Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht ins Große und nahm gar einen Bok in die
Kost, von dem er nichts verlangte als daß er stank
und den geschwänzten Klausnern misfiel? -- Und
waren nicht alle diese Mittel so gut wie umsonst?

-- -- Denn der Henker relegiere Jesuiten und
Ratten! -- Indessen wird doch den Leuten hier
schon auf dem Bogen A die Moral dargereicht, daß
es gegen beide so gut wie gegen Zahnschmerzen,
Seelenleiden und Wanzen tausend gute Mittel gebe,
die nichts helfen.

Horion -- der Akzent muß auf die erste Sylbe
kommen -- oder Sebastian (verkürzt Bastian) wie
ihn die Eymannischen nannten, oder Viktor, wie
ihn der Lord Horion, sein Vater nannte (ich heiss'
ihn bald so bald so, wie es gerade mein prosaisches
Sylbenmaas begehrt) Horion hatte sie alle, um sie
zu überraschen, angelogen und im Briefe seinen Ein¬
trit ins Haus auf den 4. Mai angesetzt; aber sei¬
nem Vater hatt' er die Wahrheit geschrieben und
dieser hatte sie aus der Residenzstadt Flachsenfin¬
gen
, wo er dem Fürsten moralische Augenleder und
Konservationsbrillen und Hörröhre und jüdische
Handgedenkzettel anlegte, an den Kaplan geschickt,
weil er (der Lord) blind war und sich' bei ihm von
einem mit dem Sohne kommenden Okulisten wolte
operiren lassen. Er hatte seinen Sohn zum Doktor
Medicinä promovieren heissen: warum aber ein so

nicht ins Große und nahm gar einen Bok in die
Koſt, von dem er nichts verlangte als daß er ſtank
und den geſchwaͤnzten Klausnern misfiel? — Und
waren nicht alle dieſe Mittel ſo gut wie umſonſt?

— — Denn der Henker relegiere Jeſuiten und
Ratten! — Indeſſen wird doch den Leuten hier
ſchon auf dem Bogen A die Moral dargereicht, daß
es gegen beide ſo gut wie gegen Zahnſchmerzen,
Seelenleiden und Wanzen tauſend gute Mittel gebe,
die nichts helfen.

Horion — der Akzent muß auf die erſte Sylbe
kommen — oder Sebaſtian (verkuͤrzt Baſtian) wie
ihn die Eymanniſchen nannten, oder Viktor, wie
ihn der Lord Horion, ſein Vater nannte (ich heiſſ'
ihn bald ſo bald ſo, wie es gerade mein proſaiſches
Sylbenmaas begehrt) Horion hatte ſie alle, um ſie
zu uͤberraſchen, angelogen und im Briefe ſeinen Ein¬
trit ins Haus auf den 4. Mai angeſetzt; aber ſei¬
nem Vater hatt' er die Wahrheit geſchrieben und
dieſer hatte ſie aus der Reſidenzſtadt Flachſenfin¬
gen
, wo er dem Fuͤrſten moraliſche Augenleder und
Konſervationsbrillen und Hoͤrroͤhre und juͤdiſche
Handgedenkzettel anlegte, an den Kaplan geſchickt,
weil er (der Lord) blind war und ſich' bei ihm von
einem mit dem Sohne kommenden Okuliſten wolte
operiren laſſen. Er hatte ſeinen Sohn zum Doktor
Medicinaͤ promovieren heiſſen: warum aber ein ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0025" n="14"/>
nicht ins Große und nahm gar einen Bok in die<lb/>
Ko&#x017F;t, von dem er nichts verlangte als daß er &#x017F;tank<lb/>
und den ge&#x017F;chwa&#x0364;nzten Klausnern misfiel? &#x2014; Und<lb/>
waren nicht alle die&#x017F;e Mittel &#x017F;o gut wie um&#x017F;on&#x017F;t?</p><lb/>
        <p>&#x2014; &#x2014; Denn der Henker relegiere Je&#x017F;uiten und<lb/>
Ratten! &#x2014; Inde&#x017F;&#x017F;en wird doch den Leuten hier<lb/>
&#x017F;chon auf dem Bogen A die Moral dargereicht, daß<lb/>
es gegen beide &#x017F;o gut wie gegen Zahn&#x017F;chmerzen,<lb/>
Seelenleiden und Wanzen tau&#x017F;end gute Mittel gebe,<lb/>
die nichts helfen.</p><lb/>
        <p>Horion &#x2014; der Akzent muß auf die er&#x017F;te Sylbe<lb/>
kommen &#x2014; oder <hi rendition="#g">Seba&#x017F;tian</hi> (verku&#x0364;rzt Ba&#x017F;tian) wie<lb/>
ihn die Eymanni&#x017F;chen nannten, oder <hi rendition="#g">Viktor</hi>, wie<lb/>
ihn der Lord Horion, &#x017F;ein Vater nannte (ich hei&#x017F;&#x017F;'<lb/>
ihn bald &#x017F;o bald &#x017F;o, wie es gerade mein pro&#x017F;ai&#x017F;ches<lb/>
Sylbenmaas begehrt) Horion hatte &#x017F;ie alle, um &#x017F;ie<lb/>
zu u&#x0364;berra&#x017F;chen, angelogen und im Briefe &#x017F;einen Ein¬<lb/>
trit ins Haus auf den 4. Mai ange&#x017F;etzt; aber &#x017F;ei¬<lb/>
nem Vater hatt' er die Wahrheit ge&#x017F;chrieben und<lb/>
die&#x017F;er hatte &#x017F;ie aus der Re&#x017F;idenz&#x017F;tadt <hi rendition="#g">Flach&#x017F;enfin¬<lb/>
gen</hi>, wo er dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten morali&#x017F;che Augenleder und<lb/>
Kon&#x017F;ervationsbrillen und Ho&#x0364;rro&#x0364;hre und ju&#x0364;di&#x017F;che<lb/>
Handgedenkzettel anlegte, an den Kaplan ge&#x017F;chickt,<lb/>
weil er (der Lord) blind war und &#x017F;ich' bei ihm von<lb/>
einem mit dem Sohne kommenden Okuli&#x017F;ten wolte<lb/>
operiren la&#x017F;&#x017F;en. Er hatte &#x017F;einen Sohn zum Doktor<lb/>
Medicina&#x0364; promovieren hei&#x017F;&#x017F;en: warum aber ein &#x017F;o<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0025] nicht ins Große und nahm gar einen Bok in die Koſt, von dem er nichts verlangte als daß er ſtank und den geſchwaͤnzten Klausnern misfiel? — Und waren nicht alle dieſe Mittel ſo gut wie umſonſt? — — Denn der Henker relegiere Jeſuiten und Ratten! — Indeſſen wird doch den Leuten hier ſchon auf dem Bogen A die Moral dargereicht, daß es gegen beide ſo gut wie gegen Zahnſchmerzen, Seelenleiden und Wanzen tauſend gute Mittel gebe, die nichts helfen. Horion — der Akzent muß auf die erſte Sylbe kommen — oder Sebaſtian (verkuͤrzt Baſtian) wie ihn die Eymanniſchen nannten, oder Viktor, wie ihn der Lord Horion, ſein Vater nannte (ich heiſſ' ihn bald ſo bald ſo, wie es gerade mein proſaiſches Sylbenmaas begehrt) Horion hatte ſie alle, um ſie zu uͤberraſchen, angelogen und im Briefe ſeinen Ein¬ trit ins Haus auf den 4. Mai angeſetzt; aber ſei¬ nem Vater hatt' er die Wahrheit geſchrieben und dieſer hatte ſie aus der Reſidenzſtadt Flachſenfin¬ gen, wo er dem Fuͤrſten moraliſche Augenleder und Konſervationsbrillen und Hoͤrroͤhre und juͤdiſche Handgedenkzettel anlegte, an den Kaplan geſchickt, weil er (der Lord) blind war und ſich' bei ihm von einem mit dem Sohne kommenden Okuliſten wolte operiren laſſen. Er hatte ſeinen Sohn zum Doktor Medicinaͤ promovieren heiſſen: warum aber ein ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/25
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/25>, abgerufen am 02.01.2025.