Lady liebte in der Hof¬<lb/>
kaplanin ihre Mitſchweſter und ließ den Sohn der¬<lb/>ſelben Flamin, aus Patriotismus fuͤr Mutter und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D 2<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[51/0062]
Kammerherrn immer leſerlicher — er las es woͤchent¬
lich etlichemal durch, um recht zu leſen — ſeine Em¬
pfehlungen waren jetzt Uriasbriefe — er konnte kei¬
nem Schooshunde eine Stelle mehr verſchaffen, naͤm¬
lich einen Schoos — als er nun gar durch den Lord
die Charge eines Obriſt-Kammerherrn bekam, hielt
er es fuͤr hohe Zeit, gegen ſein Gonagra das Bad
auf ſeinem Rittergut St. Luͤne Jahr aus Jahr ein
zu brauchen und zog ab, nachdem er vorher dem
ganzen Hof verſprechen muͤſſen, bald geneſen zuruͤck¬
zukommen.
Die einzige Stelle, die er am Hofe noch vergab
war die Pfarre in St. Luͤne, als Patronatsherr. Er
fand damit den Ratzen-Kontradiktor Eymann ab,
der ihm in London die muͤndliche Vokation zur Hof¬
kaplanei abgebettelt hatte und der ſie nicht kriegen
konnte. Daher nennen ihn die Hundspoſttage
immer Hofkaplan, ob er gleich in der That nur ein
Landpaſtor iſt.
Den Augenblick iſt dieſe antediluvianiſche Ge¬
ſchichte aus.
Eymann war alſo in London und machte ſeiner
jetzigen Frau, auf dem Landgute des Lords ein Praͤ¬
ſent mit dem Hals- und Bruſtgehenk ſeines hekti¬
ſchen Herzens-Globus. Die Lady liebte in der Hof¬
kaplanin ihre Mitſchweſter und ließ den Sohn der¬
ſelben Flamin, aus Patriotismus fuͤr Mutter und
D 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/62>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.