das Erweichen der andern verdroß, wurde alles noch ärger: denn der äussere Lärm stillt die Seele.
Draussen schwammen alle Graspartien und Son¬ nenfelder im Tropfbad des Thaus und im kalten Luftbad des Morgenwinds. Er wurde darinn wie heisses Eisen gehärtet: ein Morgenland voll unüber¬ sehlicher Hofnungen umzog ihn, er kleidete sich aus, warf sich brennend ins tropfende Gras, wusch sich (aber nicht aus ästhetischen Karnazions-Endzwecken der Mädgen) das feste Gesicht mit flüssigem Junius¬ schnee und trat, mit straffern Fiebern bespannt, aus dem Tropfbad in den Anzug -- blos Haar und Brust steckt' er in kein Gefängniß.
Er wäre gewiß eher abgegangen; aber er wollte dem Monde ausweichen, den er so wenig mit der Sonne zu gatten vermochte als die Kinder von bei¬ den, Nachtgedanken mit Morgengedanken. Denn wenn die Morgenwolken um den Menschen thauen, wenn die liebenden Vögel schreiend durch den Glanz¬ nebel schiessen, wenn die Sonne aus der Wolkenglut verschwillt: so drückt der erfrischte Mensch seinen Fuß tiefer in seine Erde ein und wächset mit neuem Lebens-Epheu fester an seinen Planeten an.
Langsam watete er durch eine niedrige Haselstau¬ den-Allee und streifte ungern ihre erkälteten Käfer ab: er hielt an sich und stand endlich, um sich zu verspäten, weil er besorgte, ins nahe Wäldgen zu
das Erweichen der andern verdroß, wurde alles noch aͤrger: denn der aͤuſſere Laͤrm ſtillt die Seele.
Drauſſen ſchwammen alle Graspartien und Son¬ nenfelder im Tropfbad des Thaus und im kalten Luftbad des Morgenwinds. Er wurde darinn wie heiſſes Eiſen gehaͤrtet: ein Morgenland voll unuͤber¬ ſehlicher Hofnungen umzog ihn, er kleidete ſich aus, warf ſich brennend ins tropfende Gras, wuſch ſich (aber nicht aus aͤſthetiſchen Karnazions-Endzwecken der Maͤdgen) das feſte Geſicht mit fluͤſſigem Junius¬ ſchnee und trat, mit ſtraffern Fiebern beſpannt, aus dem Tropfbad in den Anzug — blos Haar und Bruſt ſteckt' er in kein Gefaͤngniß.
Er waͤre gewiß eher abgegangen; aber er wollte dem Monde ausweichen, den er ſo wenig mit der Sonne zu gatten vermochte als die Kinder von bei¬ den, Nachtgedanken mit Morgengedanken. Denn wenn die Morgenwolken um den Menſchen thauen, wenn die liebenden Voͤgel ſchreiend durch den Glanz¬ nebel ſchieſſen, wenn die Sonne aus der Wolkenglut verſchwillt: ſo druͤckt der erfriſchte Menſch ſeinen Fuß tiefer in ſeine Erde ein und waͤchſet mit neuem Lebens-Epheu feſter an ſeinen Planeten an.
Langſam watete er durch eine niedrige Haſelſtau¬ den-Allee und ſtreifte ungern ihre erkaͤlteten Kaͤfer ab: er hielt an ſich und ſtand endlich, um ſich zu verſpaͤten, weil er beſorgte, ins nahe Waͤldgen zu
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0223"n="212"/>
das Erweichen der andern verdroß, wurde alles noch<lb/>
aͤrger: denn der aͤuſſere Laͤrm ſtillt die Seele.</p><lb/><p>Drauſſen ſchwammen alle Graspartien und Son¬<lb/>
nenfelder im <hirendition="#g">Tropfbad</hi> des Thaus und im kalten<lb/><hirendition="#g">Luftbad</hi> des Morgenwinds. Er wurde darinn wie<lb/>
heiſſes Eiſen gehaͤrtet: ein Morgenland voll unuͤber¬<lb/>ſehlicher Hofnungen umzog ihn, er kleidete ſich aus,<lb/>
warf ſich brennend ins tropfende Gras, wuſch ſich<lb/>
(aber nicht aus aͤſthetiſchen Karnazions-Endzwecken<lb/>
der Maͤdgen) das feſte Geſicht mit fluͤſſigem Junius¬<lb/>ſchnee und trat, mit ſtraffern Fiebern beſpannt, aus<lb/>
dem Tropfbad in den Anzug — blos Haar und<lb/>
Bruſt ſteckt' er in kein Gefaͤngniß.</p><lb/><p>Er waͤre gewiß eher abgegangen; aber er wollte<lb/>
dem Monde ausweichen, den er ſo wenig mit der<lb/>
Sonne zu gatten vermochte als die Kinder von bei¬<lb/>
den, Nachtgedanken mit Morgengedanken. Denn<lb/>
wenn die Morgenwolken um den Menſchen thauen,<lb/>
wenn die liebenden Voͤgel ſchreiend durch den Glanz¬<lb/>
nebel ſchieſſen, wenn die Sonne aus der Wolkenglut<lb/>
verſchwillt: ſo druͤckt der erfriſchte Menſch ſeinen<lb/>
Fuß tiefer in ſeine Erde ein und waͤchſet mit neuem<lb/>
Lebens-Epheu feſter an ſeinen Planeten an.</p><lb/><p>Langſam watete er durch eine niedrige Haſelſtau¬<lb/>
den-Allee und ſtreifte ungern ihre erkaͤlteten Kaͤfer<lb/>
ab: er hielt an ſich und ſtand endlich, um ſich zu<lb/>
verſpaͤten, weil er beſorgte, ins nahe Waͤldgen zu<lb/></p></div></body></text></TEI>
[212/0223]
das Erweichen der andern verdroß, wurde alles noch
aͤrger: denn der aͤuſſere Laͤrm ſtillt die Seele.
Drauſſen ſchwammen alle Graspartien und Son¬
nenfelder im Tropfbad des Thaus und im kalten
Luftbad des Morgenwinds. Er wurde darinn wie
heiſſes Eiſen gehaͤrtet: ein Morgenland voll unuͤber¬
ſehlicher Hofnungen umzog ihn, er kleidete ſich aus,
warf ſich brennend ins tropfende Gras, wuſch ſich
(aber nicht aus aͤſthetiſchen Karnazions-Endzwecken
der Maͤdgen) das feſte Geſicht mit fluͤſſigem Junius¬
ſchnee und trat, mit ſtraffern Fiebern beſpannt, aus
dem Tropfbad in den Anzug — blos Haar und
Bruſt ſteckt' er in kein Gefaͤngniß.
Er waͤre gewiß eher abgegangen; aber er wollte
dem Monde ausweichen, den er ſo wenig mit der
Sonne zu gatten vermochte als die Kinder von bei¬
den, Nachtgedanken mit Morgengedanken. Denn
wenn die Morgenwolken um den Menſchen thauen,
wenn die liebenden Voͤgel ſchreiend durch den Glanz¬
nebel ſchieſſen, wenn die Sonne aus der Wolkenglut
verſchwillt: ſo druͤckt der erfriſchte Menſch ſeinen
Fuß tiefer in ſeine Erde ein und waͤchſet mit neuem
Lebens-Epheu feſter an ſeinen Planeten an.
Langſam watete er durch eine niedrige Haſelſtau¬
den-Allee und ſtreifte ungern ihre erkaͤlteten Kaͤfer
ab: er hielt an ſich und ſtand endlich, um ſich zu
verſpaͤten, weil er beſorgte, ins nahe Waͤldgen zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/223>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.