Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritter Schalttag.

Wetterbeoachtungen über den Menschen.



Da ich im vorigen Kapitel die dicta probantia des
Lords niederschrieb: so sah' ich, daß mir selber eigne
einfielen, die für Schalttage zu brauchen wären. Ich
habe niemals Eine Bemerkung allein gemacht, son¬
dern allemal zwanzig, dreißig hinter einander -- und
gerade diese erste ist ein Beweis davon.


Wenn jemand bescheiden bleibt, nicht beim Lobe
sondern beim Tadel, denn ist ers.


Der Dialog des Volks und noch mehr die Briefe
der Mädgen haben einen eignen Wohlklang durch ei¬
nen steten Wechsel mit langen und kurzen Silben
(Trochäen.)


Zwei Dinge vergisset ein Mädgen am leichtesten,
erstlich wie sie aussieht -- daher die Spiegel erfun¬
den wurden -- und zweitens worin sich das von
daß unterscheidet. Ich besorg' aber, daß sie den Un¬

Dritter Schalttag.

Wetterbeoachtungen uͤber den Menſchen.



Da ich im vorigen Kapitel die dicta probantia des
Lords niederſchrieb: ſo ſah' ich, daß mir ſelber eigne
einfielen, die fuͤr Schalttage zu brauchen waͤren. Ich
habe niemals Eine Bemerkung allein gemacht, ſon¬
dern allemal zwanzig, dreißig hinter einander — und
gerade dieſe erſte iſt ein Beweis davon.


Wenn jemand beſcheiden bleibt, nicht beim Lobe
ſondern beim Tadel, denn iſt ers.


Der Dialog des Volks und noch mehr die Briefe
der Maͤdgen haben einen eignen Wohlklang durch ei¬
nen ſteten Wechſel mit langen und kurzen Silben
(Trochaͤen.)


Zwei Dinge vergiſſet ein Maͤdgen am leichteſten,
erſtlich wie ſie ausſieht — daher die Spiegel erfun¬
den wurden — und zweitens worin ſich das von
daß unterſcheidet. Ich beſorg' aber, daß ſie den Un¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0310" n="299"/>
      </div>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#g">Dritter Schalttag.</hi><lb/>
        </head>
        <argument>
          <p rendition="#c">Wetterbeoachtungen u&#x0364;ber den Men&#x017F;chen.</p>
        </argument><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>a ich im vorigen Kapitel die <hi rendition="#aq">dicta probantia</hi> des<lb/>
Lords nieder&#x017F;chrieb: &#x017F;o &#x017F;ah' ich, daß mir &#x017F;elber eigne<lb/>
einfielen, die fu&#x0364;r Schalttage zu brauchen wa&#x0364;ren. Ich<lb/>
habe niemals Eine Bemerkung allein gemacht, &#x017F;on¬<lb/>
dern allemal zwanzig, dreißig hinter einander &#x2014; und<lb/>
gerade die&#x017F;e er&#x017F;te i&#x017F;t ein Beweis davon.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Wenn jemand be&#x017F;cheiden bleibt, nicht beim Lobe<lb/>
&#x017F;ondern beim Tadel, denn i&#x017F;t ers.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Der Dialog des Volks und noch mehr die Briefe<lb/>
der Ma&#x0364;dgen haben einen eignen Wohlklang durch ei¬<lb/>
nen &#x017F;teten Wech&#x017F;el mit langen und kurzen Silben<lb/>
(Trocha&#x0364;en.)</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Zwei Dinge vergi&#x017F;&#x017F;et ein Ma&#x0364;dgen am leichte&#x017F;ten,<lb/>
er&#x017F;tlich wie &#x017F;ie aus&#x017F;ieht &#x2014; daher die Spiegel erfun¬<lb/>
den wurden &#x2014; und zweitens worin &#x017F;ich <hi rendition="#g">das</hi> von<lb/>
daß unter&#x017F;cheidet. Ich be&#x017F;org' aber, daß &#x017F;ie den Un¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[299/0310] Dritter Schalttag. Wetterbeoachtungen uͤber den Menſchen. Da ich im vorigen Kapitel die dicta probantia des Lords niederſchrieb: ſo ſah' ich, daß mir ſelber eigne einfielen, die fuͤr Schalttage zu brauchen waͤren. Ich habe niemals Eine Bemerkung allein gemacht, ſon¬ dern allemal zwanzig, dreißig hinter einander — und gerade dieſe erſte iſt ein Beweis davon. Wenn jemand beſcheiden bleibt, nicht beim Lobe ſondern beim Tadel, denn iſt ers. Der Dialog des Volks und noch mehr die Briefe der Maͤdgen haben einen eignen Wohlklang durch ei¬ nen ſteten Wechſel mit langen und kurzen Silben (Trochaͤen.) Zwei Dinge vergiſſet ein Maͤdgen am leichteſten, erſtlich wie ſie ausſieht — daher die Spiegel erfun¬ den wurden — und zweitens worin ſich das von daß unterſcheidet. Ich beſorg' aber, daß ſie den Un¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/310
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/310>, abgerufen am 02.01.2025.