Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

schen. In die Wolken floß das Abend-Blut der
versinkenden Sonne wie ins Meer das Blut seiner
in der Tiefe sterbenden Riesen. Das lockere Gewölk
langte nicht zu, den Himmel zu decken; es schwamm
um den Mond herum und ließ sein bleiches Silber
aus den Schlacken blicken.

Das rothe Gewölk schminkte den Säugling. Je¬
der fassete leise seine weichen Hände, die schon aus
der Kissen-Knospe und Wickelbänder-Verpuppung
brachen. Klotilde -- anstatt an den Kleinen körper¬
perliche kokette Liebkosungen zu verschwenden, wie
manche Mädgen vor oder für Mannspersonen thun
-- goß einen-fortströmenden Blick voll herzlicher
Liebe auf den neuen Menschen nieder, band seine
schneidenden Hemd-Aermel auf, verbauete ihm den
angeschielten Mond und sagte spielend: "lächle her
"und liebe mich, Sebastian!" Sie konnte unmög¬
lich metaphorische Rikoschet-Schüsse in diese Zeile
laden; auch wußte der große uneingewickelte Seba¬
stian recht gut, daß sie keinen Doppelsinn vorausge¬
sehen; ja er kannte die Regel, daß man aus der
Aengstlichkeit, womit einige gewisse Gedanken aus
ihrem Sprechen bannen, die Gegenwart derselben in
ihrem Kopfe errathe. -- Gleichwohl hatt' er doch
nicht den Muth, zu lächeln wie die andern oder das
von ihr berührte Händgen in seines zu nehmen.
Sie kehrte sich zu ihm und sagte: "aber wie lernt

ſchen. In die Wolken floß das Abend-Blut der
verſinkenden Sonne wie ins Meer das Blut ſeiner
in der Tiefe ſterbenden Rieſen. Das lockere Gewoͤlk
langte nicht zu, den Himmel zu decken; es ſchwamm
um den Mond herum und ließ ſein bleiches Silber
aus den Schlacken blicken.

Das rothe Gewoͤlk ſchminkte den Saͤugling. Je¬
der faſſete leiſe ſeine weichen Haͤnde, die ſchon aus
der Kiſſen-Knoſpe und Wickelbaͤnder-Verpuppung
brachen. Klotilde — anſtatt an den Kleinen koͤrper¬
perliche kokette Liebkoſungen zu verſchwenden, wie
manche Maͤdgen vor oder fuͤr Mannsperſonen thun
— goß einen-fortſtroͤmenden Blick voll herzlicher
Liebe auf den neuen Menſchen nieder, band ſeine
ſchneidenden Hemd-Aermel auf, verbauete ihm den
angeſchielten Mond und ſagte ſpielend: »laͤchle her
»und liebe mich, Sebaſtian!« Sie konnte unmoͤg¬
lich metaphoriſche Rikoſchet-Schuͤſſe in dieſe Zeile
laden; auch wußte der große uneingewickelte Seba¬
ſtian recht gut, daß ſie keinen Doppelſinn vorausge¬
ſehen; ja er kannte die Regel, daß man aus der
Aengſtlichkeit, womit einige gewiſſe Gedanken aus
ihrem Sprechen bannen, die Gegenwart derſelben in
ihrem Kopfe errathe. — Gleichwohl hatt' er doch
nicht den Muth, zu laͤcheln wie die andern oder das
von ihr beruͤhrte Haͤndgen in ſeines zu nehmen.
Sie kehrte ſich zu ihm und ſagte: »aber wie lernt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0160" n="149"/>
&#x017F;chen. In die Wolken floß das Abend-Blut der<lb/>
ver&#x017F;inkenden Sonne wie ins Meer das Blut &#x017F;einer<lb/>
in der Tiefe &#x017F;terbenden Rie&#x017F;en. Das lockere Gewo&#x0364;lk<lb/>
langte nicht zu, den Himmel zu decken; es &#x017F;chwamm<lb/>
um den Mond herum und ließ &#x017F;ein bleiches Silber<lb/>
aus den Schlacken blicken.</p><lb/>
        <p>Das rothe Gewo&#x0364;lk &#x017F;chminkte den Sa&#x0364;ugling. Je¬<lb/>
der fa&#x017F;&#x017F;ete lei&#x017F;e &#x017F;eine weichen Ha&#x0364;nde, die &#x017F;chon aus<lb/>
der Ki&#x017F;&#x017F;en-Kno&#x017F;pe und Wickelba&#x0364;nder-Verpuppung<lb/>
brachen. Klotilde &#x2014; an&#x017F;tatt an den Kleinen ko&#x0364;rper¬<lb/>
perliche kokette Liebko&#x017F;ungen zu ver&#x017F;chwenden, wie<lb/>
manche Ma&#x0364;dgen <hi rendition="#g">vor</hi> oder <hi rendition="#g">fu&#x0364;r</hi> Mannsper&#x017F;onen thun<lb/>
&#x2014; goß einen-fort&#x017F;tro&#x0364;menden Blick voll herzlicher<lb/>
Liebe auf den neuen Men&#x017F;chen nieder, band &#x017F;eine<lb/>
&#x017F;chneidenden Hemd-Aermel auf, verbauete ihm den<lb/>
ange&#x017F;chielten Mond und &#x017F;agte &#x017F;pielend: »la&#x0364;chle her<lb/>
»und liebe mich, <hi rendition="#g">Seba&#x017F;tian</hi>!« Sie konnte unmo&#x0364;<lb/>
lich metaphori&#x017F;che <hi rendition="#g">Riko&#x017F;chet</hi>-Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in die&#x017F;e Zeile<lb/>
laden; auch wußte der große uneingewickelte Seba¬<lb/>
&#x017F;tian recht gut, daß &#x017F;ie keinen Doppel&#x017F;inn vorausge¬<lb/>
&#x017F;ehen; ja er kannte die Regel, daß man aus der<lb/>
Aeng&#x017F;tlichkeit, womit einige gewi&#x017F;&#x017F;e Gedanken aus<lb/>
ihrem Sprechen bannen, die Gegenwart der&#x017F;elben in<lb/>
ihrem Kopfe errathe. &#x2014; Gleichwohl hatt' er doch<lb/>
nicht den Muth, zu la&#x0364;cheln wie die andern oder das<lb/>
von ihr beru&#x0364;hrte Ha&#x0364;ndgen in &#x017F;eines zu nehmen.<lb/>
Sie kehrte &#x017F;ich zu ihm und &#x017F;agte: »aber wie lernt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0160] ſchen. In die Wolken floß das Abend-Blut der verſinkenden Sonne wie ins Meer das Blut ſeiner in der Tiefe ſterbenden Rieſen. Das lockere Gewoͤlk langte nicht zu, den Himmel zu decken; es ſchwamm um den Mond herum und ließ ſein bleiches Silber aus den Schlacken blicken. Das rothe Gewoͤlk ſchminkte den Saͤugling. Je¬ der faſſete leiſe ſeine weichen Haͤnde, die ſchon aus der Kiſſen-Knoſpe und Wickelbaͤnder-Verpuppung brachen. Klotilde — anſtatt an den Kleinen koͤrper¬ perliche kokette Liebkoſungen zu verſchwenden, wie manche Maͤdgen vor oder fuͤr Mannsperſonen thun — goß einen-fortſtroͤmenden Blick voll herzlicher Liebe auf den neuen Menſchen nieder, band ſeine ſchneidenden Hemd-Aermel auf, verbauete ihm den angeſchielten Mond und ſagte ſpielend: »laͤchle her »und liebe mich, Sebaſtian!« Sie konnte unmoͤg¬ lich metaphoriſche Rikoſchet-Schuͤſſe in dieſe Zeile laden; auch wußte der große uneingewickelte Seba¬ ſtian recht gut, daß ſie keinen Doppelſinn vorausge¬ ſehen; ja er kannte die Regel, daß man aus der Aengſtlichkeit, womit einige gewiſſe Gedanken aus ihrem Sprechen bannen, die Gegenwart derſelben in ihrem Kopfe errathe. — Gleichwohl hatt' er doch nicht den Muth, zu laͤcheln wie die andern oder das von ihr beruͤhrte Haͤndgen in ſeines zu nehmen. Sie kehrte ſich zu ihm und ſagte: »aber wie lernt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/160
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/160>, abgerufen am 24.11.2024.